Hallo!
Wie hoch kann die Wertsteigerung einer Eigentumswohnung durch einen nachträglichen Lifteinbau sein?
Baujahr 1964
4. Stock
Danke,
mfg lisa
Hallo!
Wie hoch kann die Wertsteigerung einer Eigentumswohnung durch einen nachträglichen Lifteinbau sein?
Baujahr 1964
4. Stock
Danke,
mfg lisa
Hallo,
Wie hoch kann die Wertsteigerung einer Eigentumswohnung durch
einen nachträglichen Lifteinbau sein?
Baujahr 1964
4. Stock
Kommt drauf an. Wie ist der Zugang zum Haus denn selbst beschaffen (sind da noch Stufen?), wie groß ist das Badezimmer, wie groß wird der Lift?
Der Hintergedanke dabei: Wenn da keine Stufen mehr sind, außerdem Lift und Badezimmer groß genug sind, kann man evtl. mal eine behindertengerechte Wohnung draus machen. Wenn da aber nur ein 1 x 1 m Minilift eingebaut worden ist, und bis zum Hauseingang immer noch 5 Stufen führen, wird da nichts draus.
Die Wertsteigerung der Wohnung wird also je nach den weiteren Gegebenheiten unterschiedlich ausfallen.
Nicht zu vergessen ist auch, dass so ein Lift ja Geld kostet -> höhere Nebenkosten.
Schöne Grüße
Petra
Kosten des Liftes sämtlicher Kosten / 1.000 x Tausendstelanteil der Wohnung.
vnA
Für eine 4.Stock Wohnung Neubau ist die Wertsteigerung beachtlich, da man sich dadurch den Käufer-/Mieterkreis für Personen ab ca.50 Jahren, Familien mit kleinen Kindern,Leute mit alten Eltern usw. erschließt.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass z.B. Altbaudachgeschosse also 5.Stock, ohne Fahrstuhl sehr schwer vermietbar sind bzw. recht häufigem Mieterwechsel unterliegen und z.T bis 1/3 billiger gehandelt werden.
Gruß n.
Hiho,
saacht Dir der Begriff „Verkehrswert“ etwas?
Neugierich
MM
Hast du die Ausgangsfrage gelesen?
Der Wert des Objektes ergibt sich aus dem Sachwert. Ein möglicher Verkaufswert (Marktwert) des Objektes hat mit dem Sachwert uU wenig zu tun.
Da sowohl mir, als auch dir, die entscheidungsrelevanten Kriterien für eine andere, als die Sachwertermittlung fehlen, bleibe ich bei meiner Antwort.
Aber ich lerne gerne dazu. Dann fang mal an, mir da was zu erklären.
vnA
Servus,
sicherlich gibt es den Sachwert. Es gibt auch den gleitenden Neuwert und den Einheitswert auf den 01.01.1964 und noch viele anderen lustigen Bewertungsmethoden, die jeweils für eine ganz konkrete Zielsetzung angewendet werden (unabhängig davon, ob sie sachgerecht sind oder nicht).
Auf die allgemein gehaltene Frage nach dem „Wert“ mit einer Bewertung zu antworten, die nur in ganz kleinen besonderen Nischen angewendet wird, halte ich aber methodisch für wenig angemessen. Wenn ein Eigentümer wissen möchte, was sein Objekt wert ist (= welchen Ertrag er daraus erzielen kann), sind historische AHK das, was er für die Bewertung zuallerletzt braucht.
Schöne Grüße
MM
Wenn ich eine unqualifizierte Frage stelle und jegliche Sachinformation vermissen lasse, kann ich qualifiziert nur mit dem Sachwert antworten. Alles andere ist Wunschdenken oder Stochererei im Nebel.
Ich sag es jetzt mal einfach so: An einem 1,5 stöckigen Einfamilienhaus in MeckPom ist ein nicht rollstuhlgerechter Aufzug nicht wirklich wertsteigernd eher das Gegenteil. Für den ausgebauten Dachraum im 5 OG in Berlin Wilmersdorf verdoppelt sich mal locker der Wert der Immobilie.
vnA
Servus,
hiermit:
Ich sag es jetzt mal einfach so: An einem 1,5 stöckigen
Einfamilienhaus in MeckPom ist ein nicht rollstuhlgerechter
Aufzug nicht wirklich wertsteigernd eher das Gegenteil. Für
den ausgebauten Dachraum im 5 OG in Berlin Wilmersdorf
verdoppelt sich mal locker der Wert der Immobilie.
triffst Du sozusgen genau zwischen die Augen. Ein sehr schöner Beleg dafür, daß der „Wert“ einer Immobilie, falls er nicht für irgendeinen Spezialzweck benötigt wird, eben der Verkehrswert ist - ein zutreffend gerechneter Ertragswert ist eh das Gleiche. Und alle anderen Bewertungsmethoden sind eben Nischen vorbehalten.
Schöne Grüße
MM
Stimmt. Aber nur wenn ein Verkauf ansteht. Der Wert der Immobilie ist aber nicht nur zum Zeitpunkt der Veräußerung oder Beleihung interessant sondern auch zu anderen Gelegenheiten.
vnA
Servus,
ja, in der Tat. Die Leute auf Wangerooge kennen in der Regel das Gewicht ihrer Häuser, weil der Transport der Baumaterialien auf der Fähre nach Gewicht bezahlt worden ist.
Das Wissen um die historischen AHK ist ungefähr gleich wichtig.
Schöne Grüße
MM