Hallo,
es geht hier um ein Haus mit 7 Parteien. Die Wohungen sind vermietetes Wohneigentum und die Eigentümer haben eine Hausverwaltungs GmbH mit allen Sachen beauftragt.
in dem Ort werden Wertstoffe in 3 verschiedenen Säcken gesammelt und alle zwei Wochen abgeholt.
Das Problem ist, wohin mit dem Zeug während der Sammelphase?
In der Wohnung…kein Platz und unhygienisch
Im Keller…kein Platz, der ist wirklich absolut winzig
In den Mülleimerboxen hinter dem Haus?..Nicht wirklich genug Platz und auch unpraktisch, weil man sich bei schlechtem Wetter nicht wirklich hinstellen will um den Müll einzusortieren. Außerdem knallt da im Sommer ganz schön die Sonne drauf und der doch noch etwas verunreinigte Plastikmüll könnte Ungeziefer anziehen.
Bleibt noch der Platz im Kellerflur oder unter der Treppe im Keller (dies ist kein Fluchtweg). Dort stehen sie auch zur Zeit.
Nun meinte die Hausverwaltung, dass die da nicht stehen dürfen. Eigentlich darf da überhaupt nichts stehen, meinten die. In der Hausordnung steht aber nichts davon und stören tun die eigentlich auch niemanden.
Von unserem vorherigen Mietshaus kenn ich das eigentlich auch nicht anders. Da standen die Mülleimer und die Sammelbehälter auch im Kellerflur.
Da hat auch niemand was von Branschutz gesagt.
Wie sieht dass denn nun aus? Darf die Hausverwaltung das verbieten?
Übrigens wurden in diesem Zusammenhang auch noch andere Dinge moniert, die im und ums Haus standen. Bei einigen Dingen sehe ich das auch ein (großer Grill unterm Fahrradständer z.B.) bei anderen versteh ich es nicht (Blumentopf oder 2 Paar Schue im Flur vor der Haustür). Eine der Mieterinnen hat angeblich von ihrem Vermieter die Erlaubnis bekommen ihre Bierbänke im Trockenraum zu lagern. Das wird nicht moniert. Das kann ja wohl auch nicht sein.
Was meint ihr dazu?
LG
minette