Weshalb brauchen Mega-Konzerne noch Geld?

Hi,

ich frage mich zur Zeit weshalb so erfolgreiche Konzerne wie Google, mit einem Umsatz von ca. 40 Mrd. $, überhaupt noch so exzessiv auf’s Geld aus sind.
Geld ist zwar immer gut aber wieso müssen einige weiterhin ihre Produkte überteuert verkaufen?

Google ist jetzt beispielsweise eine Ausnahme, das neue angebotene Smartphone ist preislich für die Hälfte verfügbar gegenüber vergleichbarer Konkurrenzprodukte.

Aber theoretisch könnten sie es sich ja auch leisten Produkte mal zum Herstellungspreis zu verkaufen, das würde doch sicher ungemein deren Image stärken…

Obstruß

ich frage mich zur Zeit weshalb so erfolgreiche Konzerne wie
Google, mit einem Umsatz von ca. 40 Mrd. $, überhaupt noch so
exzessiv auf’s Geld aus sind.

Weil es der einzige Existenzzwecke eines Wirtschaftsunternehmens ist, Rendite aus den Einlagen der Kapitalgeber zu erzielen. Und häufig ist der Aktienkurs nur eine Spekulation darauf, dass diese Firmen in Zukunft noch viel größeren Gewinn (je Produkt) machen.

Geld ist zwar immer gut aber wieso müssen einige weiterhin
ihre Produkte überteuert verkaufen?

Es gibt keine überteuerten Produkte.
Zumindest nicht in freien Märkten.
In denen bildet sich der Preis durch Angebot und Nachfrage.

Im Gegensatz zu meinem z.B. Wasserlieferanten habe ich mich aus freien Stücken zum Kauf eines Apple-Produktes entschieden. Für mich sind die Herstellkosten eine rein hypothetische Größe, denn als Konsument vergleiche ich nur Anschaffungskosten und Nutzwert. Dass Apple daran 30% Gewinn macht: Was soll’s?

Google ist jetzt beispielsweise eine Ausnahme, das neue
angebotene Smartphone ist preislich für die Hälfte verfügbar
gegenüber vergleichbarer Konkurrenzprodukte.

Wer hier daran glaubt, dass es Google dabei diesmal nicht um die Steigerung des Gewinns ginge, ist naiv.

Aber theoretisch könnten sie es sich ja auch leisten Produkte
mal zum Herstellungspreis zu verkaufen, das würde doch sicher
ungemein deren Image stärken…

Der gesunde Menschenverstand sollte einem eigentlich sagen, dass sich das hohe Image von Apple, Porsche, Miele oder Lindt durch Preissenkungen kaum halten - geschweige denn gesteigern - ließe.

Ciao, Allesquatsch

Und nochwas:

Bei den meisten Konzernen geht der Löwenanteil der Gewinne nichtmal an die Aktionäre sondern wird reinvestiert. Es ist nicht so, dass das Geld irgendwo auf riesigen Konten liegen würde.