Hallo, was muss man beim Transport eines Klaviers beachten? Kann man das nicht selbst machen?
Hallo, was muss man beim Transport eines Klaviers beachten?
Kann man das nicht selbst machen?
Hallo,
Da hast du mich leider an einem unsicheren Punkt erwischt, da Klavier nicht mein Hauptinstrument ist und ich selbst noch keinen Klaviespediteur gebraucht habe. Klavierspediteure sind vielleicht behutsamer mit dem Instrument und wissen, wie sie es verpacken und halten müssen, um die empfindliche Mechanik möglichst nicht beim Transport zu schädigen. Vielleicht ist das der Hauptgrund. Da ein Klavier sehr schwer ist, müssen sie zusätzlich auch für sich Transporttechniken haben, um sich selbst nicht durch das Gewicht zu verletzen (Rückenschäden).
Ich hoffe, ich konnte dir mit meinen wirklich nur Vermutungen ein bisschen weiterhelfen.
Viele Grüße.
Natürlich kannst du das auch selbst machen.
Der große Vorteil liegt nur bei den Spediteuren, da sie genügend Erfahrung damit haben. Die meisten Klaviere sind sehr schwer. Es gibt spezielle Haltegurte mit denen es getragen wird, die man auch beim Spediteur ausleihen kann, dabei gibt es allerdings besondere Techniken um das Klavier im Gleichgewicht zu behalten. Außerdem weiß die Spedition genau, wie sie es transportieren muss, also meistens hochkannt, damit die Verstimmung nicht zu extrem wird.
Der größte Vorteil ist, dass das Klavier komplett versichert ist.
Eigtl ist diese Arbeit wirklich nur etwas für Profis mit möglichst viel Erfahrung da sie den ganzen Transport auf das Klavier abstimmen können. Ich würde also trotz der tlw sehr hohen Preise auf jeden Fall dazu raten.
Hallo,
natürlich könntest Du das Klavier zur Not selbst transportieren.
Beachte nur, dass so ein Klavier seehr schwer ist (meins wiegt ca. 300 kg) und man sich daran leicht überheben kann. (Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfall…)
Ist die Frage, ob du das deinen Freunden zumuten willst.
Ausserdem ist ein Klavier extrem unhandlich.
Mehr als 2 Personen können daran eigentlich nicht tragen, da es hinten nur 2 Tragegriffe hat.
Sowas will gelernt sein.
Ein nicht unwesentlicher Faktor ist der Wert des Instrumentes. Wenn Du einen Spediteur beauftragst, trägt er das Risiko, d.h. das Klavier und eventuelle Schäden sind versichert.
Du bist dann also auf der sicheren Seite.
Wenn Du es selbst transportierst, haftet niemand, auch nicht die Privathaftpflicht des helfenden Freundes.
Ich hoffe, ich habe Weiterhelfen können.
Hallo, was muss man beim Transport eines Klaviers beachten?
Kann man das nicht selbst machen?
Hi, das geht generell schon, aber dafür brauchst du viele und vor allem kräftige Freunde, denn so ein Klavier hat schon so sein Gewicht.
Zudem musst du aufpassen, dass beim Transport nichts schief geht
Also generell finde ich, du solltest da lieber Profis arbeiten lassen.
Hi,
also das ganze hat mehrere Vorteile für einen, wenn man das von einem Spedoteur machen läßt, kostet zwar etwas, aber dann bist du echt auf der sicheren Seite und dein Klavier auch. So ein Klavier ist schon ziemlich schwer und wenn du dann noch gegebenenfalls Treppen oder schmale Durchgänge und das ausladen aus dem Transportwagen bewältigen musst, da reicht ein einziges wegrutschen und das Klavier kann so einiges ganz schnell abbekommen, die wissen einfach, wie man das richtig anfässt. Und wenn was bei denen passiert, dann müssen die für den Schaden aufkommen, und deine Bandscheiben freuen sich, die Tortur nicht durchmachen zu müssen. Wenn du das dennoch selber machen willst, bei mir haben die damals das Klavier mit Malerflies ummantelt, auch zwischen die Klappen, dann ist es einmal vor Kratzern geschützt und etwas gegen den Temperaturunterschied beim Transport isoliert, so dass die Saiten nicht so leiden.
Mein Rat, lass das lieber machen:wink: