Habe einen LCD-Fernseher von Philips, der beim ersten Suchlauf weit über 500 Sender gefunden, die für mich interessanten aber alle ganz ans Ende geworfen hat. Im Laufe der Zeit habe ich etliche Sender auf die gewünschten Programmtasten umgelegt, was ziemlich lange dauerte, deswegen kam mir die Idee, erneut einen Sendersuchlauf zu starten, weil ich die Hoffnung hatte, die von mir bevorzugten Sender dann eine Ecke weiter oben zu finden. Das war ein fataler Irrtum, denn das Gerät hat 34 Sender gefunden, von denen auch noch 6 reine Werbesender sind. Da ich technisch recht unbegabt bin, gingen meine Hilferufe in alle möglichen Richtungen und prompt wurde mir Hilfe angeboten. „Das bringe ich wieder in Ordnung, das ist gar kein Problem, da muss man nur auf Suchlauf gehen“. Das hatte ich ja nun alles schon probiert, aber wer weiß, vielleicht wurde von mir etwas nicht berücksichtigt, was hätte unbedingt berücksichtigt werden müssen. Also habe ich immer nur still abgewartet und irgendwann die resignierten Worte vernehmen dürfen, dass das nicht klappen, der Fernseher ja überhaupt keine digitalen Sender mehr finden würde.
Wie gesagt, ich bin technisch völlig unbegabt, aber meiner Meinung nach kann es nicht angehen, dass ein Fernsehgerät nur ein einziges Mal alle hier zur Verfügung stehenden Sender abspeichert und man aufgrund eines falschen Handriffes nie wieder beispielsweise NDR, ZDF Neo, Eins Festival oder SWR gucken kann.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte und bedanke mich an dieser Stelle schon einmal recht herzlich.
Mit freundlichen Grüßen,
Frl.v.Mischwald