Weshalb findet mein Fernseher aufgrund eines falschen Handgriffes nur noch 34 Sender?

Habe einen LCD-Fernseher von Philips, der beim ersten Suchlauf weit über 500 Sender gefunden, die für mich interessanten aber alle ganz ans Ende geworfen hat. Im Laufe der Zeit habe ich etliche Sender auf die gewünschten Programmtasten umgelegt, was ziemlich lange dauerte, deswegen kam mir die Idee, erneut einen Sendersuchlauf zu starten, weil ich die Hoffnung hatte, die von mir bevorzugten Sender dann eine Ecke weiter oben zu finden. Das war ein fataler Irrtum, denn das Gerät hat 34 Sender gefunden, von denen auch noch 6 reine Werbesender sind. Da ich technisch recht unbegabt bin, gingen meine Hilferufe in alle möglichen Richtungen und prompt wurde mir Hilfe angeboten. „Das bringe ich wieder in Ordnung, das ist gar kein Problem, da muss man nur auf Suchlauf gehen“. Das hatte ich ja nun alles schon probiert, aber wer weiß, vielleicht wurde von mir etwas nicht berücksichtigt, was hätte unbedingt berücksichtigt werden müssen. Also habe ich immer nur still abgewartet und irgendwann die resignierten Worte vernehmen dürfen, dass das nicht klappen, der Fernseher ja überhaupt keine digitalen Sender mehr finden würde.

Wie gesagt, ich bin technisch völlig unbegabt, aber meiner Meinung nach kann es nicht angehen, dass ein Fernsehgerät nur ein einziges Mal alle hier zur Verfügung stehenden Sender abspeichert und man aufgrund eines falschen Handriffes nie wieder beispielsweise NDR, ZDF Neo, Eins Festival oder SWR gucken kann.

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte und bedanke mich an dieser Stelle schon einmal recht herzlich.

Mit freundlichen Grüßen,

Frl.v.Mischwald

Hallo, schlage vor, SL nochmals zu starten und Empfangsqualität an der antennenbuchse prüfen.
gruss
josef-rudolf

Danke für Ihren Ratschlag, habe die Empfangsqualität mit einem anderen und deutlich kleineren Gerät geprüft, bei dem ist alles einwandfrei. Aber das eigentliche Problemkind zickt nach wie vor rum, es wurden nach wie vor 34 analoge und 0 digitale Sender gefunden.
Einen schönen 2. Advent und liebe Grüße

Hallo,

Du hast den Sendersuchlauf für den digitalen Empfang deaktiviert.

Gruß
nicki

Hallihallo Fräulein :smile:

na das hört sich ja wirklich nicht so lustig an und stimmt ja richtig depressiv.

Leider kann ich (können wir) natürlich nicht deinen TV begutachten, daher leider kann ich leider auch nur wenige Ratschläge geben…

  1. Nick hat schon eine interessante bemerkung gemacht: Der Sendersuchlauf wurde nur für die Analogen Programme ausgeführt und nicht etwa für die digitalen (diese Einstellung gibt es tatsächlich).

  2. Falls erneute Sendersuchläufe nichts helfen (und die Empfangsqualität laut anderen TVs ja noch in Ordnung zu sein scheint), kannst du natürlich auch einfach mal den Philips (nebenbei bemerkt bin ich kein wirklicher Freund von Popel-Philips) auf die Werkseinstellungen/Grundeinstellungen zurückstellen.
    Wir erfahren dadurch zwar nie, was denn nun der eigentliche Fehler lag, aber der TV sollte wieder auf „Null“ („Frisch aus der Verpackung“-Status) stehen und du kannst erneut einen Sendersuchlauf starten und leider wieder sehr mühselig alle Sender sortieren.

Übrigens haben wir meiner Oma letzte Weihnachten auch einen LCD-TV geschenkt. Es war ein relativ „günstiger“ LG für knapp 450 Euro. Und was man da für eine Schwachsinnige Menüführung und Sendersuchlauf-Optionen bekommt ist wirklich kaum zu glauben. Das Teil ist sooooo umständlich zu bedienen und beim Sendersuchlauf hatten wir die selben Probleme wie du (mussten für jede Variante - Analog oder Digital - einzelne Sendersuchlläufe starten) und konnten zum Schluss sogar die Analogen Programme nicht in die selbe Liste legen wie die Digitalen. Und die Umschaltung von der analogen zur digitalen Senderliste war auch nicht nur mit einem Tastendruck getan. Das führte dazu, dass wir erstmal eine DinA5 Seite an Anweisungen schreiben musste, damit Oma begriff, wie sie Fernsehen musste.
Das Fazit: Billig ist zwar billig, aber Menüführungstechnisch eine totale Katastrophe!!! Dann lieber in ein älteres, ehemaliges, teures Top-Modell investieren, als für den selben Preis einen neuen, „günstigen“ Quark zu kaufen.

Naja, ich drücke dir die Daumen, dass du es doch noch schaffst!
Beste Grüße, Michael

Hallo Michael,
danke für deine Hilfe! Du wirst es mir nicht glauben, aber das Angebot, nach digitalen Sendern zu suchen, macht mir mein Gerät überhaupt nicht. Inzwischen gibt es wohl nichts, was ich nicht „angeklickt“ habe, um zu sehen, was mir anschließend für Varianten angeboten werden. Den Fernseher auf die Werkeinstellung zurücksetzen, das hatte ich mir anfangs auch so gedacht, war in dem Glauben, dass dann alles wieder super und prima ist (abgesehen vom Umstapeln der Programme), wurde aber noch während des Versuches der Ausführung eines Besseren belehrt: Bild- und Klangeinstellungen werden auf die Werkeinstellung zurückgesetzt, die Senderinstallation wird nicht verändert.
Dann bleibt mir wohl gar nichts anderes übrig, als einen Fernsehtechniker antraben zu lassen und mich beim nächsten Gerät für einen anderen Hersteller zu entscheiden.

Nochmals danke und einen schönen 2. Advent

Hallo,

Dann bleibt mir wohl gar nichts anderes übrig, als einen
Fernsehtechniker antraben zu lassen und mich beim nächsten
Gerät für einen anderen Hersteller zu entscheiden.

Stopp! nicht so schnell…!

Vielleicht hast du ja einen netten und technisch versierten Nachbarn oder Bekannten, der dir gegen Verzehr eines Stück Kuchens und ´ner Tasse Kaffee helfen kann…

…denn, ist nicht böse gemeint, 90% der Fehler sitzen vorm Bildschirm.

Nochmals danke und einen schönen 2. Advent

Dir auch

Gruß Angus

Hallo,

richtig helfen kann man nur wenn man den genauen TV- Typ kennen würde. Philips hat mehr als einen Fernseher gebaut.

Gruß
nicki

1 Like

Hallo Nick,
da geht es schon los, ich erinnere mich an Zeiten, zu denen auf einer Bedienungsanleitung klare Ansagen herrschten, etwas derartiges suche ich hier jedoch vergeblich. Mal NetTV, mal FLAT-TV, eventuell kann ich mir davon etwas aussuchen? Auf der CD steht auf jeden Fall „LCD Television, user manual und WWW.philips.com/welcome“.
Hättest du noch einen Tipp für mich?

Gruß Petra

Hallo Angus,
danke, dass du bei meiner Anfrage „mitmischst“. Ich werde einen Teufel tun und das Gegenteil behaupten, es ist mir schon klar, dass 90% der Probleme vor dem Fernseher sitzen. Es macht mich halt nur so stutzig, dass die netten Nachbarn, die eine erneute Installierung von Programmen anfangs als ganz einfach bezeichneten, nach dem Versuch den Kopf schüttelten und sagten, dass es eigentlich gar nicht angehen könne, dass ein Gerät keinen einzigen digitalen Sender mehr finde, solche Dinge bei deren Fernseher gar kein Thema seien, mit den Schultern zucken und die Worte anhängen, dass sie mir unter den gegebenen Umständen leider auch nicht weiterhelfen könnten.

Das weiß ich auf jeden Fall, wie und was auch immer, ein Philips kommt nicht mehr über meine Türschwelle.

Gruß Petra

Hallo,

das Typenschild befindet sich auf der Rückwand des TV.

Gruß
nicki

Hallo Petra,

das Problem ist ja, dass diese „Geräte“ von sogenannten „Nerds“ „designt“ werden…ein Test mit sogenanten „Normalbenutzern“ findet aus Zeitgründen doch gar nicht mehr statt.

Auf der einen Seite werden wir von den TV-Sendern für totale Dummies gehalten und auf der anderen Seite halten die Hersteller ihre Kunden für „Nerds“.

Sowie eine Bedienung nicht mehr intuitiv möglich ist, versagen die sogenannten „Manuals“.
und dies erscheint mir bei deinem Gerät so zu sein…

Eine Anleitung sollte so geschrieben sein das auch wirklich jeder „Dummie“ damit klarkommt…

Ich würde dir gerne persönlich helfen…aber wir kommen wahrscheinlich aus entgegengesetzen Regionen unser Republik…obwohl…für ein schmackhaftes Stück Kuchen oder ein saftiges Steak fahr ich auch schon mal 200km :wink:

LG Thomas

1 Like

Hallo Nicki,

gestern Abend erfolgte die „Rettung“ in Form eines Telefonates mit dem Bekannten des Mannes einer ehemaligen Arbeitskollegin. Ich hockte vor dem eingeschalteten Fernseher und befolgte Klaus’ Anweisungen, bekam irgendwann zu hören, dass er momentan gerade mal passen müsse, sich schlau machen und sich zu gegebener Zeit melden würde. Keine 15 Minuten später erfolgte ein weiteres Telefonat, das Spielchen begann von vorne und nach maximal 5 Minuten sprang das Fenster auf dem Bildschirm auf, auf das ich die letzten Tage vergeblich gehofft hatte! Im ersten Moment habe ich dem Braten, das muss ich mal ganz ehrlich so sagen, ja nicht getraut, bin fest davon ausgegangen, dass hinter „Digitale Sender:“ bestimmt nach wie vor eine fette Null stehen bleibt und konnte meine Freude darüber, plötzlich eine 21 zu sehen, gar nicht recht zügeln. Bei den 21 ist es längst nicht geblieben, alle Sender, die aufgrund des falschen Handgriffes beziehungsweise Tastendruckes verschwunden waren, sind wieder da, teilweise auch schon sortiert.

Nochmals vielen Dank für deine Hilfe und noch eine schöne Vorweihnachtszeit.

Gruß Petra

Hallo Thomas,
alles wieder im grünen Bereich! Gestern Abend erfolgte das rettende Telefonat mit dem Bekannten des Mannes einer ehemaligen Arbeitskollegin. Ich habe es ja vorher schon nicht abgestritten, will es hier aber noch einmal ganz deutlich sagen, nämlich, dass a) ein einziger falscher Tastendruck auf der Fernbedienung ausreicht, um einmal empfangene Programme plötzlich durch Abwesenheit glänzen zu lassen, b) ein weiterer falscher Tastendruck dafür sorgt, dass sie nicht wiederkommen, nicht wiederkommen können und c) die Worte, dass 90% der Fehler vor dem Fernseher sitzen, zu 100% auf mich zutreffen. Boah, wenn man es weiß, total simpel, hätte man eigentlich selber drauf kommen können, aber es wird immer so bleiben, dass Technik mir Kopfschmerzen bereitet, diesbezüglich bin ich einfach sofort überfordert. Und das war auch der Grund, weshalb mein Rechner nach dem Einzug bei mir für volle 3 Jahre in den Schrank verbannt wurde. Alleine das Wissen, dass er da ist, reichte mir schon voll und ganz, eben bis zu dem Tag, an dem sich mir die Frage stellte, was es für einen Sinn macht, so ein Teil zu besitzen, es aber nicht zu nutzen. Die klare Antwort darauf fiel vernichtend aus, eben in der Form, dass ich einfach in die Hufe kommen musste, keinerlei Grund hatte, mich noch länger rauszureden.
Kurzum, alle Programme sind wieder da, teilweise auch schon auf die gewünschten Programmtasten umgelegt.

Nochmals vielen Dank für deine Hilfe und noch eine schöne Vorweihnachtszeit.

Gruß Petra

2 Like

Da anke! für die Rückmeldung…
…und noch einen schönen 3.Advent.

LG Thomas

Mensch Mensch, sehe gerade die Fröhliche Nachricht dass alles geklappt hat! Super Sache :smile:!

Ach und Petra: es geht ja nciht nur dir so, dass sie vor neuen technischen Errungenschaften zusammenbricht. Und das liegt nicht an dir geschweige denn an irgendeinen Nutzer (nagut, vielleicht trifft das schon bei 10% zu), aber eben - wie bereits gesagt wurde - am Design des Interface.

Das Problem m.E. nach ist, dass wir sehr viel, sehr lustige Technik haben, aber diese eben noch nicht „angenehm“ Präsentieren können. Es ist wie bei den Autos aus Ende der 90er bis anfang der 2000er: Überladen mit Knöpfen und Einstellungen und alles super kompliziert. Heute hingegeben ist vieles schon viel einfacher.
Ich behaupte jetzt mal ganz optimistisch, dass in 5 Jahren die Wichtigkeit des Interface durchgedrungen ist und sich die TVs und anderen Geräte dermaßen simpel einstellen lassen, dass du quasi keine BEdienungsanleitung benötigst und deine Fernbedienung nur 6 Knöpfe hat - mehr braucht man ja eigentlich gar nicht.

Naja, wie dem auch sei: herzlichen Glückwunsch :smile: