Hallo maetz,
Ich habe mir kürzlich überlegt mich einmal mit Datenbanken
(wird wohl MySQL sein) auseinander zu setzten. Ich frage mich
aber noch immer ob und vorallem wann der Einsatz von
Datenbanken sinvoll ist.
Ich möchte meinen Vorrednern nicht widersprechen, denn sie haben völlig recht mit ihren Argumenten.
Trotzdem möchte ich ergänzend einwenden, dass es sehr wohl Sinn macht, zu überlegen, ob man wirklich eine ausgewachsene Datenbank braucht. Wenn die ganze Datenbank nur aus einer Tabelle mit vielleicht vier oder fünf Spalten besteht und dann eventuell auf auf maximal 100 bis 200 Datensätze anwächst, wie es beim privaten Gebrauch oft der Fall ist, dann reicht meiner Meinung nach auch eine komma-, tab- oder sonswie separierte Datei (also CSV) völlig aus. Die kann man mit Skripten aus grep, awk oder Perl noch ganz gut beherrschen. Perl z.B. bietet mit dem DBI-Modul (Text::CSV) eine sehr klare Schnittstelle dafür an. Ähnliches gibt es sicher auch für andere Programmiersprachen.
Man kann auch einen anderen Ansatz wählen und die Daten in einer Excel- bzw. Calc-Tabelle verwalten. Das reicht für den Anfang völlig und hat den Vorteil, dass es auch eine gute Spielwiese für die Erforschung der richtigen Tabellenstruktur darstellt. Ich habe verschiedene Datensammlungen, die nur für mich da waren, so angefangen und später erst, wenn’s denn nötig war, per CSV in eine richtige Datenbank importiert. Aber oft war es eben nicht nötig.
Ansonsten treffen die angeführten Argumente für eine Datenbank natürlich zu, aber die zu erstellen, geht auch nicht von selbst. Normalisierung und Konstruieren der Abfragen sowie das Bauen einer Schnittstelle (will man nicht ständig „SELECT * FROM adressen WHERE …“ eingeben) brauchen auch ihre Zeit und den Einsatz des nötigen Gehirnschmalzes. Natürlich ist das nur ein einmaliger Aufwand, er ist aber für manchen so aufwändig, dass die Freude am Erstellen der eigenen MySQL-Adressdatenbank doch stark abnimmt und infolgedessen dieselbige manchmal halbfertig liegenbleibt.
Ausserdem, z.B. ein
grep -i novak adressen.txt
zeigt mir die Adresse und Telefonnr. meiner Tante schon an, bevor Firefox mit seiner eingebauten Webschnittstelle überhaupt MySQL sagen kann 
Fazit: Man muss nicht unbedingt mit Kanonen auf Spatzen schiessen, manchmal tuts eine kleine Schleuder mindestens genauso gut. Erst wenn der Spatz zum Adler wird, kann man ja langsam die Kanone MySQL vorkramen.
Und zum Schluss, damit Du auch noch die gewünschten aufklärenden Links erhälst:
http://ffm.junetz.de/members/reeg/DSP/
http://www.schattenbaum.net/php/mstart.php
und zum allgemeinen Weiter- oder Vorherlesen:
http://www.admin-wissen.de/index.php?no_cache=1&id=1…
Ich wünsche dir viel Erfolg beim Datenbank lernen
Klaus Bernstein