Wespen*Bienen transportieren Styropor am Balkon ab

Hallo,

wir wohnen ganz oben und haben seit einiger Zeit Wespen*Bienen? am Balkon. Nun fiel mir gestern Abend auf, das Diese kleine weiße Kügelchen abtransportieren, ich gehe davon aus es handelt sich hierbei um das Styropor aus unserem Dach. Heute Morgen lag einiges davon auf der Balkonerde, da sie einiges auf dem Flugweg verlieren. Ich weiß auch nicht ob sie sich dort weiter einnisten oder nur Baustoff mitnehmen. Muss man das mal der Hausverwaltung melden? Es sind schon ganz schön viele die dort ein und aus fliegen, so an die 30 Stück mindestens.

Ich danke euch schonmal und liebe Grüße
Minihase

Hallo,

deine Beschreibung klingt, als ob dort Wespen bauen, das kann gefährlich werden.

Bienen sind eher braun-, Wespen knallgelb gestreift.

Gruß

Kati

Das werden Wespen sein, die sich recht gerne in den Dämmschichten einnisten. Wilde Bienen leben solitär und nutzen eher vorhandene Löcher in Balken und Steinen und stopfen diese mit Lehm zu, nachdem sie Pollen und ihren Nachwuchs dort abgelegt haben.

Melde es auf jeden Fall - einfacher Test ob Biene oder Wespe - stell mal ein Glas Limo o.ä. hin. in der Regel lässt das die Bienen kalt.
Um ganz sicher zu gehen - gekochten SChinken transportieren nur Wespen ab.

Lieben Gruß,
Alexandra

Hi, Bier mit Essig zieht garantiert nur Wespen an.
alles was süss riecht wie z.B.: Limo kann auch Bienen locken.

OL

unseren Wildbienen kannste Limo, Kuchen etc. unter das Häuschen stellen - das interessiert sie gar nicht - ein Glück, denn die hatten wir ursprünglich auf unserem 4qm großen Balkon angesiedelt. :o)

Erstmal danke ich euch beiden sehr für die Antworten.

Das muss ich mal noch mit meiner Mutter durchsprechen, vlt. ruf ich trotzdem einfach mal an, weil wohlfühlen tut man sich ja nicht. Somal die Einflugschneise genau über der Balkontür ist, leider kann man die tierchen da auch nicht weiter ablenken. heute habe ich im Nebenzimmer noch eine Tote liegend gefunden.

Also ich berichte wenn es Neuigkeiten von hier gibt.

LG und Danke nochmal
Steffi

…da haben wir aber schon andere Dächer gesehen, wo wirklich die halbe Isolation gefehlt hat - insbesondere dann ärgerlich, wenn man nicht mehr richtig dran kommt…und im Herbst werden die süßen Tiere dann richtig agressiv, wenn sich ihr Volk so langsam auflöst - für Balkon und Terrasse eher ungeeignet - in der freieren Natur für mich in Ordnung.