Wespennest in der Hecke entfernen

Ich habe einen kleinen Garten mit Laube gepachtet. Nun habe ich in der Hecke die zum Grundstück gehört ein Wespennest entdeckt.
Die Wespen sind sehr störend, da man nicht mehr vernünftig vor der Laube oder im Garten sitzen kann ohne angegriffen zu werden.

Wer ist eigentlich für die Entfernung des Wespennests zuständig? Muss ich das als Pächter selber in Auftrag geben und bezahlen oder muss es mein Verpächter tun und die Kosten dafür tragen ?

Vielen Dank !

Moin,

Die Wespen sind sehr störend, da man nicht mehr vernünftig vor
der Laube oder im Garten sitzen kann ohne angegriffen zu
werden.

ähm, was treibst Du, daß die Wespen Dich angreifen?
Wir hatten mehrere Jahre Wespennester im Garten und hatten keinen einzigen Angriff zu vermelden.

Wer ist eigentlich für die Entfernung des Wespennests
zuständig? Muss ich das als Pächter selber in Auftrag geben
und bezahlen oder muss es mein Verpächter tun und die Kosten
dafür tragen ?

Da hilft wohl nur fragen.
Aber wie gesagt, da sollte keine Gefahr von ausgehen.

Gandalf

naja angreifen ist vielleicht zu viel gesagt aber es stört doch gewaltig, zumal auch unsere kleine Tochter Angst vor den vielen Wespen hat und es doch sehr stört wenn man draußen mal was essen möchte !!!

Hallo,

ich kann nicht glauben, dass es sich um Wespen handelt.
Die treten erst auf, wenn das Obst reif wird, so ab Ende Juli/Anfang August.

Die Wespen und ihre Nester, die ich kenne, sind nicht in Hecken, sondern unter Dächern, in Holzverschlägen, in Erdhöhlen - jedenfalls „unter Dach“.

Könnte es sich um harmlose Wildbienen oder Hummeln handeln? Aber die nisten auch nicht in Hecken.

Wespen fliegen nervös im zick-zack. Die anderen Gestreiften ziehen ruhig ihre Bahnen.

Nicht wild danach schlagen und süße Getränke und Speisen abdecken hilft in jedem Fall.

Wenn Du die Hecke gepachtet hast, bist Du auch für deren Innenleben zuständig.

LG
Maralena

Ich kenne nur Wespennester die im Trockenen angelegt sind. kann es sein, dass das Wespennest im Boden in der Hecke ist ?
Wahrscheinlich bekommst Du von den Behörden nicht die Erlaubnis das Nest zu entfernen bzw man wird wohl niemanden schicken der es entfernt, weil es im Garten ist und nicht im Hausbereich.
Udo Becker

Hallo Maralena,

Die Wespen und ihre Nester, die ich kenne, sind nicht in
Hecken, sondern unter Dächern, in Holzverschlägen, in
Erdhöhlen - jedenfalls „unter Dach“.

vor allem Mittlere Wespen und Hornissen nisten häufig in dichten Hecken und Baumkronen - außer bei Schnittmaßnahmen droht von ihnen dort keine Gefahr.

Gruß

Johnny

Hallo.
Ein Wespennest in einer Hecke, (hochinteressant, wenn man es erst beim Heckeschneiden entdeckt), ist nicht gar zu selten.
Ob die Königin, die das Nest da anlegt, aus Not handelt, oder irgendwie gestört ist, weiß ich leider nicht.
Jedenfalls hatte ich mal eins mitten in in einer Weißdornhecke, wo es duch die Dornen auch gut geschützt war.

Gruß, Nemo…

1 Like

Hallo,

ich kann nicht glauben, dass es sich um Wespen handelt.
Die treten erst auf, wenn das Obst reif wird, so ab Ende
Juli/Anfang August.

Aha! Und wer nagt dann immer wieder und hörbar an meinem Arbeitsbrett im Garten, um Papier für das Nest zu kriegen?
Die überwinterten Wespenköniginnen beginnen im Frühjahr mit dem Nestbau, so wie etwa auch die Hummeln.
Im Spätsommer sind dann so viele da, dass sie richtig lästig werden können, dann vergrößert sich auch drastisch der Abstand, den man sicherheitshalber von einem Nest halten sollte.

Die Wespen und ihre Nester, die ich kenne, sind nicht in
Hecken, sondern unter Dächern, in Holzverschlägen, in
Erdhöhlen - jedenfalls „unter Dach“.

Da kennst du längst nicht alle.

Gruß, Nemo.

1 Like

Ergänzung: Wespennest unter freiem Himmel
Hi!
Wenn ich nicht heute im Apfelbaum ein zum Glück verlassenes Wespennest gefunden hätte, würde ich auch noch immer steif und fest behaupten, Wespen nisten nur an regen geschützten Stellen :smile:

Vielleicht hat die langanhaltende Trockenheit die Wespen dazu verlockt, dort zu bauen. Zumal so ein Laubdach ja auch Regen abhält.

Grüße
kernig

Aua.

Moin,

ohne angegriffen zu werden.

lüg uns hier nicht die Hucke voll, Wespen greifen niemanden

Und nur, wenn es nicht die gemeine oder deutsche Wespen sind.

http://de.wikipedia.org/wiki/Gemeine_Wespe
http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Wespe

Sonst gibt es eh nur kleine Staaten.

http://www.drambeldier.de/wer-weiss-was/Hautfluegler…

Wer ist eigentlich für die Entfernung des Wespennests
zuständig?

Oder manchmal holen Hymenopertologen die seltenen Arten ab.

Fragstu hier:
–> www.bienenhotel.de

Tilli

naja angreifen ist vielleicht zu viel gesagt aber es stört
doch gewaltig, zumal auch unsere kleine Tochter Angst vor den
vielen Wespen hat und es doch sehr stört wenn man draußen mal
was essen möchte !!!

Dann erklär es ihr.
Wie verhalte ich mich bei Wespen?

Kaum eine Art sticht uns freiwillig. Und ohne Grund schon gar nicht.

Setzt Euch um, genießt den Sommer und ärgert die Wespen nicht.

Wieviele sind es denn?

Ich habe oben die Gesichter der Wespen gepostet, die wirklich große Staaten bilden.
Die können nerven.

Wenn ihr eßt: Glas drüber und erst wieder rauslassen, wenn das Essen vorbei ist.

Ein Garten ist kein Wohnzimmer.

Tilli

Wespen mit ihren eigenen Waffen schlagen!
Hallo Wespennester dürfen neuerdings ohne TRIFTIGEN Grund nicht mehr entfernt werden. Da es jetzt zu spät ist, die Wespen am Bau zu hindern gibt es nicht mehr viele Möglichkeiten, außer vergrämen.

Trotzdem sollten aber auch Kinder lernen mit ihrer Umwelt klar zu kommen. Deshalb ist es entscheidend, wie wir Eltern damit umgehen: Keine Panik, Verhalten erklären (süße Getränke ziehen Wespen an, Wespen stechen zur Verteidigung etc.) und wieso sie wann wie reagieren. Wespen werden beispielsweise agressiv, wenn sie angepustet werden. Wespen respektieren andererseits auch ihre „Kollegen“ und da setzt eine neue Idee an: Eine Wespennest-Atrappe sorgt für Ruhe, weil fremde Wespen, sobald sie das Nest sehen, abdrehen.

Dies funktioniert bei den meisten der deutschen Wespenarten. Es kommt aus Kanada und ist hierzulande noch ziemlich unbekannt. Einen Versuch ist es wert - ich teste es gerade. Leider hält es aber nicht die Fliegen ab :smile:

Liebe Grüße, Claudia

Servus,

Leider hält es aber nicht die Fliegen ab :smile:

probier doch da mal die analoge Technik und lege ein totes Kaninchen aus, das aussieht, als sei es bereits dicht besiedelt, so dass neu hinzukommende Fliegenmamis keine Chance mehr für ihren Nachwuchs sehen. Vielleicht gehen die dann auch anderswo kucken.

Mit so einem Fliegenvergrauler gehen übrigens auch Einladungen nicht so ins Geld, weil die Gäste nicht so unmäßig einhauen wie sonst.

Schöne Grüße

MM

2 Like