West - Vorgarten - Mehrjährige - zeitversetzte pflegeleichte Blühpflanzen

Guten morgen zusammen,
ich bin dabei den Vorgarten umzugestalten. Es gibt zur Zeit dort eine/n

-Flieder
-Blutpflaume
-Weigelie
-einen grünweissen Hartriegel

Zwischen den Pflanzen ist Rasen… oder sagen wir das was davon übrig ist.

Der Vorgarten, ca. 100m², ist nach Westen ausgerichtet… nach vorn ist der Garten durch eine Ligusterhecke abgegrenzt vor dem Grundstück stehen auf dem Stadtgebiet zwei Kugelahorne. Es gibt ca. halbtags Sonne.

50m² sollen umgestaltet werden - Ziel ist den Blühzeitraum zu verlängern/verschönern und gleichzeitig den Arbeitsaufwand zu senken - damit meine ich es ist leichter kurz mit der Gartenschere zu schnibbeln, zumal das auch lautlos und immer möglich ist, als mit dem Rasenmäher beschwerlich um die Büsche zu kurven. Das muss nicht von heute auf morgen geschehen. Jetzt gibt es bald wieder Pflanzenbörsen und oft Angebote in den Bau- und Supermärkten… dafür möchte ich vorbereitet sein. Welche kniehohen Pflanzen (beste Pflanzzeit?) kommen für mein Ansinnen in Frage?

Danke schon einmal für Vorschläge

Gruß vom Harz
Keuper

Moin,

Ziel ist den Blühzeitraum zu
verlängern/verschönern und gleichzeitig den Arbeitsaufwand zu
senken -

dann ist vielleicht eine Hamamelis (Zaubernuss) was für Dich.
Die blüt im Winter. Die Blüten sind zwar nicht spektakulär, aber immerhin bringen sie etwas Winterfarbe in den Garten.

Gandalf

Hi!

-Flieder
-Blutpflaume
-Weigelie
-einen grünweissen Hartriegel

Zwischen den Pflanzen ist Rasen… oder sagen wir das was
davon übrig ist.

Bodendecker wären hier das Mittel der Wahl.
Evtl. ein paar kräftige Solitärstauden oder Gräser oder kleinere Sträucher dazwischen.

50m² sollen umgestaltet werden

verlängern/verschönern und gleichzeitig den Arbeitsaufwand zu
senken - damit meine ich es ist leichter kurz mit der
Gartenschere zu schnibbeln, zumal das auch lautlos und immer
möglich ist, als mit dem Rasenmäher beschwerlich um die Büsche
zu kurven.

Das sehe ich auch so.

Das muss nicht von heute auf morgen geschehen.

Naja, wenn das Bodendecker werden sollen, dann ist es schon sinnvoll, die Fläche komplett umzugraben, Rasenreste zu entfernen, zu befplfanzen und für die ersten zwei Jahre komplett zu mulchen, bis die Bodendeckerfläche geschlossen ist.

Jetzt gibt es bald wieder Pflanzenbörsen

das geht in Ordnung, allerdings wirst Du da nicht viele Quadratmeter Bodendecker auf einmal bekommen.

und oft Angebote in
den Bau- und Supermärkten…

Bitte nicht. bitte Finger weg. Bitte lieber einmal ein Großeinkauf in einer Staudengärtnerei oder Baumschule. Glaube mir: Das lohnt sich auf jeden Fall. Gerade Bodendecker sind dort meist sogar günstiger als im Baumarkt (es kommt drauf an, was unten im Topf an wurzelballen drin ist, nicht darauf, dass der Topf möglichst groß ist und die Pflanze gerade hübsch blüht)

sein. Welche kniehohen Pflanzen (beste Pflanzzeit?) kommen für
mein Ansinnen in Frage?

Da helfen Bücher (Bücherei!) und Datenbanken.
Die Bodenart spielt auch noch eine Rolle, die Wasserverfügbarkeit auch.

Man könnte auch einen Fachmann fragen, einen Gartenarchitekten, der weiß, was er tut.

Grüße
kernig