Westberliner 'Grenzübergänge'

Mußte man,wenn man von Westdeutschland mit dem Auto durch die DDR fuhr,einen bestimmten Grenzübergang nach Berlin(West) nehmen?Waren die vorgeschrieben beim Transit dahin?

Gruß,David

Hallo!

Mußte man,wenn man von Westdeutschland mit dem Auto durch die
DDR fuhr,einen bestimmten Grenzübergang nach Berlin(West)
nehmen?

Ja. Eine Auswahl hatte man nicht, weil die Transitstrecke zu genau nur einem Grenzübergang nach West-Berlin führte. Andernfalls hätte man die Transitstrecke verlassen müssen, was aber für Transitreisende verboten war.

Gruß
Wolfgang

Hi.

Berlin(West) [bzw. die selbständige politische Einheit Westberlin :smile:] konnte mit KFZ verlassen bzw. „betreten“ werden über die Grenzübergänge

  • Dreilinden/Drewitz (Zehlendorf, Südwesten)

  • Staaken (Spandau, Westen) - bis 1987

  • Heiligensee/Stolpe (Reinickendorf, Norden) - ab 1987

Die Transitstellen an der deutsch/deutschen Grenze waren

  • [-> Staaken] Lauenburg/Horst (bis 1982) - Schleswig-Holstein/MeckPomm

  • [-> Staaken, Heiligensee] Gudow/Zarrentin (ab 1982) - Schleswig-Holstein/MeckPomm

  • [-> Dreilinden] Helmstedt/Marienborn - Niedersachsen/Sachsen-Anhalt

  • [-> Dreilinden] Herleshausen/Wartha - Hessen/Thüringen

  • [-> Dreilinden] Rudolphstein/Hirschberg - Bayern/Thüringen

Gruß,
KHK

Hi
ja, die Transitstrecke ohne gültige Einreisepapiere zu verlassen war heikel.
Ich bin mehrmals „gejagt“ und gestoppt worden, wenn ich Hermsdorfer Kreuz nach dem VK97 anschaffen wendete um Richtung Jena zu fahren.
pita