Western-Modular-Stecker RJ10 4P4C (RJ9/RJ22)

Hallo zusammen,
ich poste mal hier weil ich im Telefoniebereich mehr Fragen zu Telefonen gesehen habe und mein Ansinnen eher elektrischer Natur ist.

So… Problema - analoge Telefonanlage kaput… andererseits brauch ich die auch nicht mehr weil wir mittlerweile Funk haben. Nun gut Kanal eins ist immer durchgeschaltet und so fungiert das Ding als Adapter… den will ich aber loswerden. Eigentlich ist die Sache einfach - Westerndose ans Kabel und fertig… wenn da nicht die verwirrenden Aussagen zur Pinbelegung im Net wären… wie z.B. „Dieser sehr schmale Stecker entspricht nicht der RJ-Norm. Es gibt auch keine benormte Belegung für diesen Stecker.“… und dann kommt eben nicht einmal die ungenormte für try and error. Wer kennt die Pinbelegung des TAE auf Western für das Kabel welches aus dem Splitter kommt? Danke schon mal.

Gruss Keuper

Schau bitte mal bei http://de.wikipedia.org/wiki/RJ11 nach,
da ist alles beschrieben.

Hallo alleine,
habe da ein Problem mit dem Verständnis der Vorgeschichte.
Was willst du denn an was anschließen?

Werner

Hi Werner, Hi Kellner,

danke erst einmal für die Anworten

Werner - die gesamte Verdrahtung, der Splitter und die Telefonanlage Amex401 sind im Keller… der TAE Stecker aus dem Splitter geht in die Westernbuchse der Telefonanlage - ist die Telefonanlage aus oder kaputt wird T2 in der Anlage trotzdem versorgt. T2 geht in ein Twisted Pair Kabel und von dort ins EG zur TAE Telefondose, dort steckt jetzt ein Funktelefon drin… eine Telefonanlage wird nicht mehr gebraucht.

Ich will jetzt die Telefonanlage entsorgen und die Verdrahtung zentral in dem Schaltschrank verlegen. Ich habe einen 19" Schaltschrank mit RJ45 Patchpanel (32 Anschlüsse), der RJ10 passt auch in eine RJ45 - also kann ich auch das Kabel welches jetzt auf T2 hängt auf einen freien Anschluss auf dem Patchpanel legen und das Kabel aus dem Splitter dort hineinstecken - eine Freiluftverdrahtung weniger.

Wenn ich also weiss das auf dem Western (4 Pol) z.B. 4 und 5 belegt sind dann ist es auch 4 und 5 auf dem Patchpanel. Aber das ist eben die Frage… es kann ja auch 3 und 4, oder 3 und 5, usw. sein. und auf welchem liegt La und auf welchem Lb?

Dazu gibt es eben widerspüchliche Aussagen - Laut Wiki ist 4 = 1La und 5 = 1LB, bei einem Adapterstecker habe ich die Belegung 1La = 5 und 2Lb = 2 gefunden usw. usw. Im Prinzip brauche ich eine Übersetzungstabelle.

Gruss Keuper

Hallo,

der TAE Stecker aus dem Splitter…
…zur TAE Telefondose…

Langer Rede kurzer Sinn - so verdrahten, daß die 1:1 verbunden sind, unten links nach unten links und mitte links nach mitte links (bei Draufsicht auf die Buchse) http://de.wikipedia.org/wiki/Telekommunikations-Ansc…
Die Belegung am Westernstecker ist nicht genormt, da kann jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kochen, wenn er will (weshalb man immer nur das mitgelieferte Kabel verwenden sollte). Üblich ist aber, was du im Wiki gefunden hast.

Cu Rene

Die Belegung am Westernstecker ist nicht genormt, da kann
jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kochen…

Hallo,

früher löste das immer die Gegenfrage aus „Siemens oder Rest der Welt?“.

Gruss Reinhard

Hi zusammen,

…manchmal nerven Normen schon - aber manchmal wäre es besser wenn es denn eine gäbe.

Falls mal jemand auf das gleiche Prob stösst hier mein Ergebnis - messen kommt von Mist - ich hab heut morgen mal einen Probeaufbau mit einer ISDN Dose gemacht und durchgemessen - hier das Ergebnis der RJ10 beschickt in einer RJ45

1La = 6
1Lb = 3

Gruss Keuper