Westerngitarre tips zum kauf

hi,
neben meiner konzertgitarre akustik will ich mich jetzt mehr rhythmussachen und begleitung versuchen und suche nach interessanten Modellen. Es sollte eine akustische Western sein. Ziel ist auch, dass mir die Hand beim Barré nicht abbricht. Ich dachte zuerst an eine 12-saitige akustische, aber vielleicht bringt auch eine 6-saitige akustische Westerngitarre einen guten Sound? Was ratet ihr. Leider waren die musicshops hier alle heute schon zu und ich konnte rein garnix ausprobieren. Es gibt so wahnsinnig viele Angebote, sicher mach ich mit einer Ibanez nix falsch, aber muss man denn mindestens 280 Euro ausgeben - Richwood klingt auch ganz schön und ist viel billiger. Hat da jemand Tips? Auf Tonabnehmer lege ich eher keinen Wert.

Hallo!

Ziel ist auch, dass mir die Hand beim Barré nicht
abbricht.

Daher gebe ich Dir einen Tipp aus eigener Erfahrung:
Bestelle nicht übers Internet, sondern geh in ein Fachgeschäft und probiere aus! Nur so kannst Du rausfinden, ob z.B. der Abstand der Saiten zum Griffbrett für Dich zu groß ist, etc…
Und auch in Fachgeschäften gibt es nicht nur teuere Modelle!

aber vielleicht bringt auch eine 6-saitige akustische
Westerngitarre einen guten Sound?

Durchaus! Wie gesagt, ich würde immer probespielen…

Gruß, Dani

akkusische Western…? Wie Bitte??
Es gibt Akustikkonzertgitarren (die mit den Nylonsaiten) und es gibt Westerngitarren (die mit den Stahlsaiten)! Zwitter aus akustische Westerngitarre wäre mir neu.
OK; da hilft wohl nur ausprobieren. Es sollte „Liebe auf dem ersten Griff“ sein. Klingen sollten sie ab 300.- schonmal alle gut. Eine 12saitige Western erzeugt einen weitaus harmonischeren, volleren Sound, muß aber- na klaro, doppelt so oft gestimmt werden u. eignet sich nicht besonders für Soli, es sei denn mit Bottleneck. Ich würd
da-wie gesagt, nicht nach Marke wählen, sondern erstmal danach, wodrauf sich deine Finger wohlfühlen. Frag nach einem schmalen Griffbrett. Nimm einen guten Freund mit oder tu so als ob du verbundene Augen hast, dann teste die Gitarren, so blind. Nix übereilen!
Sowas ist wie eine Adoption, DIESE Gitarre soll dich begleiten, auf deinen weiteren Lebensweg. Mit Barré ists nun mal solche Sache, wo man durch muß, durch Übung. Dagegen o. dafür gibts keine speziellen Gitarren u. wirds auch niemals geben. Du wirst sehen: Irgendwann ersetzt sich der Schmerz, durch Freude u. nochmehr Selbstvertauen.
Die Finger lernen denken!
LG; Zottel

akkusische Western…? Wie Bitte??
Es gibt Akustikkonzertgitarren (die mit den Nylonsaiten) und
es gibt Westerngitarren (die mit den Stahlsaiten)! Zwitter aus
akustische Westerngitarre wäre mir neu.

nur keine aufregung, es gibt westerngitarren mit tonabnehmer und ohne, die sind bei mir „akustisch“, aber egal.

OK; da hilft wohl nur ausprobieren. Es sollte „Liebe auf dem
ersten Griff“ sein. Klingen sollten sie ab 300.- schonmal alle
gut. Eine 12saitige Western erzeugt einen weitaus
harmonischeren, volleren Sound, muß aber- na klaro, doppelt so
oft gestimmt werden u. eignet sich nicht besonders für Soli,
es sei denn mit Bottleneck.

leider sind sie viel teurer als ich gedacht habe und der verkäufer hat als ich danach gefragt habe nur gelächelt, und einen suchenden aber erfolglosen blick durch die ausstellungsstücke sendete.

Ich würd

da-wie gesagt, nicht nach Marke wählen, sondern erstmal
danach, wodrauf sich deine Finger wohlfühlen. Frag nach einem
schmalen Griffbrett. Nimm einen guten Freund mit oder tu so
als ob du verbundene Augen hast, dann teste die Gitarren, so
blind. Nix übereilen!

hab da sofort ein paar gehört, die mir gefallen hatten, aber ich man kann nicht bei einem besuch zuviele anspielen sonst höre ich den Unterschied nicht mehr. und außerdem muss der laden besser passen. mir wars da etwas zu unruhig.

hatte bisher wenig zeit. leider hat sich die erwartete lohnsteuererstattung hat sich aufgrung eines fehlers bei der lohnsteuerabrechnung eines arbeitgebers in stattliches Minus verwandelt, daher ist das ganze erstmal erledigt, denn ich kann das Geld leider nicht einfach nachdrucken.

Sowas ist wie eine Adoption, DIESE Gitarre soll dich
begleiten, auf deinen weiteren Lebensweg.

kommt mir entgegen, also eben eine langfristige sache…

Mit Barré ists nun

mal solche Sache, wo man durch muß, durch Übung. Dagegen o.
dafür gibts keine speziellen Gitarren u. wirds auch niemals
geben.

noch nicht…

Du wirst sehen: Irgendwann ersetzt sich der Schmerz,

durch Freude u. nochmehr Selbstvertauen.
Die Finger lernen denken!

hm, habe das Gefühl dass sich das barre von der western besser greifen lösst, als die auf der konzertgitarre, aber der typ aus dem laden meinte es sei umgekehrt, konzertgitarren ließen sich im barre leichter greifen, weil es natursaiten wären, naja… ich denke aber es hängt mehr vom abstand der saiten zum griffbrett ab. oder stimmt das grundsätzlich, was der mir da gesagt hat? er empfahl mir, natursaiten auf die westerngitarre zu tun…

danke für deine antwort, sie ist ja doch sehr brauchbar :smile:
lg p.

LG; Zottel

hei dani,
danke für deine freundliche antwort, wir sind ja hier nur wenige, die sich überhaupt für gitarren interessieren :smile:

insgesamt habe ich noch nicht genug zeit gehabt, wohin zu gehen und fühlte mich bei einem besuch neulich nicht so wohl, weil unmöglich in einem raum gleichzeitig zwei gitarren von zwei käufern gleichzeitig ausprobiert werden können. :smile:.
aber ich war mit den zweien die ich probiert hatte eigentlich auf anhieb ganz zufrieden, hätte auch nicht allzu lange gefackelt und sie auch mitgenommen. aber zum glück hab ich erstmal gewartet, denn das erwartete extrageld hat sich in luft aufgelöst.

aber ich behalte sie trotzdem im auge.

nochmal besonderes danke, da ich nun doch beruhigt sein kann, dass in der webwelt zumindest zwei freunde des gitarrensounds geantwortet haben. :smile:

jetzt wirds für mich zeit schlafen zu gehen.

lg petra