Hallo Hannes,
Wenn ich mich an den Bericht recht erinnere, wurden die auf
dem Dach irgendwie umgedreht. Von den Jungen Pionieren, denke
ich
Nein, die waren zu klein. Das war die FDJ (Freie Deutsche Jugend), also Jugendliche ab 14 Jahren. Die Aktionen, die durchgeführt worden, waren regional verschieden und reichten von blossen Diskussionen bis hin zu tatsächlichem Abmontieren der Antenne. Manchmal wurde auch eine Art Plakat an die Haustür geheftet, auf dem der Wohnungsinhaber als „Westseher“ angeprangert wurde. Es gab also keine einheitliche Handlungsanweisung, was und in welcher Form getan wurde, hing wohl vom Einfallsreichtum und Elan des jeweiligen FDJ-Sekretärs ab.
Google einfach mal nach
"Aktion Ochsenkopf"
bzw.
"Blitz kontra NATO-Sender"
da findet sich so einiges.
Wenn Du es ganz genau wissen willst und eine grössere Bibliothek in der Nähe hast, kannst Du auch nach dem Buch mit dem sperrigen Titel „Materialien der Enquete-Kommission ‚Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland‘“, hrsg. vom Deutschen Bundestag. Baden-Baden: Nomos-Verl. 1995, Bd. 3: Rolle und Bedeutung der Ideologie, integrativer Faktoren und disziplinierender Praktiken in Staat und Gesellschaft der DDR. ISBN 3-7890-4035-5 Buch anschauen fragen.
Darin befindet sich ein Aufsatz von Rüdiger Thomas: „Ursachen und Folgen der Gesellschaftspolitik im SED-Staat“, der befasst sich auf den Seiten 1852-1855 ausführlicher mit der Aktion Ochsenkopf.
Viele Grüße
Marvin