Das Argument, dass die Azoren Inseln und kein Festland seien,
zaehlt nicht, denn Island ist ja auch eine Insel.
Doch, das Argument zählt schon. Denn wenn es danach geht, warum nicht gleich Französisch Polynesien im Pazifik?
Island ist aber dagegen nicht nur einfach eine Insel, sondern ein komplettes eigenständiges Land welches zu Europa gehört und von daher wohl in jedem Fall mit einzubeziehen. Die Azoren sind nur eine zu Portugal gehörende autonome Inselgruppe, von denen hat Frankreich überall um den gesamten Globus welche.
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:open_mouth:utr…
Und dass die
Azoren eventuell geologisch nicht zu Europa gehoeren, kann
auch keine Rolle spielen, denn der Westteil Islands liegt ja
auch auf der Nordamerikanischen Platte.
Und wieso dann nicht gleich Französisch Polynesien, Guadeloupe oder Martinique? Westlicher als Französisch Polynesien geht ja fast gar nicht mehr aus Europäischer Sicht, siehe oberen Link. Wenn du vollkommen unabhängig von geologischen Gegebenheiten einfach nur alle politisch zu Europa gehörende Gebiete nimmst, dann musst du die o.g. anderen Inseln auch alle zählen.
Das einzige Argument, welches fĂĽr die Azoren spricht und gegen die anderen Inseln ist ja gerade, dass die Azoren zumindest teilweise (die liegen ja auch an der Plattengrenze) auf der Eurasischen Platte liegen.
Aber:
Wenn du die Grenzen Europas jedoch an den Plattentektonischen Grenzen festmachen willst, dann liegt der westlichste Punkt Nordamerikas auch in Sibirien. Und Europa gibt es gar nicht, sondern nur noch Eurasien. Auch irgendwie nicht zielfĂĽhrend.
Weiss jemand etwas dazu?
Ich weiĂź jedenfalls, dass fĂĽr mich der westlichste Punkt Europas das Kap Bjargtangar in Island ist und der westlichste Punkt von Festland-Europa das Cabo da Roca in Portugal.
Die Azoren zähle ich nicht dazu, weil die Plattengrenzen aus o.g. Gründen für mich kein Argument sind. Inseln würde ich nur zählen, wenn es sich um sog. Kontinentale Inseln liegen, d.h. wenn sie auf dem zugehörigen Kontinentalschelf liegen. Und das tun die Azoren nun mal definitiv nicht.
Jemand anderes hat vorhin gesagt, dass alles Definitionssache ist. Das ist zwar prinzipiell richtig, aber ich wüsste keine Definition, die die Azoren zum westlichsten Punkt Europas macht und mit der ich nicht richtige Bauchschmerzen hätte.