Wettbewerbe für Energieagentur

Hi

Wir betreiben bei uns an der Schule eine eigene Energieagentur und sich derzeit Wettbewerbe bei denen wir mitmachen könnten.

Unser letztes Projekt zum Beispiel ist ein PV Anlage mit 4,8 KW

Unsere Seite
www.energieagentur.home.pages.de

Gruß
Max

stimmt nicht
hi,

was ist ne pv-anlage? habe die abkürzung noch nie gehört

der „link“, der keiner ist, funzt auch nicht.

Frank

was ist ne pv-anlage? habe die abkürzung noch nie gehört

PV = Photovolataik - Nutzung des photovoltaikischen Effekts zur Stromerzeugung. Hierbei werden spezielle Halbleiter mit Sonnenlicht bestrahlt wodurch ein Strom entsteht. Allgemein als „Solaranlagen“ bekannt, nicht zu verwechseln mit Thermischen Warmwasserkollektoren.

der „link“, der keiner ist, funzt auch nicht.

Das wiederrum ist wirklich seltsam…

Gruß
Max

Forelle!

Wir betreiben bei uns an der Schule eine eigene Energieagentur
und sich derzeit Wettbewerbe bei denen wir mitmachen könnten.

Unser letztes Projekt zum Beispiel ist ein PV Anlage mit 4,8
KW

Unsere Seite
www.energieagentur.home.pages.de

Gruß
Max

abgesehen vom eigenartigen deutsch und dem nichtfunzenden link, der keiner ist: Was war nun eigentlich dein Begehr?

Frank

Wir suchen (Schüler-)Wettbewerbe bei denen wir mitmachen können. Beispielsweise waren wir schon bei „Jugend Forscht“ und auch den ersten Preis der deutschen Umweltstifung haben wir schon gewonnen. Vielleicht gibt es noch ein paar andere Wettbewerbe, bei denen wir uns mal versuchen könne.

Gruß
Max

Kurzerklärung wer wir sind:
Die Energieagentur Alexander von Humboldt Schule e. V. ist eine von Schülern betriebe Firma, die energiesparende Maßnahmen an ihrer Schule durchführt. Dazu zählen sowohl Anleitung zur Änderung von Nutzerverhalten / Nutzerverhaltensänderungen als auch Investitionen im technischen Bereich. Sie finanziert ihre Projekte über Kredite und Eigenkapital und refinanziert sich die eingesparten Energiekosten. Dieses Modell kommt aus der Wirtschaft. Beispielsweise wird es auch von hessenENERGIE, der Energieagentur des Landes Hessen und damit der großen Schwester der Energieagentur Alexander von Humboldt Schule e. V. verwendet. Das Modell ist besonders erfolgreich, weil es technische Kompetenz an der Schule schafft, Gelder flexibilisert und Verwaltungshindernisse überwinden kann.