Wetter außensensor

Hallo,

ich möchte meine Wetterstation (Produktname und Verkäufer unbekannt, 6 Jahre alt) um einen weiteren Außensensor erweitern. An der Basis können 3 Sensoren angezeigt werden. Der vorhandene Sensor mit Kanalwahl sendet auf 433 MHz. Kann man auch Fremdmarken mit Kanalwahl mit dieser Frequenz betreiben? Wird bei Kanalwahl immer auf dieser Frequenz gesendet? Wenn ich in Webshops die Sensoren anschaue, finde ich teilweise keine Angaben zur Frequenz, teilweise 433 oder 868 MHz. Meist steht dort dabei passend/kompatibel zu Gerät xy.

Gruß
Otto

Hai!

Wenn ich in Webshops die Sensoren anschaue, finde
ich teilweise keine Angaben zur Frequenz, teilweise 433 oder
868 MHz. Meist steht dort dabei passend/kompatibel zu Gerät xy.

Die Frequenz alleine reicht eben nicht. 433 oder 868 sind doch nur
Trägerfrequenzen, welches Protokoll die Sensoren dann nutzen ist dem
Gerätehersteller frei überlassen.

Sozusagen die Sprache müßte auch noch stimmen, dazu wird man aber
wahrscheinlich keine Informationen finden.

Der Plem

Hallo Otto

Der vorhandene Sensor mit Kanalwahl sendet auf 433 MHz.

Das ist so nicht korrekt.

Korrekt ist: Der Sensor sendet im 433MHz-Band. Dieses reicht von 433,05MHz bis 434,79MHz. Allerdings tummeln sich in diesem Bereich auch noch andere Dienste.
http://de.wikipedia.org/wiki/ISM-Band#Beispiele_f.C3…

Kann man auch Fremdmarken mit Kanalwahl mit dieser Frequenz betreiben?

Nicht sehr warscheinlich. Von einigen Ausnahmen abgesehen, benutzen die Geräte unterschiedliche Frequenzen im 433MHz-Band. Außerdem sind sie wahrscheinlich auch anders codiert.

Von sechs Thermometersätzen, die ich besitze, sind keine zwei Sätze kompatibel.

Gruß merimies

danke
bin nun schlauer