Wettermanipulationen via Chemtrails

Liebe Besucher des Forums,

bitte lesen Sie meinen letzten Eintrag unter der
Rubrik
UMWELT- UND NATURSCHUTZ.

Vielen Dank.

Hallo Christinchen,

welchen Eintrag genau meinst Du jetzt?

Es gibt außer Kondensstreifen nur Kondensstreifen. Aber das weißt Du ja
eigentlich auch, gell?

Es grüßt der Telefonmann

Hallo „Telefonmännchen…“

Bist ja ein ganz Schlauer …und so logisch…

Wenn ich sage „meinen letzten Eintrag“, dann ist das nicht nur der heutige (Datum lesen), sondern

AUCH DER LETZTE EINTRAG.

Alles klar jetzt ? (Mußt Du viel Zeit haben…)

Huhu,

Alles klar jetzt ? (Mußt Du viel Zeit haben…)

Und das sagt eine, die sich stundenlang mit Kondensstreifen beschäftigt, dahinter die große Weltverschwörung vermutet und doch nicht mal zur Notiz nimmt, dass sich das Wetter - trotz der tollen Manipulation - praktisch überhaupt nicht geändert hat?

sich am Kopf kratzend,
deconstruct

Hallo Christine,
Es gibt wirkliche Bestrebungen, das Wetter zu modifizieren, aber die gehen in eine völlig andere Richtung, als Deine Idee. Die einzigen Aktivitäten, die mir bekannt sind, sind:

  1. Sogenanntes Seeding in Gewitterwolken, um ernsthaften Hagelschlag zu verhindern (dabei fliegen kleine Flugzeuge möglichst nah an die Wolken und verteilen Eiskeime, an denen der Wasserdampf kondensiert um somit zu verhindern, dass die Hagelkörner in der Wolke weiter anwachsen).
  2. EIn ähnlicher Prozess, bei dem man Kondensationskeime in die WOlken bringt, die das Wasser stark anziehen und stark wachsen, so dass die Wolke über einem bestimmten Gebiet abregnet.
    Über den zweiten Punkt kann man sich ernsthaft streiten, da Länder, die die entsprechenden Mittel haben und Probleme mit Trockenheit so einen Vorteil gegenüber ärmeren Nachbarländern haben, weil sie Wolken über ihrem Staatsgebiet regen lassen und nicht dort, wo Mutter Natur es will.
    Also, informiere Dich,
    Katrin

Hallo Christine,

Chemtrails? Ich denke da gibt es schlimmeres. Handy- und Funkantennen? Die können nicht am Waldsterben schuld sein. Die abgestrahlte Energie zu gering und die Frequenz und die Abstände der Tannen-Nadeln etwa gleich ist Zufall. Das Ozonloch? Der Anstieg der Temperaturen? Die Bildzeitung, Spiegel, Focus???
Diese Erde und dieser Kosmos haben Reserven die auch die geldgeilsten Menschen durch Manipulationen nicht verändern können.
Versuch es einfach mal logisch. Wenn die Erde sich erwärmt und die Polkappen abschmelzen, dann erhöht sich der Flächeanteil an Wasser. Wenn mehr Wasser erwärmt wird gibt es mehr Wolken. Wenn es mehr Wolken gibt, kommt weniger Sonnenenergie durch…usw.
Nicht alles was die Menschen schriftlich von sich geben ist wahr.

Hier sei kurz an Admiral Canaris erinnert. Wenn es irgendwo ein Ereignis gibt, frag wer hat Nutzen davon? Erst dann suche nach den Gründen und Ursachen.

Jeder von uns würde gerne die Welt verändern? oder?

Gruß Norbert

Hallo,

Versuch es einfach mal logisch. Wenn die Erde sich erwärmt und
die Polkappen abschmelzen, dann erhöht sich der Flächeanteil
an Wasser. Wenn mehr Wasser erwärmt wird gibt es mehr Wolken.
Wenn es mehr Wolken gibt, kommt weniger Sonnenenergie
durch…usw.

Wenns denn so einfach wäre…
Guckst du zur Venus: Extrem dichte Wolkendecke, trotzdem Temperaturen, die Blei schmelzen lassen. Ursache: Treibhauseffekt, vermutlich ausgelöst durch zu viel CO² wegen starkem Vulkanismus.
Fazit: Dicke Wolken ergeben nicht zwingend eine Abkühlung.

mfg
deconstruct

1 Like

Hi,

nur haben die Versuche mit Gewitterwolken u.a. auch gezeigt, dass eine Beeinflussung des Wetters nur lokal möglich war, und dass die Beeinflussung oft nicht funktioniert hat. Eine großflächige Veränderung der Wetterlage ist damit nicht möglich.

mfg
deconstruct

Hallo deconstruct,

Guckst du zur Venus: Extrem dichte Wolkendecke, trotzdem
Temperaturen, die Blei schmelzen lassen. Ursache:
Treibhauseffekt, vermutlich ausgelöst durch zu viel CO² wegen
starkem Vulkanismus.
Fazit: Dicke Wolken ergeben nicht zwingend eine Abkühlung.

mag sein, aber da ist der Abstand zur Sonne auch etwas anders. Findet da nicht auch eine andere Sättigung der Atmosphäre statt? Bindung von C an O unter verschiedenen Temperaturen.
Ich denke nach wie vor, daß wir uns vielleicht ausrotten können, weil unser (der menschliche) Organismus sich nicht schnell genug anpassen kann. Aber das Leben auf der Erde kriegen wir durch so „kleine“ Eingriffe sicherlich nicht kaputt.

Gruß Norbert

hallo norbert

so einfach ist der temperatur-wolken-rückkopplungseffekt nicht.

beispiele:

  • tiefe wolken haben eine hohe albedo = erniedrigung der temp.
  • hohe wolken lassen aber kurzwellige strahlung fast komplett durch, aber langwellige nicht = treibhauseffekt
  • zunehmender wasserdampf verstärkt labile bedingungen = verstärkte wolkenbildung, grössere vertikale erstreckung der wolken = grössere wolkentröpfchen = erwärmung

unser klimasystem ist viel zu komplex, als dass man so einfache rückschlüsse ziehen könnte. jede rückkopplung ist zwar an sich „richtig“, muss aber immer im gesamtzusammenhang gesehen werden. die schwierigkeit der voraussage liegt imho auch bei der gewichtung der einzelnen prozesse.

liebe grüssli
coco

Versuch es einfach mal logisch. Wenn die Erde sich erwärmt und
die Polkappen abschmelzen, dann erhöht sich der Flächeanteil
an Wasser. Wenn mehr Wasser erwärmt wird gibt es mehr Wolken.
Wenn es mehr Wolken gibt, kommt weniger Sonnenenergie
durch…usw.
Nicht alles was die Menschen schriftlich von sich geben ist
wahr.

Hier sei kurz an Admiral Canaris erinnert. Wenn es irgendwo
ein Ereignis gibt, frag wer hat Nutzen davon? Erst dann suche
nach den Gründen und Ursachen.

Jeder von uns würde gerne die Welt verändern? oder?

Gruß Norbert

Hallo,

mag sein, aber da ist der Abstand zur Sonne auch etwas anders.

Klar. Aber das Gas, welches den Treibhauseffekt der Venus am laufen hält (und wohl auch verursacht hat) ist CO2. Daher sollte man das nicht bedenkenlos in die Atmosphäre pusten. Inwiefern unser produziertes CO2 nun zum aktuellen Temperaturanstieg beigetragen hat, ist natürlich eine andere Frage, schließlich gibts hier auch noch andere Faktoren. Aber solange man nicht wirklich weiß, wie viel Einfluss das auf unser Klima hat, sollte man IMO damit vorsichtig sein. Denn solche Prozesse können auf lange Sicht irreversibel sein.

Findet da nicht auch eine andere Sättigung der Atmosphäre
statt? Bindung von C an O unter verschiedenen Temperaturen.

Nunja, soviele Möglichkeiten gibts da glaub ich nicht, wie sich C und O zusammentun können. Entweder CO2 oder CO. Nur letzteres kann kaum in größeren Mengen entstehen und falls doch, wird es sich nicht lange halten, da es feuergefährlich ist. Also bleibt nur CO2 übrig…

Ich denke nach wie vor, daß wir uns vielleicht ausrotten
können, weil unser (der menschliche) Organismus sich nicht
schnell genug anpassen kann.

Das glaub ich gar nicht. Wir haben genug Technik um uns selbst autark in Bunkern zu versorgen, wenns nötig wäre. Auch besiedelt der Mensch jeden Lebensraum, vom eisigen Grönland bis zur trockenheißen Sahara und den feuchten Regenwald. Er ist also extrem anpassungsfähig und wird denk ich so manche Extremsituation meistern können.

Aber das Leben auf der Erde
kriegen wir durch so „kleine“ Eingriffe sicherlich nicht
kaputt.

Nunja, das Problem ist, dass das Klima sehr komplex ist. Es kann durchaus Prozesse geben, die - einmal losgetreten - sich beschleunigen und nur schwer umkehrbar sind. Ich denke zwar auch, dass wir es nicht schaffen werden, das Leben an für sich auszurotten, schließlich hat das Leben auf der Erde schon manchen Meteoriteneinschlag überlebt, welche vermutlich auch zu globalen Klimawandeln geführt haben. Aber für unsere Volkswirtschaften könnte auch ein weniger starker Klimawandel sehr negative Folgen haben. Mißernten, Stürme, Wüstenausbreitung, Überschwemmungen. Alles Dinge, die uns zwar nicht ausrotten, die aber sehr viel Geld kosten, Infrastruktur beschädigen und deswegen für unsere Wirtschaft und Gesellschaft bedrohlich sind. Und das sollte man IMO tunlichst zu vermeiden suchen, schließlich gehts zum einen um die Lebensqualität unserer Nachfahren und zum anderen eventuell auch um Menschenleben. Ein halbwegs stabiles Klima war schließlich auch der Garant für den Erfolg der Evolution auf diesem Planeten.

Wobei sich IMO das Problem im Notfall vielleicht auch von selbst löst, wenn uns irgendwann die fossilen Brennstoffe ausgehen und dann schlichtweg kaum menschengemachte CO2-Quellen mehr zur Verfügung stehen.
Und im allerschlimssten Fall werden immer noch die Bakterien, die in den Black Smokers zu finden sind, überleben. Diese sind weder auf Sonnenlicht noch auf unser Klima angewiesen :wink:

mfg
deconstruct

na, na wer wird denn gleich…
in die Luft gehen und
ANFANGEN ZU SCHREIEN…

musste lange, sehr lange nach dem LETZTEN EINTRAG suchen, hier ist
der Verlauf des letzten Eintrages :
(ganz unten Deiner, ist aber noch im mittleren Bereich, bald aber im
Archiv verschwunden)

Umwelt- und Naturschutz
Tetrapack vs. Konservendose vs. Glaskonserve (Tommy Molotow,
31.10.2004 18:28)
gesundheitsgefahr wohnen / abgase ? (rubberduck, 31.10.2004 10:23)
Re: gesundheitsgefahr wohnen / abgase ? (Uwi, 4.11.2004 21:04)
Re: gesundheitsgefahr wohnen / abgase ? (rubberduck, 31.10.2004 21:
56)
Re: gesundheitsgefahr wohnen / abgase ? (Bart, 31.10.2004 15:35)
Gemeinlast vs. Verursacherprinzip (kalus, 27.10.2004 16:27)
Re: Gemeinlast vs. Verursacherprinzip (Norbert, 31.10.2004 12:19)
Re: Gemeinlast vs. Verursacherprinzip (maxet, 27.10.2004 16:41)
Re^2: Gemeinlast vs. Verursacherprinzip (atn, 28.10.2004 14:05)
Re^3: Gemeinlast vs. Verursacherprinzip (maxet, 2.11.2004 10:15)
Re^4: Gemeinlast vs. Verursacherprinzip (atn, 2.11.2004 18:59)
Sicherheitsdatenblatt EU-Richtlinie (Dana, 26.10.2004 16:23)
Anmerkung O.T. (loderunner, 27.10.2004 11:35)
Re: Anmerkung O.T. (Dana, 27.10.2004 15:56)
Re: Sicherheitsdatenblatt EU-Richtlinie (Andreas K., 26.10.2004 17:
38)
Re^2: Sicherheitsdatenblatt EU-Richtlinie (Dana, 27.10.2004 08:01)
Re^3: Sicherheitsdatenblatt EU-Richtlinie (Andreas K., 27.10.2004 17:
57)
Konzepte aus der DRITTEN WELT zur Nachhaltigkeit (vincent, 22.10.2004
11:59)
Re: Konzepte aus der DRITTEN WELT zur Nachhaltigke (coco,
29.10.2004 15:02)
Re: Konzepte aus der DRITTEN WELT zur Nachhaltigke (abu,
25.10.2004 09:28)
Re: Konzepte aus der DRITTEN WELT zur Nachhaltigke (silvaplana,
24.10.2004 20:13)
[ot] zur Nachhaltigkeit (drambeldier, 25.10.2004 08:37)
Re: [ot] zur Nachhaltigkeit (vincent, 25.10.2004 09:02)
Nun ja (silvaplana, 26.10.2004 11:57)
Re: Nun ja (drambeldier, 26.10.2004 13:31)
Re: Konzepte aus der DRITTEN WELT zur Nachhaltigke (Discordia,
23.10.2004 14:04)
Mehltau im Wald (Kirsten Segler, 20.10.2004 17:57)
Re: Mehltau im Wald (Greifswalder, 25.10.2004 08:55)
Heuschreckenplage die Zweite (Martin Walter, 14.10.2004 08:32)
Re: Heuschreckenplage die Zweite (silvaplana, 15.10.2004 20:14)
Re^2: Heuschreckenplage die Zweite (exc, 20.10.2004 18:19)
Re^3: Heuschreckenplage die Zweite (silvaplana, 24.10.2004 20:09)
Zisternenwasser (Merlin, 13.10.2004 19:33)
Re: Regenwasser sammeln (Franz, 17.10.2004 20:06)
Re: Zisternenwasser (Rolf Brungs, 13.10.2004 20:25)
Re^2: Zisternenwasser (Uwi, 13.10.2004 20:44)
Re^3: Zisternenwasser (Rolf Brungs, 15.10.2004 21:24)
Re^4: Zisternenwasser (Uwi, 15.10.2004 23:52)
Re^5: Zwecks Rechtsverständnis (Steffen Georgi, 16.10.2004 00:41)
Re^6: Zwecks Rechtsverständnis (Uwi, 16.10.2004 01:24)
Re^7: Zwecks Rechtsverständnis (Gerd Stäger, 20.10.2004 08:15)
Brunnen? (Steffen Georgi, 15.10.2004 23:08)
Re: Brunnen? (Rolf Brungs, 16.10.2004 20:36)
Jedce Menge Fragen zu Altpapiercontainern (APC) (Helge,
12.10.2004 09:45)
Re: Jedce Menge Fragen zu Altpapiercontainern (APC (Roger Hamm,
13.10.2004 11:51)
Sehr interessant… (Helge, 13.10.2004 12:29)
Re: Jedce Menge Fragen zu Altpapiercontainern (APC (Roger Hamm,
13.10.2004 10:13)
Mist! Ich kapiers einfach nicht! (Helge, 13.10.2004 12:21)
Re: Jedce Menge Fragen zu Altpapiercontainern (APC (Roger Hamm,
12.10.2004 13:00)
Ich weiss… (Helge, 12.10.2004 18:50)
Re: Jedce Menge Fragen zu Altpapiercontainern (APC (Gandalf,
12.10.2004 10:40)
Re^2: Jedce Menge Fragen zu Altpapiercontainern (A (Helge, 12.10.2004
12:35)
leben neben müllkippe (Karin, 11.10.2004 16:17)
Re: leben neben müllkippe (Uwi, 13.10.2004 20:52)
Re: leben neben müllkippe (Bernd Latza, 11.10.2004 16:40)
Re^2: leben neben müllkippe (Karin, 11.10.2004 16:53)
schau uns an - wir sind gesund (ulfbastel, 12.10.2004 01:11)
Re: schau uns an - wir sind gesund (Wolfgang Dreyer, 12.10.2004 12:
10)
Dreck ist Dreck,wenn man ihn sieht(?) (ulfbastel, 19.10.2004 14:21)
Re: Dreck ist Dreck,wenn man ihn sieht(?) (Bernd Latza,
19.10.2004 16:08)
Re^2: schau uns an - wir sind gesund (Karin, 12.10.2004 14:13)
Re: schau uns an - wir sind gesund (Bernd Latza, 12.10.2004 08:38)
Verwertungsquote von Altpapier (Helge, 9.10.2004 19:55)
Re: Verwertungsquote von Altpapier (Thomas M., 10.10.2004 18:37)
Re^2: Verwertungsquote von Altpapier (Helge, 10.10.2004 21:05)
Re^3: Verwertungsquote von Altpapier (Gandalf, 11.10.2004 10:45)
Re^3: Verwertungsquote von Altpapier (Thomas M., 11.10.2004 06:59)
Re^3: Verwertungsquote von Altpapier (Eckard, 10.10.2004 21:12)
Vielen Dank (o.T.) (Helge, 11.10.2004 11:54)
Liste von giftigen Stoffen (Charly, 6.10.2004 20:12)
Re: Liste von giftigen Stoffen (uli, 29.10.2004 19:48)
Re: Liste von giftigen Stoffen (Thomas Metz, 8.10.2004 17:21)
Re: Liste von giftigen Stoffen (Urs, 6.10.2004 20:30)
Pfandpflicht oder nicht? (Franz, 5.10.2004 19:56)
Re: Pfandpflicht oder nicht? (Peter(TOO), 6.10.2004 12:59)
Re^2: Pfandpflicht oder nicht? (Franz, 7.10.2004 20:42)
Re^3: Pfandpflicht oder nicht? (Telefonmann, 7.10.2004 22:42)
Re^4: Entsorgung von Autos (Franz, 8.10.2004 21:02)
Re^5: Entsorgung von Autos (Ivo, 9.10.2004 11:27)
Re^6: Entsorgung von Sorgen (Franz, 9.10.2004 15:15)
Re^7: Entsorgung von Sorgen (Ivo, 9.10.2004 16:47)
Re^8: Entsorgung von Sorgen (Franz, 9.10.2004 16:58)
Re^9: Entsorgung von Sorgen (tobi, 9.10.2004 17:57)
Re: Pfandpflicht oder nicht? (local, 5.10.2004 21:00)
Altpapier im Gelben Sack (Helge, 5.10.2004 16:57)
Re: Altpapier im Gelben Sack (Tilo, 6.10.2004 09:45)
AHA! Wieso ist das so? (Helge, 12.10.2004 09:59)
Re: AHA! Wieso ist das so? (Tilo, 13.10.2004 09:16)
Re: Altpapier im Gelben Sack (Gandalf, 5.10.2004 17:09)
Re^2: Altpapier im Gelben Sack (Helge, 5.10.2004 17:11)
Re^3: Altpapier im Gelben Sack (Gandalf, 5.10.2004 17:28)
Re^4: Altpapier im Gelben Sack (Wolfgang Dreyer, 6.10.2004 14:22)
Re^5: Altpapier im Gelben Sack (Gandalf, 6.10.2004 15:37)
Wettermanipulationen via Chemtrails (Christine Neumann, 3.10.2004 20:
04)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

ach laß sie doch brüllen. Die Dame leidet unter Verfolgungswahn, oder handelt es
sich hier vielleicht eher um den Herren, der diverse Websiten und Publikationen
betreibt, die in den diversen Chemtrail-Threads erwähnt wurden? Man kann
beispielhafterweise das Regenwasser untersuchen lassen, für nur 45 Euronen. Ein
Schelm, wer Arges dabei denkt …

Gruß vom T.

Hallo Christine.

Ich frage mich seit einiger Zeit, wie
betriebsblind man durch die Welt gehen muss, um
diese meteorologischen Besonderheiten ignorieren
zu können.
Ich habe auch keine grosse Lust, mich hier noch
gross auszulassen. Schätze nur, das Erwachen wird
nicht unbedingt ein Schönes.
Ich denke, wir sollten uns einmal zusammenfinden
und einige Erfahrungen ausstauschen. In Amerika,
wo der ganze Senf herkommt, gibt es schon seit
langen Homepages, wo Beobachter das zeitliche
Auftreten der Chemtrailer festhalten. Genützt hat
es ihnen freilich nichts, aber ich bin
mittlerweile sicherer, das wir hier mehr bewirken
können.
Mail: [email protected]
Auf meiner Homepage habe ich mal etwas gegen die
Betriebsblindheit getan und wäre erfreut, wie mir
einige Metorologen hier aus dem Forum erklären,
wie das Foto unter gleichnamigem Link wohl
entstehen konnte.
Einen spektralfarbigen Reif um die Sonne mit
innerem dunkler gefärbten Feld habe ich definitiv
noch niemals vorher beobachten können. Aber ich
habe hier schon sehr viel im vorigen Thread
gelesen, was es angeblich doch schon alles vor 20
Jahren gegeben haben soll.

Gruss Tom

http://www.mitglied.lycos.de/Samobi/Politik.html

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]