Wetterscheide

Hallo,

ich werde demnächst in ein regenreicheress Gebiet ziehen müssen.Wo kann
ich in Erfahrung bringen wo die sogenannten Wetterscheiden sind und
sich die verhältnismäßig sonnigeren Gebiete der Gegend befinden?

Danke
Sarah

Wetterscheiden: In welchem Land?

Hallo,

ich werde demnächst in ein regenreicheress Gebiet ziehen
müssen.Wo kann
ich in Erfahrung bringen wo die sogenannten Wetterscheiden
sind und
sich die verhältnismäßig sonnigeren Gebiete der Gegend
befinden?

Vielleicht verrätst du uns, Sarah, in welches Land der Erde du
umziehst? Dann könnnten wir für dich einige Klimakarten suchen …

Gruss

Rolfus

Entschuldigung!!!

ich werde aus Süddeutschland nach ( wie langweilig :wink: )
Westdeutschland Raum Wuppertal-Düsseldorf ± 30 km umziehen.

Hier ist es so, dass die Niederschläge von Gemeinde zur übernächsten
Gemeinde schon sehr unterschiedlich sein können. Und mir Laien
sagten, dass man im Bergischen Land und Rheinland darauf achten muss
in die richtige Gegend zu gehen.

Sarah

Vielleicht verrätst du uns, Sarah, in welches Land der Erde du
umziehst? Dann könnnten wir für dich einige Klimakarten suchen

Gruss

Rolfus

Sonne und Regen in Deutschland

Guten Tag, Sara

Hier ist je eine Klimakarte zu den mittleren Niederschlägen und zur
mittleren Sonnscheindauer:
http://www.wettergefahren-fruehwarnung.de/Artikel/kl…

Weitere Karten zum Klima in Deutschland:
http://www.gdhm.de/klimaseite.html

Gruss

Rolfus

1 Like

ich werde aus Süddeutschland nach ( wie langweilig :wink: )
Westdeutschland Raum Wuppertal-Düsseldorf ± 30 km umziehen.

Hallo, Sarah,
dann würde ich mich eher näher nach Düsseldorf orientieren.
Genau hier, wo ich wohne (Solingen) beginnt das Bergische Land (hat übrigens mit Bergen nix zu tun, ist nur der Name der ehemaligen Grafschaft). Aber bei Westwindlage kommt es hier zum berühmten „Bergischen Steigungsregen“, weil hier die von der Ebene und der See her einfließende Luft aufsteigen muß und dabei gern einen Teil ihrer Feuchtigkeit in Form von Regen verliert.
Aber so schlimm ist das nicht. Dafür haben wir hier keinen Föhn.

Gruß
Eckard

vielen Dank Rufus

Gruß Sarah

Hallo Eckhard,

Danke für die Info.

Sollte man dann lieber linksseitig oder rechtsseitig des Rheins wohnen?

Die Fahrt nach Solingen sollte dann halt nicht mehr als 40 Min. dauern.

Gruß Sarah

Hallo Rolfus,

ich wollte Dich natürlich nicht mit falschem Namen anreden, Sorry.

die Seiten sind ja wirklich interessant.

Gruß Sarah

Hallo, Sarah,
Der Rhin ist in der Tat eine Art Wettergrenze. Ich habe es oft geug erlebt, dass ein Gewitter sich am Fluss austobte und nicht ins Bergische herüberwechselte.

Naja, Diese Entscheidung kann Dir wirklich niemand abnehmen. Es regnet schließlich auvf beiden Seiten des Rheins. Da ist es dann egal ob Du in Monheim, Langenfeld, Hilden, Leichlingen oder Leverkusen wohnst. Auch Solingen selbst kann zum Wohnen recht reizvoll sein.
Von allen genannten Orten ist man per ÖPNV bzw mit dem Auto etwa in 40 Minuten in Solingen. Allerdings - Solingen ist eine Flächenstadt - da kann man auch gut länger als 40 Minuten von einem Ende zum anderen unterwegs sein!

Gruß
Eckard

Hallo Eckhard,

danke für die Antwort.
Mal sehen wo ich landen werde.

Gruß
Sarah

ot zum Thema Föhn
hi Eckard

was hast du denn gegen den Föhn. der bingt uns einige zusätzliche Sonnentage im Jahr, wenn´s wo anders grau in grau ist oder gar regnet.

bye

Leo

Anmerkung
Hallo,

es juckt mich schon in den Fingern, zu schreiben, dass die hinter den links abgelegten Karten grundsätzlich erstmal richtig sind.
aber als datengrundlage dient da auch nur das Messstellennetz des DWD mit ca. 4700 (NS) bzw 450 (Sonneschein) Stationen.
Wenn ich diese offen zugänglichen Messdaten nehme und interpoliere, erhalte ich ziemlich genau das bild, was auch in den Karten hinter den links gegeben wird.
Die Messstellen sind leider nicht regelmäßig über Deutschland verteilt und erlauben daher leider keine Rückschlüsse auf regionale Kleinklimate.

und so wie ich die Frage verstand, geht es genau darum. um die Frage, ob 10km weiter östlich oder westlich oder südlich… was auch immer.
bei den Karten von den hobby-meteos frag ich mich sogar, wie genau deren Datengrundlage ist, die laut den dortigen angaben von der BW stammen. :-.

sollte ich vor dem Problem stehen, meine wohnortwahl vom Wetter abhängig machen zu wollen, schaute ich mir die TK25 an sowie die vorherrschenden Windrichtungen der entsprechenden Jahreszeiten.
denn selbst ein relativ kleiner Hügel führt schon zu orographischen Nierschlägen. hier im Norddeutschen Raum lässt sich das gut an den Harburger Bergen erkennen, von denen kaum einer glaubt, dass die einfluss auf die Niederschläge haben sollen. haben sie aber eben doch! und die gehen in jeder großräumigen Betrachtung der Niederschlagsverteilung unter :wink:

trotzdem sind die Karten nicht falsch. *anmerk*

Gruß

1 Like