Wetterstations Programm für PC (Ohne Sensoren)

Hallo
Es gibt ja so „Heim-Wetterstationen“ mit USB-Verbindung, bzw. wo Daten am PC ausgewertet werden können. Sowas fasziniert mich, bzw. ist ein kleines Steckenpferd von mir.
Nur leider wohne ich in einem Hochhaus und habe daher keine Möglichkeit diese ganze Apperatur hier vernünftig anzubringen (also Windmesser und Niederschlagsmesser würden hier wohl keine wahrheitsgemässen Werte bringen).

Jetzt habe ich hier ein kleines Windows-Gadget gefunden, das aktuelle Satelitenbilder (bzw eine Nachbildung/Grafik) aus dem Internet sendet und die Wolkenbewegung der letzten 60 Minuten anzeigt.
Davon hätte ich gerne mehr. Das man sich also z.B. den Wolkenverlauf der letzten 24 Stunden (oder andere Zeiträume) anschauen kann und auch andere Werte geliefert bekommt, so das man sich seine eigene Wettervoraussage machen kann.

Und da frage ich mich halt, ob es dafür wohl schon Programme gibt, da ich bei der ersten Suche nichts gefunden habe (was möglicherweise auch an falschen Suchbegriff liegen kann).

Vielleicht kennt ja jemand ein schönes Programm, das den Hobby-Meterologen anspricht und autmatisch aktuelle Satelitenbilder/Grafiken wiedergibt.

Vielen Dank

Gruß
Andreas

Hallo Andreas,

ich habe soweit keine Antwort auf deine Frage, aber du möchtest deine eigene Wettervorhersage machen?
Das klingt um ehrlich zu sein für mich etwas utopisch.
Wenn du mal den Wetterbericht durchliest findest du zB das es eine Regenwahrscheinlichkeit von 20% gibt. Was heißt in diesem Sinne „Regenwahrscheinlichkeit“? das heißt, dass seit der Wetteraufzeichnung an 20% dieser Tage mit ähnlichen Wetterbedingungen (Größe der Wolken, Luftdruck etc) es geregnet hat.

Aber aktuelle Sateliten bzw Wetterbilder sind schon interessant, obwohl man zumindestens keine zuverlässige Wettervorhersage machen kann. Mal schauen, ob die Nasa da etwas von sich gibt…

Hallo
Ich hätte dies einfach nur interessant gefunden. Ich finde diese digitalen Wetterstationen immer sehr interessant. Nur finde ich die „Funksensoren“ blöde, weil da häufig die Batterien entladen sind. Ich hatte mal eine günstige, die war dann nach einer oder zwei Wochen „leer“. Und das ist mir einfach zu kostenintensiv und zu nervig auf Dauer.

Außerdem ist meine Wohnung relativ schattig, bzw. nach Westen hin gerichtet, so das ich da vermutlich eh keine Wahrheitsgemässen Daten bekommen würde.

Kürzlich gab es in einem Discounter eine Wetterstation mit USB-Funksensor. Die Digitale Wetterstation holte sich da also ihre Daten aus dem Internet, sobald der PC eingeschaltet wird, anstatt aus einem Funk-Außensensor. Fand ich zunächst ganz interessant, aber dann doch irgendwie blöd, weil wenn ich erst den PC anmachen müsste, dann könnte ich ja auch gleich dort nachsehen.

Dann hatte ich mal ein - bzw. zwei - Windows-Gadgets das Wettersatelitenbilder aufzeigte. Dabei wurden immer eine Reihe von Aufzeichnungen der letzten paar Stunden oder so gezeigt. Man konnte also die Wolkenbewegungen ganz gut erkennen. Das fand ich schon ziemlich gut, zumal man hier genau sehen konnte „Oh, da kommt eine Wolkenfront auf uns zu“.
Als dann aber einmal für die gesamte Nordseite Deutschlands nicht eine Wolke angezeigt wurde und ich draußen eine komplett dichte Wolkendecke sah (und die Satelitenbilder angeblich aktuell waren) habe ich das Programm dann wieder ausgemacht. Das nützt dann ja auch nichts :smile:

Aber sowas fänd ich eben interessant.

Aber im Prinzip hast du Recht, eine wirkliche Wettervorhersage kann ich hier natürlich nicht machen. Ist nur ein generelles Interesse an der Meterologie. Ein Hobby, ein Interesse, nichts weiter.

Ich dachte eben nur, das es da vielleicht etwas hübsches gäbe, mit Anzeigen, Satelitenbilder und dergleichen. Eben wie eine dieser Digitalen Wetterstationen, nur eben am Computer und grafisch hübscher :wink:

Gruß
Andreas