Hallo Sebastian,
leider kann ich dir urlaubsbedingt erst heute antworten.
Ich denke, bei dir gibt es mehr Spielräume, als du derzeit siehst (bzw man dir erzählt).
Wenn man bei dir zur Einschätzung WfbM kommt wird das in der Regel begründet sein. Es ist zwar richtig, das in der gesellschaftlichen Warhnehmung die WfbM das untere Ende der Fahnenstange darstellt, tatsächlich kann man es aber als Privileg sehen, dass einem diese Leistung zugestanden wird. Immerhin bedeutet dies einen nicht unerheblichen Kostenaufwand für den Leistungsträger/Rehaträger/Kostenträger.
Traditionell sind die meisten Werkstätten noch Monopolisten und verhalten sich auch so; daher kommen viele Schieflagen. Tatsächlich ist es so, dass du dir natürlich in einer WfbM einen bestimmten Arbeitsbereich aussuchen kannst, die WfbM ist sogar verpflichtet, dich so zu fördern, dass dein Potential optimal entwickelt wird. Natürlich kann man von keiner WfbM verlangen, dass sie alle möglichen Arbeitsangebote vorhält, aber ein gewisses Spektrum sollte es schon sein. Gegen deinen Willen läuft sowieso gar nichts, du kannst natürlich mitbestimmen, aber im Zweifel müsstest du natürlich die WfbM wechseln, wenn es nichts passendes gibt. Dass ist leider nicht so einfach, da es in vielen Regionen keine Wahl gibt.
Mittlerweile gibt es aber auch Sonderkonstruktionen, sog. Außenarbeitsplätze und Außenarbeitsgruppen und ähnliches. Das läuft zwar noch unter Werkstatt, ist von außen aber gar nicht mehr als solches zu erkennen. Gerade Einzelaußenarbeitsplätze werden sehr individuell auf deine Fähigkeiten abgestimmt. Aber auch hier gilt, nicht alle Werkstattträger sind da gleich flexibel, das hängt von deinem Wohnort ab.
Mitterleile gibt es auch die Möglichkeit, sich selbst einen Arbeitsplatz über das sog. Persönliche Budget zu schaffen. Dann bekommt ein Arbeitgeber das Geld, das normalerweise die Werkstatt als Pflegesatz erhält. Falls dr das ncoh keiner erklärt hat, kannst du gerne nochmal nachfragen.
Und nicht zuletzt - die Werkstatt ist keine Einbahnstraße. Natürlich gibt es von hier auch den Weg auf den allgemeinen Arbeitsmnarkt. Es ist ja zumindest einer der Werkstattaufträge, auch das immer wieder in den Blick zu nehmen.
So viel mal in Kürze - mehr geht einfach in so einer Antwort nicht - am besten fragst du nochmal konkret nach, falls irgendwas für dich unklar sein sollte.
Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Umsetzung
Axel