Hallo, Ihr lieben Wissenden. Ich habe eine etwas eigene Frage. In einer Werkstatt für behinderte Menschen wird ja auch gearbeitet, und das vielfach wirklich gut. Auch wird Vollzeit gefahren im Regelfall. Nur der Lohn ist garstig wenig, durchschnittlich 180 Euro im Monat.
Nun die Frage, können die behinderten Mitarbeiter selbst dafür sorgen, das der Lohn angemessen hoch wird? Zum Beispiel durch Arbeitskampfmassnahmen, wie einem Streik?
Ich denke, mindestens 8.50 Euro die Stunde?
Das dies schwer wird, weiss ich, aber ist da was machbar?
Herzlichen Dank für die Antworten.
Mfg
totenkopf75
Servus,
Ich denke, mindestens 8.50 Euro die Stunde?
ist nicht machbar, wenn die erzielten Deckungsbeiträge pro Stunde sehr viel weniger als 8,50 € ausmachen.
Die Werkstatt ist nämlich gehalten, kostendeckend zu arbeiten: Aus bloßem sozialem Engagement wird sie nicht als Zuschussbetrieb betrieben werden.
Schöne Grüße
MM
Hallo,
lese dazu exemplarisch http://www.kappelner-werkstaetten.de/fileadmin/user_…
und zum Streik http://www.rechtslexikon-online.de/Streik.html
Gruß
Otto
Hallo du,
ist ein Mitarbeiter einer Behindertenwerkstatt Arbeitnehmer?
Hat er einen Arbeitsvertrag???
LG vom Mond
Danke, das war sehr hilfreich, Otto!