Ich habe einen Leoparden im Gehäuse. G4, notabene. Jetzt tigert eine
andere Mize durchs Unterholz. Mit Panter bin ich wohl zu frieden, nur
meiner PC-Suchmaschine trauere ich nach, denn die hatte schwup-di-wup
die richtige Datei. Mit Spotlight scheinen sich je neue Welten
aufzutun. Wollte wohl heißen, dass der Finder doch noch
verbesserungsfähig war.
Lohnt es sich, auf den Tiger aufzusteigen, oder bringt das nichts.
Mag G4 eigebtlich das neue Betriebssystem und hat man dadurch einen
Gewinn?
Alexander
Hallo Alexander,
ich selbst habe mit Tiger noch keine Erfahrung (gestern erst bestellt), aber viel Wissenswertes kannst du hier finden:
http://www.macuser.de/
Fuer den Tiger haben die ein eigenes Forum eroeffnet.
Viele Gruesse,
Jens
Lohnt es sich, auf den Tiger aufzusteigen, oder bringt das
nichts.
Spotlight ist die schnellste Suche, die ich je in meinem Leben gesehen habe. Ich habe nach der Installation von Tiger mein Backup eingespielt und während des Kopierens Spotlight ausprobiert. Die Dateien, die schon kopiert waren, wurden sofort gefunden, auch wenn man irgendwas inhaltliches (also keine Dateinamen) suchte.
Dauer: keine, und die Ergebnisse kommen während des Eintippens. Ich habe keine Ahnung, wie die das machen. Diese Suche ist völlig geil. Von irgendeiner Dateiindizierung habe ich nichts gemerkt.
Mag G4 eigebtlich das neue Betriebssystem und hat man dadurch
einen Gewinn?
Auf Spotlight will ich nie wieder verzichten, der Rest ist nice to have.
Stefan
Dein Beitrag macht mir Mut. Mit dem Finder hatte ich so meine
Probleme. Die PC-Suchfunktion fand ich irgendwie besser. Läßt sich
der Tiger kreuzen, oder muss Panter zuerst deinstalliert werden?
Ich grüße in doiie Runde, Alexander
Dein Beitrag macht mir Mut. Mit dem Finder hatte ich so meine
Probleme. Die PC-Suchfunktion fand ich irgendwie besser. Läßt
sich
der Tiger kreuzen, oder muss Panter zuerst deinstalliert
werden?
Ich hab alles vorn begonnen. Erst ein Backup meiner Daten gemacht und dann die Platte formatiert. Das mache ich immer so, weil es sich für mich anbietet, mit dem neuen Betriebssystem auch gleich den Festplattenjahresputz zu machen.
Man kann natürlich auch einfach updaten, also CD rein und auf gehts. So werde ich es auf dem Mac meiner Freundin machen. Nach der Installation ist dann der Panther verschwunden und der Tiger im Tank. Dabei bleiben alle Programme, Voreinstellungen und eigene Daten erhalten. Sagt Apple.
Trotzdem ist ein Backup der eigenen Sachen vor der Installation so oder so ein Muss! Aldi Nord bietet gerade für 139 Euro eine externe 250 GB-Festplatte im Gehäuse an, die man einfach an den Firewire-Anschluss anschließt. Ich würde die ja sofort nehmen, aber leider heißt mein Aldi Süd.
Stefan
Tiger ist unbedingt zu empfehlen, besonders hat Spotlight. Auf meiner externen 250GB Platte lagern ca. 1.000.000 Dateien, die Festplatte hat zwar nach dem Anschließen ein paar Stunden gerattert, aber jetzt ist alles rasend schnell. Ich möchte auf Spotlight (sprich Tiger) nicht mehr verzichten. die 149 oder 199 anderen Features sind vielleicht ganz nett, aber nicht überlebenswichtig.
Viele Grüße
Wolfgang