Who has coined this term? The bible?
Does anyone know a dictionary, where this notion is mentioned?
Thanxxx!
Ihr könnt mir auch auf Deutsch antworten!
Who has coined this term? The bible?
Does anyone know a dictionary, where this notion is mentioned?
Thanxxx!
Ihr könnt mir auch auf Deutsch antworten!
Hallo,
nun ja, der Hinweis, dass Dein Begriff auf irgendeinen literarischen Klassiker zurückgeht, wurde Dir ja auch schon das letzte Mal, als Du die Frage gestellt hast, nicht gegeben.
Die Antwort kann ich Dir leider auch nicht geben, aber jedoch ein, zwei Anhaltspunkte:
Aus der Bibel stammt der Begriff mit relativ großer Sicherheit nicht, zumindest nicht als so exakt feststehender Ausdruck (wie mir die Volltextsuche bestätigt hat). Klar, so oder so ähnlich gibt es das Bild sicher in der ein oder anderen Bibelpassage. Aber wenn man mit einer solchen künstlerischen Freiheit interpretiert, ließe sich der Begriff vermutlich auch bei Konfuzius, im Koran oder gar in „Mein Kampf“ finden. (Genauso wie sich der Kantsche Imperativ in allen möglichen Werken der letzten Jahrtausende findet.)
Ein Ansatzpunkt, den Wikipedia liefert, ist, dass der Begriff im gleichnamigen Madonna-Lied von einer Szene aus „Das Fenster zum Hof“ inspiriert worden sei. Aber abgesehen davon, dass Wikipedia nicht immer die zuverlässigste Quelle ist, bedeutet diese Erklärung ja auch nicht, dass frühere Songschreiber oder sonstige Autoren (die den Begriff auch schon verwendet haben) dasselbe Bild aus dem Film im Hinterkopf hatten.
Letztlich denke ich (ohne das explizit nachweisen zu können), dass es keine allzu literarische Quelle für „look of love“ gibt. Sooo speziell und tiefgründig klingt der Begriff m.E. ja auch nicht. Aber ich lasse mich natürlich gerne von einem Anglisten oder Literaturwissenschaftler eines Besseren belehren.
Gruß,
Stefan
Tiefer hängen
Bibel? So weit ich sehe taucht das zum ersten Mal in einem Song von Burt Bacharach / Hal David auf. Bekannt aus dem Soundtrack des James Bond - Films ‚Casino Royale‘ (nicht der von 2006 mit Daniel Craig sondern natürlich der wesentlich lustigere von 1967). Gespielt von Herb Alpert & Tijuana Brass, gesungen von Dusty Springfield. Deutlich hörenswerter übrigens die ein Jahr später erschienene instrumentale Version von Stanley Turrentine.
The look of love
Is in your eyes
The look your heart can’t disguise
The look of love
Is saying so much more
Than word could ever say
usw. usf. Schallalalla Schubidu …
Freundliche Grüße
Ralf
Hallo,
Bibel? So weit ich sehe taucht das zum ersten Mal in einem
Song von Burt Bacharach / Hal David auf.
Bist du sicher?
Mir erscheint der Ausdruck als so banal, dass ich nicht glauben kann, dass es sowas wie ein „erstes Mal“ gibt.
Sangoma
Hallo,
Vielleicht findest du hier was:
http://ngrams.googlelabs.com/graph?content=the+look+…
Das sind die Funde in den bereits analysierten GoogleBooks. Der riesige Ausschlag um 1770 rum dürfte aber ein Artefakt sein, es muss nicht heißen, dass da besondern viel vom „look of love“ geschrieben wurde.
Aber die Bücher sind verlinkt, du kannst unten auf der Zeitleiste mal durchgucken, was du da findest.
Aber nochmal Vorsicht: oftmals sind gerade bei alten Büchern die Jahresangaben falsch gewählt. Wenn man bei Ngrams nach modernen Dingen sucht oder nach Sachen, die es erst seit einem bestimmten Zeitpunkt gibt, findet man ab und zu mal tief in der Vergangenheit ein falsch gelabeltes Buch. Z.B. etwas über Esperanto vor 1887 und so…
Also aufpassen.
Grüße,