Where have all the flowers gone - Seeger

Hallo,
das berühmte Lied „Where have all the flowers gone“ (deutsch „Sag mir, wo die Blumen sind“) von Pete Seeger ist angeblich angeregt durch den Roman „Der stille Don“ von Scholokow. Kennt jemand einen näheren Zusammenhang?

Vielen Dank und viele Grüße
Thomas
www.kerzel.de (Musiklinks)

Hi,

das Buch (das ich übrigens nicht kenne) ist auch verfilmt worden, hier der Inhalt (gefunden mit Suchmaschine):

Der stille Don (Tichij Don)
Eines der größten und aufwendigsten Vorhaben des russischen Kinos in den
fünfziger Jahren. Nach der gleichnamigen Romantrilogie von Michail
Scholochow entwarf Altmeister Sergej Gerassimow eine aktionsreiche,
schauspielerisch beeindruckende Verfilmung, die von der Zeit vor dem Ersten
Weltkrieg bis in die frühen zwanziger Jahre führt und das Schicksal eines einst
wohlhabenden Kosakensohns beschreibt. Der Film, ein Werk voller
stimmungsvoller Momente, zeigte zum ersten Mal das Leben und die soziale
Situation der Kosaken – wenn auch ganz dem Geschichtskanon der Zeit
verpflichtet.
Grigori Melechow liebt Axinija, doch auf Geheiß seines Vaters muß er die stille,
hingebungsvolle Natalja heiraten. In der Zarenarmee macht er ebenso
widersprüchliche Erfahrungen wie nach dem Ende des Krieges und während
der russischen Revolution in der Roten Armee. Immer wieder versucht Grigori,
sich zwischen den Fronten der Roten und der Weißen zu bewegen. Auf diese
Weise glaubt er, seinen Hof und seine Familie erhalten zu können. Doch als er
später Offizier der Weißen wird, trägt er schwer an seiner Schuld: Denn er hat
den Tod der schönen Axinija auf dem Gewissen. Als müder, gebrochener Mann
kehrt er eines Tages in sein Heimatdorf zurück. Sein Sohn erwartet ihn – sonst
sind nur Gräber und Kreuze geblieben.

UdSSR 1957
Regie und Buch Sergej
Gerassimow
nach dem gleichnamigen
Roman
von Michail Scholochow
Darsteller Daniil Iltschenko,
Sinaida Kirijenko, A. Filippowa,
Pjotr Glebow
Normal – Farbe –
108/108/120 min. (3 Teile)