Whirlpool Kühl-Gefrierkombi Motor läuft ständig

Hallo zusammen,

seit einigen Tagen läuft bei unserer Kühl-Gefrierkombination Whirlpool ART721 ständig der Motor.
Das Gerät ist ca. 11 Jahre alt.
Die Dichtungen sind okay und die Türen werden nicht häufiger als sonst geöffnet.
Die Innenraumtemperatur ist ‚gefühlt‘ okay.
Wenn ich den Regler für die Temperatur in Richtung geringerer Kühlleistung bewege, dann geht der Motor auch aus.

Der Motor läuft ca. 10 bis 12 Minuten bevor er ausschaltet.

Die Rippen des Wärmetauschers unterhalb des Gerätes habe ich gereinigt.

Der Motor ist weiterhin recht laut gegenüber dem Zustand von vor einigen Wochen.

Hat jemand Tipps was ich noch checken kann bzw. woran es liegen könnte?

Gruß
Morno

Hallo,

seit einigen Tagen läuft bei unserer Kühl-Gefrierkombination
Whirlpool ART721 ständig der Motor.
Das Gerät ist ca. 11 Jahre alt.
Die Dichtungen sind okay und die Türen werden nicht häufiger
als sonst geöffnet.
Die Innenraumtemperatur ist ‚gefühlt‘ okay.

KS-Thermometer gibt es für 5€ im Handel, aber wenn Du fühlst, daß die Butter nicht steinhart ist, ist das Gefühl auch OK.

Wenn ich den Regler für die Temperatur in Richtung geringerer
Kühlleistung bewege, dann geht der Motor auch aus.
Der Motor läuft ca. 10 bis 12 Minuten bevor er ausschaltet.

Könnte der Thermostatkontakt kleben.

Die Rippen des Wärmetauschers unterhalb des Gerätes habe ich
gereinigt.

Löblich.

Der Motor ist weiterhin recht laut gegenüber dem Zustand von
vor einigen Wochen.

Entweder ist er zufallsgleich auch innerlich am Verrecken, was die gefühlte „Normaltemperatur“ angeht, oder er hat unter dem Dauerlauf der letzten Wochen gelitten. Denn wenn er im Dauerlauf tätig wäre, müßte es eiskalt innendrin sein.

Im günstigsten Falle klebt nur der Thermostat und schaltet unregelmäßig mit zu großer Hysterese (Differenz zwischen Ein/Aus) Ein und Aus.

gruß
dennis

hallo
oder der kompressor hat leistung verloren
das th. sagt kühl auf -18 der komp. schafft aber nur noch -12
dann schaltet er wegen überhitzung ab (faß ihn mal vorsichtig an wenn er wieder abgeschaltet hat aber vorsichtig) falls er kochendheiß ist weißt du was du dir zu weihnachten wünschen mußt aber dann a+ oder a++
gruß
markus

Ich habe die gefühlte Temperatur jetzt mit Zahlen belegt (:smile:).
Im Kühlschrank haben wir rund 8 Grad. Gefrierteil messe ich gerade.

Wo finde ich den Thermostaten respektive den Kontakt der kleben könnte?

Gruß
Mornorak

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Markus,

ich nehme mal an, dass ich den Kompressor im hinteren Teil des Gerätes finde.

Was kostet so ein Kompressor?

Der Kombi ist so recht gut, ist mit Sicherheit nicht der energiesparenste, aber 1200 € für einen gleichartigen neuen Kombi ausgeben, macht ungefähr 60€ Zinsen per anno, dass spare ich beim Strom nicht wieder ein. Also wenn kaputt, dann neu und natürlich A++ (:smile:

Gruß
Morno

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Ich habe die gefühlte Temperatur jetzt mit Zahlen belegt
(:smile:).
Im Kühlschrank haben wir rund 8 Grad. Gefrierteil messe ich
gerade.
Wo finde ich den Thermostaten respektive den Kontakt der
kleben könnte?

Der Thermostat sitzt, wenn mechanisch, hinter dem Drehrad für die Kühlstufen einzustellen, neben der Beleuchtung.

gruß
dennis

Moin!

Im Gefrierteil habe ich eine Temperatur von -18 Grad bei kleinster Einstellung, die scheint mir sehr kalt zu sein.
Die Einstellung für die Temperatur für Kühl- und Gefrieteil sind beide im Kühlteil. Ergö müßte der Thermostat für das Gefrierteil irgendwo im Gefrierteil liegen, oder liege ich da falsch?

Gruß
Morno

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Im Gefrierteil habe ich eine Temperatur von -18 Grad bei
kleinster Einstellung, die scheint mir sehr kalt zu sein.

Das ist für ein *** Fach das Mindeste !

Die Einstellung für die Temperatur für Kühl- und Gefrieteil
sind beide im Kühlteil. Ergö müßte der Thermostat für das
Gefrierteil irgendwo im Gefrierteil liegen, oder liege ich da
falsch?

Das wird alles über das Kühlteil gesteuert, das Gefriertabteil „läuft mit“.

Es sei denn die Steuerung wäre elektronisch, das kann ich aber von hier aus nicht beurteilen, dann wäre evtl. ein elektr. Zwischenventil im Kreislauf, welches das Gefrierteil separat steuert !

gruß
dennis

hallo

auf der rückseite üblicherweise unten schwarze große dose gehen kleine röhrchen dran…kompressor mit befüllung ist sehr teuer
ist die frage wie alt das teil ist aber normalerweise lohnt das nicht
gruß markus

hallo

Was kostet so ein Kompressor?

Zusammen mit Füllung und Montage ~500€-700€

gruß
dennis