Hi Schnapsdrosseln, ;o)
kann mir jemand einen süffigen Whisk(e)y empfehlen?
Also er sollte nicht in der Kehle brennen, sondern runtergehen wie Öl… *gg*
Ich brauche einfach mal Tips…
Gruessle Zauberm@us
Hi Schnapsdrosseln, ;o)
kann mir jemand einen süffigen Whisk(e)y empfehlen?
Also er sollte nicht in der Kehle brennen, sondern runtergehen wie Öl… *gg*
Ich brauche einfach mal Tips…
Gruessle Zauberm@us
Hallo Zauberm@us,
versuch mal den „Glen Ore“ 0,7l Flasche zu DM 100.
Prost!
Klaus
auweia
Moin Maus,
das ist nicht sooo einfach. Es gibt so viele unterschiedliche Geschmacksarten daß eine Empfehlung ins Blaue schlimm enden kann.
Ist der Malt für Dich oder für jemand anderen. Ist er für einen „Anfänger“, „Fortgeschrittenen“ oder „Kenner“?
Und nicht zuletzt die Frage: wieviel willst Du ausgeben?
Unter http://www.thewhiskystore.de kannst Du Dich mal ein bisserl einlesen.
Persönlich finde ich nen Scapa oder nen Cardhu in der preisgünstigen Variante (ca. DM 60,–) recht nett. Sie gefallen auch einem Anfänger, sind unaufdringlich und nicht zu Moorig.
Einen 18-Jährigen MC Allan oder, einer meiner Lieblinge, ein 21- oder 25-Jähriger Glenfarclas gibts zwischen 100-120,-- Mark. Die tun auch keinem weh, sind aber schon recht ausgeprägt.
Wenns ein tolles Geschenk für einen Kenner sein soll kann ich Dir einen echten alten Strathisla oder einen Springbank von 1980 empfehlen. Hier bewegen wir uns dann aber jenseits der Donnerkuppel was die Preise betrifft
So long
Rolf
Ab in die Lowlands!
Hallo Zaubermaus,
entgegen allen gelesenen Empfehlungen, die sich in den schottischen Highlands bzw. dann auch im Campletown (Springbank, ist auch klasse, kann aber auch etwas brennen…))bewegen kommt mein Tipp aus den Lowlands:
Auchentoshan Three Wood!!! (liegt bei DM 95,. für 0,7l)
Eine junge Frau, ihres Zeichens Journalistin - die auf einer Whisky-Probe gezwungenermaßen mit diesem erlesenen Getränk zum ersten Mal in Berührung gekommen ist, weil sie darüber schreiben mußte - kam aus den Lobeshymnen fast nicht mehr heraus während sie Malts von Islay fast ausspuckte…
Was ganz was feines für junge Damen…
slainte mhaht, slainte mhor!
Markus
persönliche(!) Meinung (incl. Erfahrung)
Hi Zauberm@us,
wenn ich einem Novitzen in Sachen Malt einen solchen vorsetzen soll, nehme ich stets den „Highland Park“, der entgegen ersten Vermutungen nicht aus den Highlands kommt, sondern von Orkney. Er hat von allen Whiskys etwas und ist trotzdem eigenständig. Er ist auch in meinen ersten top5 vertreten, obwohl ich sonst lieber Islay-Wässerchen oder den Talisker bevorzuge. Kostent so um die 60 DM pro 0,7l Flasche. Ist aber jede DM wert!
Gandalf
ist aber schon ein rauchiger Hund!
Huhu Gandalf,
darf ich bei dieser Gelegenheit mal vorsichtig auf unser WWWhiskytreff hinweisen?
Infos bei mir bzw. bald im Internet.
Bye
Rolf
Och nö…
Hallo Gandalf,
Deine persönlich hochgeschätzte Meinung in allen Ehren (ausnahmsweise völlig unironisch gemeint , aber für 'nen blutigen Anfänger gleich Highland Park empfehlen?
Klar, einem Liebhaber von Islay-Malts bzw. Talisker (!) mutet das o.g. Wässerchen fast schon lasch (bzw. weich, rund, mild) an…*g*
Eine sanfte Alternative kann ich btw nicht nennen, da ich die rauhen Burschen bevorzuge (und kenne).
Grüsse
Diana (all time favorite: Talisker)
Klasse! (off topic)
Hallo Rolf,
die lang erwarteten Infos! Bitte an folgende Adressen, falls per mail verfügbar:
[email protected]
[email protected]
Thanks dem großen Organisator!
;-Diana
Meine Empfehlung
Hallo zauberhafte M@us,
wenn der süffige Whisky für einen Änfänger sein soll, dann kann ich mich einem Vorposter nur anschließen: ab in die Lowlands; der Auchentoshan (muß nicht unbedingt ein Three Wood sein) ist sehr mild; oder probiers doch mal mit dem irischen Whiskey Jameson 1780 12J, der ist wirklich süffig mit einer ausgeprägten Vanille-Note am Gaumen und geht runter wie Öl.
Dem/Der etwas mehr Fortgeschrittenen würd ich einen Glenmorangie (am besten die Standardabfüllung) oder einen Glen Ord empfehlen.
Islay-Whiskys (die ich am allerliebsten mag) sind sehr torfig und nicht unbedingt so süffig, der eine mag sie, der andere nicht - Geschacksache eben.
Die Seite http://www.thewhiskystore.de kann ich ebenfalls wärmstens empfehlen.
My are favorites: Ardbeg, Lagavulin, Bowmore and Macallan
Viel Spaß beim Tasten und Slainte Mhar!
Rainer
PS: Wenn Du genauere Informationen möchtest, kontaktiere mich einfach mal via Email.
Ein herzliches Dankeschön…
…an @lle!
Das hört sich ja vielversprechend an.
Ich werde mich mal umsehen.
weiß jemand, ob es den einen oder anderen empfohlenen Whisk(e)y auch in Miniaturflaschen gibt?
Bei den Preisen dauert es ja sonst x-Jahre bis ich alle mal durchprobiert habe…
Hicks Zauberm@us
Hallo Zauberm@us,
Du solltest in die (hier schon mehrfach erwähnte Seite) www.thewhiskystore.de
auch mal reinschauen, dort sind auch Miniaturen!
Viele Grüße
Hasenschnitte
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Danke Dir Häschen ;o)…
das werde ich am Wochenende mal tun…
das verz@uberte Mäuschen… *gg*
Hi Rolf,
Klasse! Ich dachte schon, die Sache wäre eingeschlafen und ich müßte meinen Ben Nevis alleine trinken.
Gruß,
Francesco
Den hab ich schon mehrfach kredenzt
und stets ein Aha-Erlebniss ausgelöst; so schmeckt also ein guter Whisky,
Hi Diana,
wie oben schon erwähnt, hab ich mit dem Highland Park als Einstiegsdroge bisher nur gute Erfahrung gemacht. Da hat noch keiner was von „zu rauchig“ , „zu torfig“ oder ähnlichem gesagt.
Grüsse
Diana (all time favorite: Talisker)
Na da sind wir uns also einig Talisker for ever
Gandalf
Kann ich nur bestätigen!
Schließlich haben den die meisten schon getrunken, es nur nicht
gemerkt: Der Highland Park ist der Stoff, der in den meisten (!)
Blended Whiskys den Geschmack und die Fülle liefert. Ein ganz
großer Teil der Produktion geht für diesen Zweck drauf, sonst
könnte man eine Menge Zeug gar nicht trinken …
und stets ein Aha-Erlebniss ausgelöst; so schmeckt also ein
guter Whisky,
Kann ich bestätigen
Da hat noch
keiner was von „zu rauchig“ , „zu torfig“ oder ähnlichem
gesagt.
Zumal man rauchig und torfig ja als typischen Whiskygeschmack
geradezu erwartet; das muss ja nicht kratzig, scharf, brennend
oder phenolig sein, wie gerade der Highland Park zeigt. Er wird -
für meine Begriffe zutreffend - als nach Heidekraut-Torf-Honig
schmeckend bezeichnet. Und hat in der Original-Version auch nur
40 Volt.
Grüsse
Diana (all time favorite: Talisker)
gegen den hab’ ich auch nix!
Na da sind wir uns also einig
Talisker for ever
Gandalf
Jau, und vergesst mir den Lagavulin nicht!
Ciao,
bis zum Allgäu!
Bolo2L *dermitdenzweileben* *unddermitderhighlandparksammlung*
Hier! Ich auch noch!
Hallo,
bisschen spät, aber vielleicht noch nicht ganz zu spät: