Whiskey... An die Genießer

Hallo,

mir ist von vornherein klar, dass es auf meine Frage nicht DIE Antwort geben KANN. Trotzdem versuche ich es:

Ich suche für einen (relativen) Whiskey-Liebhaber einen ebensolchen (also Whiskey…), weiß aber nicht, welcher genau ihm jetzt wirklich schmeckt, und bin selber absolut ahnungslos und sozusagen jungfräulich auf diesem Gebiet.

Könnt ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben, welche Whiskeys „gut“ sind bzw. empfehlenswert?
Natürlich ist mir schon klar: Geschmäcker sind verschieden… aber es gibt soooo viele unterschiedliche Sorten… und qualitativ gibt’s da sicherlich auch enorme Unterschiede (Schottischer, Irischer, …gibt anscheinend sogar schon Österreichischen Whiskey – aber den möchte ich ihm nicht antun).

Vom Preis her möchte ich die € 50,-- nicht überschreiten – soll wirklich nur eine kleine Aufmerksamkeit von mir sein.

Was sind Eure Lieblinge (die jedoch noch in mein Budget passen, falls das überhaupt möglich ist)?

Danke im Voraus für ein paar Antworten.

Liebe Grüsse

gremlin

Hi

2004 gabs das ganze mal bei www /t/whisky-empfehlung-gesucht/2613975

Wenn DU mit whiskey empfehlung googelst,findest du einiges

u.a. http://www.chefkoch.de/forum/2,2,134436,2,0,50/Brauc…

Mein Fav’s sind:

Black&Whity
Cutty Sark
Chivas Regal

Wennes kein Whiskey wird - verschenke ein schönes Set mit Gläsern etc. das wird leichter sein, da wie Du sagt - GEschmäcker sehr verschieden sind.

Grüße
Blue

Servus,

in dieser preislichen „Mittelklasse“:

Der Torfhammer Lagavulin, von dem man einen 16jährigen unter 50 € bekommen kann. Kennengelernt habe ich ihn bei Claude Izzo, dessen „Private Eye“ Fabio Montale in Situationen, wo sein großer Bruder Philip Marlowe zu „Four Roses“ greift, sich eine „bonne rasade“ Lagavulin antut.

Beinahe entgegengesetzt dazu, rund und weich und leider ohne Handbremse (man merkts erst, wenn nichts mehr aus der Flasche rauskommt): Bushmills Malt, von dem man unter 50 € einen bereits erfreulichen 10jährigen bekommt.

Die Preisangaben gelten für Reichsdeutschland, ich kenne die Akzisen in Kakanien nicht - die mögen viel am Preis ausmachen.

Schöne Grüße

MM

Geschmäcker sind verschieden…

so ist das. und für 50 eus kannst du mächtig danebenliegen.

ich würde zum spirituosen-fachhändler gehen und vielleicht eine nette
klein-edition verschiedener sorten zusammenstellen lassen.
z.b. gibt es für den preis ein kästlein mit 5-10 single-malt-
kleinfläschlein, je nach inhalt.

oder auf helgoland eine tüte kleinflaschen zusammenkaufen. macht auch
spaß.

prost,
e.c.

Servus,
also ich würde auch in die Richtung tendieren ihm ein Kleinflaschenset zu schenken. Glenmorangie, Macallan, Glenfiddich, Balvenie und die „Classic 6 Malts“ bieten sowas an.
Aus Irland gibts sowas bestimmt auch. Geh mal auf Whiskyshop.de und schau dich um. Meine Favourites sind Laphroaig 15y(lieben oder hassen), Talisker Destillers Edition, Highland Park 18y(ein super Allrounder), Mortlach 21y, Redbreast 15y(irish). Ach es gibt soo viele…
Eine gute Idee wäre vielleicht noch der „Slyrs“, ein bayrischer Maltwhisky vom Schliersee. Hat nicht jeder und man kann ihn sogar trinken…
Oder irgendwas seltenes von einem unabhängigen Abfüller wie Signatory, oder Douglas Laing.
Man müßte halt wissen, ob dein Bekannter schon Whiskies daheim hat. Wenn ja, wirds schwierig, ihm nix zu schenken, was er schon hat, kennt. Vielleicht „The Balvenie Founders Reserve“, der is nix besonderes, aber wird nicht mehr hergestellt und deswegen evtl bald rar, sprich teuer. Is halt dann nix zum trinken, nur geschlossene Flaschen lassen sich weiterverkaufen…
So, viel Glück, wird schwer.
Gruß
P.s. Ich hab kürzlich eine Pulle 1983er Port Ellen Single cask von Douglas of Drumlanrig bekommen, wer sich auskennt, weiß was DAS ist…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hiho,

wenn es ein echter Liebhaber ist, wirst Du Dich schwertun. Kaufst Du einen Milden, steht er auf Torf, kaufst Du was torfiges, steht er auf Milde. Hast Du nen Highland besorgt, steht er auf Islay u.s.w., u.s.f.

Eingentlich kommen nur „neutrale“ Sorten in Frage. So wäre da z.B. ein MacAllan zu nennen, oder vielleicht sogar eine Besonderheit, der Blackbottle (ein Tipp von Diana, meine ich mich zu erinnern). Das ist zwar ein Verschnitt, aber doch recht tasty und nciht so bekannt.

Sonst hilft wirklich nur der Gang zum Händler. Ich persönlich fände die Miniflaschensammlung übrigens nicht soo toll. Die meisten Sorten kenne ich so dass ich da recht festgelegt bin. Ich möchte also entweder etwas von meinen Lieblingsdrinks haben oder etwas, was ich noch nicht kenne. Von den Miniaturen bekommst Du aber meistens nur die Klassiker…

Bye
Rolf

Genau solche Antworten…
…hatte ich befürchtet. :smile:

Danke trotzdem für Euer Bemühen.
An Miniatur-Sets habe ich zwar auch schon gedacht… nur, irgendwie ist das meinem Gefühl nach nichts Halbes und nichts Ganzes.

Schade… Und ich dachte, ich hätte da einen guten Einfall. Na ja, der Einfall an sich mag gut gewesen sein, nur die Umsetzung wird nicht so funktionieren, wie ich das erhofft habe.

Nochmal vielen Dank Euch allen!

Lieben Gruß
gremlin

Hi,

Mein Fav’s sind:

Black&Whity
Cutty Sark
Chivas Regal

nichts für ungut, aber damit darfst Du einem halbwegs Liebhaber nicht kommen. Die Sachen dürfen meinetwegen in Cola zu sichgenommen werden, aber nicht als solcher. Blends sind (von wenigen Ausnahmen abgesehen)
nichts für Liebhaber.

Gandalf

Hello,
das liegt ja wohl im Auge des Betrachters/Genießers… Geschmäcker sind halt mal verschieden und dein Geschmack ist nicht das nonplusultra. Es gibt keine schlechten Whiskies, nur evtl welche, die DU nicht magst.
Slainthe

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Tach,

das liegt ja wohl im Auge des Betrachters/Genießers…
Geschmäcker sind halt mal verschieden und dein Geschmack ist
nicht das nonplusultra. Es gibt keine schlechten Whiskies, nur
evtl welche, die DU nicht magst.

ich spreche nicht (nur) für mich. Da ich mittlerweile ettliche Whiskyfreunde kenne, erlaube ich mir, auch für diese zu sprechen, denn ich habe bisher noch keinen getroffen, der Blends als gut bezeichnet hätte.

Dazu eine kleine Geschichte.
Ich habe im Kollegenkreis ein Tasting veranstalltet; keiner der Teilnehmer hat zuvor bewust einen Malt getrunken bzw. sich einen Gedanken über den Unterschied zwischen Malt und Blend gemacht.
Nach etwa fünf Malts habe ich einen Blend gegeben und alle! beschimpften mich, was das denn für eine Plörre wäre. Es war übrigens kein Billigblend, sondern einer aus der besseren Fraktion.

Soviel zur Qualität von Blends.

Gandalf

Hallo,
das wundert mich. Dann sind alle deine Freunde entweder Kostverächter, Fachidioten oder Du hast es einfach nicht drauf. Denn entweder veranstalte ich ein tasting mit malts ODER mit Blends. Aber nachdem du zuerst das Feine, ohne Grainwhisky verschnittene Produkt angeboten hast-auch noch gleich 5- is ja völlig klar, daß alle den Blend verteufeln. Kann natürlich auch sein, daß deine Freunde ein etwas verwöhntes geschmacksempfinden haben. Möcht mal wissen, was umgekehrt rausgekommen wäre…
Glaub mir, ich kenn mich mit Tastings aus, und nicht nur, weil ich ein paar miterleben durfte. Man kann Malt mit Blend nicht vergleichen. Das is wie Rot- und Weißwein. Schlechtes bsp also. Es gibt Blends(günstige), die sind mir lieber als so mancher Malt…
Außerdem solltest du als Fachmann wissen, daß die eigentliche Kunst der Whiskyherstellung das blendng ist und nicht ca. 5-50Jahre zu warten und dann einfach abzufüllen. Hast du jemals einem Blendmaster bei seiner Arbeit über die Schulter schaun dürfen?? DAS ist Kunst.
By the way, die meisten Malts sind eigentlich auch Blends,nur halt nicht mit Grain, sondern aus dem selben Produkt, also etwas leichter zusammenzustellen, als zwei verschiedene Produkte. Außer Du/ihr trinkt nur Single cask Whiskies.
Denk mal drüber nach… Vielleicht sagt dir ja der Name Jürgen Deibel was, frag doch mal den, was er davon hält.
Servus
P.s. Würd mich interessieren, welche 5 Malts, bzw welchen Blend du verkosten hast lassen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

4 Like

Whisky und andere Hobbys
Moin,

In der Situation kannst Du fast nur verlieren.
Wie andere schon gesagt haben ist Whisky Geschmackssache.
Aber nicht nur Whisky: schenkst Du ihm Gläser, passen die evtl. nicht zu vorhandenem Service/ Stil des Hauses. Schenkst Du Fachbücher zum Thema, so kannst Du als Laie nicht beurteilen, ob sie den Anforderungen des Fans genügen. Auch mit organisierten Tastings kann man daneben liegen.

Noch dazu folgender Gesichtspunkt: Sobald jemand aus dem Bekanntenkreis wittert, dass Du ein Hobby/ eine Passion hast, so wird man Dich mit themenverwandten Präsenten überschütten. Ich bin heute im Besitz von jeweils ca. 30 Büchern zu Whisky und Zigarren, von denen sich wahrscheinlich 2/3 lediglich durch hohen Brennwert auszeichnen. (Plus 20 Miniaturen in bunter Verpackung und diverse Flaschen, welche ich ggfs. zum abbeitzen der Gartenmöbel verwende).

Alternativvorschlag:
Wenn er auch ansonsten Genuss gut findet, aber auch gerne liest und Nachschlagewerke nutzt, dann gefällt ihm evtl. folgendes oder etwas ähnliches: http://www.amazon.de/Pinis-Gourmet-Ha… .
Wenn er nicht gerne liest -> Staubfänger.

Oder ein ganz anderer Ansatz: je nachdem wie „dick“ ihr seid: gewähre ihm einen Einstieg in DEIN Hobby. Wenn er gerne Whiskey trinkt und Du gerne Cognac magst, zeig ihm doch mal was Du gut findest.

Ich habe schonmal etwas verschenkt, was Du mit dem Suchbegriff „Single Malt Whisky 6416/80 R Vinum Riedel“ finden kannst, 2-fach für den Geniesser und einen ausgewählten Freund, allerdings kann man da sauber daneben liegen, dem einen zu aufwändig, dem anderen zu schlicht, usw. Richtige Cracks mögen evtl. lieber das mundgeblasene, handgeschwenkte und fußverzierte.

Oder Du lässt Dir von einem Spion verraten, was die Lieblingssorte ist und von einem guten Dealer „etwas artverwandtes“ empfehlen.

Viel Glück!

zaph

Ach ja, noch ein Gedanke: mindestens genauso schwer als Geschenk zuzuordnen, aber ganz gut wenn geglückt: Bücher über Whiskytrinker. Stichwort: harry Rowohlt, Bukowski, Flann O’Brien. Oder Hemmingway, wenn es ganz allgemein um´s genussvolle Trinken gehen soll…

Mir würde folgendes Gefallen: Privataudienz bei Harry Rowohlt, der mit mir zusammen einen leckeren Whisky pichelt (der darf dann von mir aus ruhig irisch sein und mit zusätzlichem „e“ geschrieben werden), dabei gemeinsames schwelgen in einem schönen Buch, das zum Thema passt. Schenkt mir aber wieder keiner. Wahrscheinlich wieder Miniaturen.

Mahlzeit Mixmaster,

das wundert mich.

mich nicht.

Dann sind alle deine Freunde entweder
Kostverächter, Fachidioten oder Du hast es einfach nicht
drauf.

weder das eine noch das andere und schon gar nicht das letztere.
Blends schmecken nun mal nicht so gut wie Malts.
Ein Cognac wird auch selten mit einem Mariacron verglichen und wenn ja, gibts eher Gelächter.

Denn entweder veranstalte ich ein tasting mit malts
ODER mit Blends.

Das mache ich auch, aber die Herren kannten bis dahin nur Blends und ich wollte ihnen den Unterschied zwischen Blands und Malts präzise zeigen, was ja auch geklappt hat. Selbstgenannte Nichtfachleute stellten fest, daß Blends um Klassen schlechter schmecken als Malts. Der Effekt wurde demostriert, was will ich mehr!

Aber nachdem du zuerst das Feine, ohne
Grainwhisky verschnittene Produkt angeboten hast-auch noch
gleich 5- is ja völlig klar, daß alle den Blend verteufeln.

Eben.

Kann natürlich auch sein, daß deine Freunde ein etwas
verwöhntes geschmacksempfinden haben. Möcht mal wissen, was
umgekehrt rausgekommen wäre…

Wahrscheinlich das Gleiche.

Glaub mir, ich kenn mich mit Tastings aus, und nicht nur, weil
ich ein paar miterleben durfte.

Ich habe mittlerweile an ettlichen Tastings teilgenommen und schon mehrere veranstalltet, jedes Jahr übrigens eines mit Mitgliedern dieser Gemeinschaft hier.

Man kann Malt mit Blend nicht
vergleichen. Das is wie Rot- und Weißwein.

Nö, so wie ein guter Wein im Vergleich mit Liebfrauenmich.

Es gibt Blends(günstige), die sind mir lieber als so
mancher Malt…

Das möchte ich Dir nicht absprechen, ich habe bisher nur einen Blend getrunken, der richtig gut war, ein Blend eines Franzosen oder Belgiers, den Namen hab ich leider vergessen. Alle anderen Blend mochte ich! nicht.

Außerdem solltest du als Fachmann wissen, daß die eigentliche
Kunst der Whiskyherstellung das blendng ist

Dem kann ich nicht zustimmen, aber wenn Du es meinst, dann gilt das wohl für Dich - OK

und nicht ca.
5-50Jahre zu warten und dann einfach abzufüllen.

Das das aber nicht alles ist, ist Dir bekannt?!

Hast du
jemals einem Blendmaster bei seiner Arbeit über die Schulter
schaun dürfen?? DAS ist Kunst.

In echt noch nicht, aber in einigen Fernsehberichten.
Das das Könner sind, werde ich nicht bestreiten, aber das Ergenbis entspricht nicht meinem Geschmack.

By the way, die meisten Malts sind eigentlich auch Blends,nur
halt nicht mit Grain, sondern aus dem selben Produkt, also
etwas leichter zusammenzustellen, als zwei verschiedene
Produkte.

Das ist mir bekannt. Aber es macht mir nichts aus.
Ich bin nicht auf solche Detaile fixiert, sondern auf die Qualität des Endproduktes. Und solltest Du mir einen Blend zu trinken geben der mir schmeckt, werde ich ihn lobpreisen und weiterempfehlen.

Übrigens ich habe auch schon Malts getrunken, die ich keinem Esel ins Ohr giesen würde, da gibt es natürlich auch gewaltige Unterschiede.

Denk mal drüber nach… Vielleicht sagt dir ja der Name Jürgen
Deibel was, frag doch mal den, was er davon hält.

Den Herrn kenne ich nicht.
Was hat er denn ausgeheckt?

P.s. Würd mich interessieren, welche 5 Malts, bzw welchen
Blend du verkosten hast lassen.

Es waren (soweit ich mich erinnere) ein Auchentoshan, ein Oban, ein Cragganmore und ein Aberlour. Der Blend war glaube ich ein Dimple oder Chivas Regal. Später gings nach Norden zum Highland Park und zu den Hebriden, aber da machten speziell bei den Islays einige schlapp :wink:

Gandalf

ol’ Paddy (off topic)
Hallo zaph,

Mir würde folgendes Gefallen: Privataudienz bei Harry Rowohlt, der mit mir zusammen einen leckeren Whisky pichelt (der darf dann von mir aus ruhig irisch sein und mit zusätzlichem „e“ geschrieben werden)[…]

cave: Vor einigen Jährchen schenkte ich Harry Rowohlt mal ein Fläschen feinen Single Malt, was einen Anranzer alttestamentarischen Ausmaßes zur Folge hatte. Er trinkt Paddy. NUR Paddy. Hard to bear :wink:

Viele Grüße
Diana

2 Like

Servus,
scheints nicht von der Qualität von Blends zu überzeugen zu sein, was solls… Wird mir zu anstrengend.
Aber deine malts sind auch keine Supergiganten. Hast du gewußt, daß die meisten Malts in Blends ihre Wiederverwendung Finden? Nur als Bsp: Johnnie Walker Black=Talisker, Caol Ila,Cragganmore,Cardhu, usw. So schlecht vom Inhalt können Blends also nicht sein…
Aber is ja auch nicht der erste beitrag von Dir zum Thema Whisky, der auf Unterschiedliche Resonanzen stößt… is, ok, brauch keine Antwort darauf. Bist halt doch nur Hobbyprofi…
Jürgen Deibel ist Intern. Spirit Consult, Dipl.Chemiker, und ich kenne niemand, der Gegenüber Whisky eine tolerantere Meinung hat. Stefan Gabany? Stefan Berndt? Werner Obalsky? Karl Rudolf? Pino Trisolino? Alle kein Begriff? Dacht ich mir…
Guad nacht

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Mahlzeit Mixmaster,

Aber deine malts sind auch keine Supergiganten. Hast du
gewußt, daß die meisten Malts in Blends ihre Wiederverwendung
Finden? Nur als Bsp: Johnnie Walker Black=Talisker, Caol
Ila,Cragganmore,Cardhu, usw. So schlecht vom Inhalt können
Blends also nicht sein…

Hey, jetzt sagst Du mir aber was neues!

Jürgen Deibel ist Intern. Spirit Consult, Dipl.Chemiker, und
ich kenne niemand, der Gegenüber Whisky eine tolerantere
Meinung hat. Stefan Gabany? Stefan Berndt? Werner Obalsky?
Karl Rudolf? Pino Trisolino? Alle kein Begriff? Dacht ich
mir…

Weißt Du was?
Selbst wenn der Kaiser von China, der liebe Gott und noch ein Dutzend mehr Nasen mir sagen, daß Blends super sind.
Ich leiste mir die unverschämte eigene Meinung, das nicht so zu sehen.

Aber jetzt ist auch bei mir Schluß.

Gandalf