Whiskey oder Whisky gesucht

Hallo alle,

für einen Geburtstag suche ich einen feinen W. oder W. Er darf auch ruhig etwas mehr kosten.
Könnt Ihr mir da etwas empfehlen?

Danke und Gruß
Maja

Eine Welt voller Geschmäcker
Hallo Maja,

Whiskies sind unendlich unterschiedlich im Geschmack - es gibt Whiskies salzig wie die See, rauchig wie ein Torffeuer, süß wie Sahnetoffee, Whiskies, die blumig schmecken, strenge Whiskies, leichte Whiskies, ölige Whiskies…

Was trinkt der zu Beschenkende denn sonst so? Trinkt er schon Whiskies und wenn ja, welche? Mag er lieber Obstbrände oder Cognac? Wein oder Bier?

Aussagen dazu können bei der Qual der Wahl weiterhelfen :smile:

Viele Grüße
Diana

Hallo Diana,

Whiskies sind unendlich unterschiedlich im Geschmack - es gibt
Whiskies salzig wie die See, rauchig wie ein Torffeuer, süß
wie Sahnetoffee, Whiskies, die blumig schmecken, strenge
Whiskies, leichte Whiskies, ölige Whiskies…

Ich hab mir das auch schon gedacht…leider bin ich völlig planlos…

Was trinkt der zu Beschenkende denn sonst so? Trinkt er schon
Whiskies und wenn ja, welche?

Auch auf die Gefahr hin verdroschen zu werden…ich weiß, daß er gerne Glenfiddich trinkt…

Mag er lieber Obstbrände oder
Cognac? Wein oder Bier?

Nein, nein, Jaein, nein.

Aussagen dazu können bei der Qual der Wahl weiterhelfen :smile:

Viele sinds nicht geworden…sorry…aber er ist eher ein süß-Trinker.
Ich kann mich auch daran erinnern, daß sein Standardgetränk Irish-Coffee früher mal war.

Reicht das schon?

Danke Diana für Deine Mühe :smile:
Maja

Dann wolln wir mal…
Hallo Maja,

Auch auf die Gefahr hin verdroschen zu werden…ich weiß, daß er gerne Glenfiddich trinkt…

ach was, das ist keine Schande :wink:)

Wenn er gerne süß trinkt, nicht zu „spritig“, würde ich folgende Whiskies empfehlen:

  • Glenfiddich 15-years-old, Solera Reserve, 0,7l ~35€

  • Edradour, 10-years-old, 0,7l ~42€ - ein überraschend süßer, sehr edler Whisky

  • Cardhu, 12-years-old, 0,7l ~30€

  • Aberlour 10-years-old, 0,7l ~33€ + zwei hübsche Gläser (s.u.)

Dies ist eine Auswahl an schottischen Single Malt Whiskies (Schottischer Whisky ist der ohne „e“, alle anderen sind Whiskey).

Wenn Du noch ein paar Tage Zeit hast und den Whisky nicht unbedingt bei Real oder Karstadt um die Ecke kaufen mußt, empfehle ich entweder den Whisky~ bzw. Spirituosenhandel in Deiner Nähe oder folgenden ausgezeichneten Onlineshop: http://www.thewhiskystore.de (da gibt’s auch den Aberlour + Gläser).

Ich persönlich würde beim geschilderten Geschmack Deines Bekannten den Edradour (btw Schottlands kleinste Brennerei) empfehlen - der Preis lohnt sich, nicht nur für Whiskykenner & ~liebhaber.

Liegen die Preise ungefähr in Deinem Rahmen?

Viele Grüße
Diana

1 Like

Hallo Maja,

den Strang mit Diana hab ich gelesen und kann mich ihrer Argumentation nur anschließen.

Allerdings empfehle ich bei völligen Neulingen gerne (und auch durchaus mit Erfolg)

Highland Park

Das ist ein Whisky, der eigentlich allen schmeckt, ohne sich anzubiedern. Den liebhabern der Inselwhiskys ist er rauchig genug, den Liebhabern der eher milden Lowländer gerade noch nicht zu rauchig und daß er einen umwerfend guten Geschmack hat ist sicher jehnseits aller Fragen.

Gandalf

Nicht zu vergessen Highland Park…
Hallo Gandalf,

Du hast völlig recht - Highland Park ist ein guter Whisky, der vielen gerecht wird.

Wobei der 12-years & der 18-years-old in der alten Abfüllung (Flasche mit dickem Korken) um Länger besser ist als die neuen Abfüllungen, leider :frowning:

Viele Grüße
Diana (die Highland Park für einen ausgesprochenen Nosing-Whisky hält :wink:

Huhu,

wow!! Seite habe ich gebookmarked, Buch downgeloaded über die Namen der Wiskys gestaunt und Hilfe für gut befunden :smile: Was will man mehr?!

Liegen die Preise ungefähr in Deinem Rahmen?

Hätten durchaus noch höher sein dürfen, aber der Preis ist ja nicht zwangsläufig auschschlaggebend…schmecken muß er!
Ich habe eine sehr seriöse Quelle, die mir auch gewünschte Sachen beschaffen kann und ich keine Angst haben muß verschaukelt zu werden.

Klasse Danke!
Liebe Grüße
Maja

Nosing???
Huhu,

geht der durch die Nase? So wie Meerrettich?

Jau, Highland Park

Schon lange meine Hausmarke, vor allem seit ich ständig auf die Orkney-Inseln

fahre (schon 12 mal!).
Wenn’s denn richtig teuer sein darf, kann ich den 24jährigen vollstens
empfehlen. Das ist für mich eigentlich das Non-plus-Ultra eines Whiskys …
Schöne Grüße aus der Bierstadt
Bolo2L

Hi Maja,

geht der durch die Nase?

das schon

So wie Meerrettich?

aber nicht so

Also bei einer Verkostung (Tasting) von Whiskys geht es ähnlich zu wie bei einer Weinprobe.

Zuerst wird der Whisky in das Verkostungsglas geschüttet (das Glas sieht üblicherweise wie eine große Sherrytulpe oder ein kleines Cognacglas aus) mit der hand temperiert, die Farbe beurteilt (Facing)und dann wird ausgiebig gerochen (Nosing).
Wenn man sich dann am Aroma berauscht hat, nimmt man einen kleinen Schluck und läßt ihn auf der Zunge zergehen, bevor man ihn langsam über den Gaumen in den Schlund gleiten läßt (das eigentliche Tasting).
Das Probieren wird üblicherweise wiederholt um den Abgang richtig genießen zu können.

Der gesamte Vorgang kann schon mal einige Minuten in Anspruch nehmen und wenn es ein guter Whisky ist, ist jede Sekunde ein Genuß.

Aber ein Tastig ist mehr als nur Probieren.
Man sitzt gemütlich beisammen und erzählt viel, stellt die Whiskys vor, bzw. tauscht sich über den Geschmack aus. Da ist es üblich, daß pro Stunde maximal zwei Whiskys drankommen.

Beim letzten Tasting bei mir wurde ein Teilnehmer von seiner Schwiegermutter abgeholt und war völlig verwundert halbwegs nüchtern erscheinende Typen vorzufinden, glaubte sie doch nach ca. 12 Proben völlig betrunkene Menschen vorzufinden.

Nach einem Tasting würde ich auf keinen Fall mehr mit dem Auto fahren wollen, aber betrunken würde ich mich auch nicht nennen, gut angeheitert beschreibt den Zustand wohl ganz gut.

Gandalf

sichaufdasnächstetastingfreuend

1 Like

o.t.
Hi Gandalf,

Beim letzten Tasting bei mir wurde ein Teilnehmer von seiner
Schwiegermutter abgeholt und war völlig verwundert halbwegs
nüchtern erscheinende Typen vorzufinden, glaubte sie doch nach
ca. 12 Proben völlig betrunkene Menschen vorzufinden.

War das seine Schwiegermutter? Ich dachte das wäre der Großvater gewesen. Muss dann doch etwas mehr getrunken haben *ggg*

Bye
Rolf

Hi Maja,

zum Preis: Nicht alles was teuer ist ist zwangsläufig nach dem Geschmack des Beschenkten.

Nehm lieber mehr :smile: also z.b.:

1xCardhu 12 Jahre (zum Anfangen)
1xHighland Park 12 Jahre (dicker Korken, für Fortgeschrittene)und evtl.
1xMacAllan 15 Jahre (süsslich, genehm).

Oder, wenns teuer sein soll, etwas gefälliges: Old Fettercairn (Stiltmans Dram). Ein bisserl wie MacAllan, also leicht süss aber nicht extrem. 30 Jahre alt kostet allerdings ca. € 100,–
Richtig teuer und seeeehr gut, trotzdem für „Anfänger“: Springbank 21 J, kostet dann allerdings über € 200,-- *g*

bye
Rolf

Hi Maja,

vielleicht kannst Du auch mit Glenmorangie Freude machen - den gibt es auch als Sherrywood Finish (also in Sherryfässern endgelagert) oder als Portwood-Finish oder als Madeirawood Finish. Oder halt als Glenmorangie pur…

Wenn man da die einzelnen vergleichen kann - lecker!

Gut ist auch für „Anfänger“ Oban oder Dalwhinnie (ist das h an der richtigen Stelle) - die mag ich auch selbst sehr sehr gern…

Wendy

Ideen für Professionals

Er darf auch ruhig etwas mehr kosten.

Hallo Maja,

lass Dich von den bisherigen, sicherlich nur gut gemeinten Empfehlungen nicht verwirren. Entscheidend ist, dass Du ein gut gefülltes Geldsäckel hast und Dir die sprichwörtliche schottische Knickerigkeit fremd ist. - Das sind ideale Voraussetzungen, und dermassen gut gerüstet gehen wir den Einkauf unbefangen an, lassen den Anfängerkram links liegen und begutachten die wahren Schätze.

Wie wärs denn mit einem THE MACALLAN Millennium von 1949? - Sicher, der Duft ist etwas rußig, aber das gleicht der aprikosenfarbige Ton optisch mehr als aus. Mir gefallen einfach die mächtigen, aber niemals überbetonten Eichennoten. Dieser sirupartige, sehr schön komponierte Malzgeschack. Und der ausgewogene Karamell-Ingwerwurzel-Abgang lässt einen den Preis sowieso vergessen.

Weil Du nach dem Kauf auf jeden Fall noch einige Scheinchen übrig hast, packst Du noch einen 30-jährigen LAPHROAIG oben drauf. Der harmoniert erstens farblich gesehen ausgezeichnet mit dem MACALLEN (Dunkles Orange) und hilft zweitens auch bei Schnupfen.

Und schliesslich ermahnt uns der Seetanggeschmack des Islay-Wiskys, die ausgelatschten Mainstreamwege des schottischen Single Malts zu verlassen und mal was Originelles zu probieren. Ein Fläschchen Kirin Seagram Fuji-Gotemba, Single Barrel kommt uns da gerade recht. 20 Jahre lang in Japan gereift, eignet er sich mit seinem herrlichen Aroma nach Marmelade und Toast ideal fürs Frühstück am Morgen danach.

Ich denke, das wird eine gelungene Party. - Nur am Rande, darfst Du vielleicht noch jemanden mitbringen? Zufällig habe ich an dem Tag noch nichts vor…

Gruss,
Andreas

Hallo Andreas,

lass Dich von den bisherigen, sicherlich nur gut gemeinten
Empfehlungen nicht verwirren. Entscheidend ist, dass Du ein
gut gefülltes Geldsäckel hast und Dir die sprichwörtliche
schottische Knickerigkeit fremd ist.

Eigentlich ist das auch so…ich bin nicht geizig, aber nachdem ich jetzt eine lange Dürre hinter mir gelassen habe, wollte ich meinem LAG eben mal ein richtig tolles Geschenk machen. da ich weiß, daß er im Allgemeinen sehr wählerisch und auf Qualität bedacht ist…ich verweise hier auf John Ruskin…dachte ich, bei all den vielen hochqualifizierten Menschen hier, wie Du einer bist, könnte ich erfahren, was ich mit meinem so „schwer“ verdienten Geld, anstellen kann um ein gescheites Gesüffels an Land zu ziehen.
So und jetzt erkläre mir mal die Sorten so, wie das Diana getan hat, danke.

Ich denke, das wird eine gelungene Party. - Nur am Rande,

Von Party war zwar nie die Rede…aber interpretieren kann man ja alles in allem und über alles wegen allem *hm?*

darfst Du vielleicht noch jemanden mitbringen? Zufällig habe
ich an dem Tag noch nichts vor…

Herzlich eingeladen sollst Du sein, ich hoffe Du kannst schwimmen…und Bälle werfen :wink:

Grüße Maja

PS 26.06. ich nehm Dich beim Wort :smile:

2 Like

Hi Gandalf,

Beim letzten Tasting bei mir wurde ein Teilnehmer von seiner
Schwiegermutter abgeholt und war völlig verwundert halbwegs
nüchtern erscheinende Typen vorzufinden, glaubte sie doch nach
ca. 12 Proben völlig betrunkene Menschen vorzufinden.

War das seine Schwiegermutter? Ich dachte das wäre der
Großvater gewesen. Muss dann doch etwas mehr getrunken haben
*ggg*

Hallo Rolf!

Soll ich meiner Schwiegermama mal den Link zu deinem Beitrag mailen?
Die würde bestimmt gerne mal einen Hausbesuch bei Dir machen und dir was vom „Großvater“ erzählen… :wink:))

Aber das tasting war wirklich toll, und ich freue mich schon auf das nächste! :smile:

Hmmm, jetzt habt ihr mich wieder auf den Gedanken gebracht: ich glaub ich hole gleich mal wieder den Aberlour aus dem Schrank und genehmige mir ein Gläschen.
Irgendwie gönne ich mir den sonst immer nur zu GANZ besonderen Anlässen. (eigentlich blöd von mir denn durchs Stehen wird er sicherlich nicht besser…)

Schönen Gruß von
Robert
*der schon wieder gespannt ist, was es beim nächsten tasting zu kosten geben wird*

Er darf auch ruhig etwas mehr kosten.

Hi Andreas,

ich glaube, Du hast die Dame falsch verstanden (ich allerdings auch, zugegebenermaßen)

Wenn man bei den einschlägigen Vertreibern edler Whiskys vorbeischaut, kommen einen unwillkürlcih ,die Sonderabfüllungen für das Englische Königshaus vor die Augen.

Z.B. die SOnderabfüllung zum Tage der Hochzeit von Charles und Diana (nicht die unsere!).

Soll ein lecker Tröpfchen sein und für 8000,- Pfund geradezu ein Schnäppchen.

Oder die letzten Flaschen der Sonderedition zur Thronbesteigung von Eli II
Wird üblicherweise nicht mehr gelistet, aber für Stammkunden leicht zu kriegen, für momentan läppische 23.000 Pfund.

Das nenn ich weltläufig

Gandalf

rare & expensive (leicht off topic)
Hi Rolf & et al. Maltfans,

kleiner Tipp für diejenigen, die mal die raren & teuren Tropfen probieren möchten, ohne gleich drei- bis vierstellige Summen für 'ne ganze Flasche ausgeben oder aufs nächste Schobert-Tasting warten zu wollen:

Caledonian Connection bietet 5cl-Abfüllungen an:

http://www.grotheer-caledonian.de/htmldocs/liste_ccp…

Viele Grüße
Diana

2 Like

Trinkgenuss und Termindebakel

ich verweise hier auf John Ruskin…

Guten Morgen, Maja,

bitte nimm den Namen Ruskin in meiner Gegenwart nie wieder in den Mund. Wusstest Du, dass sich dieser (fast schottische) Vaterlandsverräter Zeit seines Lebens ausschliesslich Tennessee Whiskey in die Runkel gekippt hat? Da könnt ich grad … aber wirklich!

So und jetzt erkläre mir mal die Sorten so, wie das Diana
getan hat, danke.

Dass Diana eine exzellente Kennerin des Lebenswassers ist, steht ausser Frage. Hat sie schliesslich nicht nur einmal bewiesen. Allerdings darf man das auch erwarten bei einer Fachfrau, die sich ständig auf Islay rumtreibt.

Aber bittschön, was willst Du denn noch mehr erklärt haben? Ich find, viel poetischer, als ich das schon getan hab, kann man den Whiskygenuss kaum mehr beschreiben. Und schliesslich hab ich das nicht allein getan, sondern in nächtelanger Zusammenarbeit mit meinem alten Trinkkumpan Michael Jackson. Dem kann man im Single-Malt-Bereich eine gewisse Kompetenz wirklich nicht absprechen. - Wer Michael Jackson ist? Das erklärt Dir auch Diana.

Von Party war zwar nie die Rede…aber interpretieren kann man
ja alles in allem und über alles wegen allem *hm?*

Wem sagst Du das. Aber glaub mir, ein richtiges Whiskytasting macht in fachkundiger Runde doppelt so viel Vergnügen als das Runterschütten allein… depressiv… im dunklen Zimmer… :wink:

Herzlich eingeladen sollst Du sein, ich hoffe Du kannst
schwimmen…und Bälle werfen :wink:

Grüße Maja

PS 26.06. ich nehm Dich beim Wort :smile:

Jetzt hast Du mich erwischt! 26. Juni. Ich schwöre beim Heiligen Gott des Weines, dass ich da im U****b bin. Erst Burgund, dann Provence. Rolf ist mein Zeuge, frag nach! - Ich versteh es selbst nicht. - 26. Juni. Das ist ja ein schlimmes Termindebakel… - Wie kann es passieren, dass ich da so heftig danebengechannelt hab…

Aber gut, wir finden eine andere Lösung. Ludwigshafen liegt ja nun wirklich um die Ecke. Und ich muss sowieso noch mal mit Diana in die Pfalz zur Weiss- und Grauburgunderprobe. Bisher hat sie nämlich nur die Rieslinge zu schätzen gelernt. Aber die sind natürlich auch vom Allerfeinsten.

Apropos Pfalz: In einer Stunde geht es lohoos :smile: Heute wird mal wieder in Deidesheim ges©hoppt, beim Reichsrat von Buhl und Josef Biffar…

Prösterchen und schönes Wochenende,
Andreas

Oder die letzten Flaschen der Sonderedition zur
Thronbesteigung von Eli II
Wird üblicherweise nicht mehr gelistet, aber für Stammkunden
leicht zu kriegen, für momentan läppische 23.000 Pfund.

Glaub mir, der Whiskyvertrieb wäre auch eine Branche für mich, Gandalf.

Aber so, wie’s heute gekommen ist, bin ich’s auch zufrieden. Meine Stammkunden stehen eben auf Hochgeistiges und -preisiges aus einer anderen Welt :wink:

Gruss,
Andreas