Whiskey-Sammlung

Hallo,

ich trinke hin und iweder gerne abends mal einen guten Whiskey, Scotch o.ä.

Ich würde nun gerne eine kleine Sammlung an Flaschen beginnen. Was muss ich hinsichtlich Lagerung beachten. Laufen die evtl. sogar ab?

Für ein paar Tipps wäre ich dankbar.

Hi Ulf,

dunkel lagern schadet nicht. Einmal in der Flasche, wird Whisky nicht besser und wenn die Flasche angebrochen ist, verliert sie Alkohol durch den Korken. Daher solltest Du entweder für einen sehr guten Verschluss sorgen oder die Flasche aufbrauchen. Wir reden da allerdings über einen Zeitraum von einigen Monaten :smile:

Slainte
Rolf

Hallo Ulf,

ich trinke hin und iweder gerne abends mal einen guten
Whiskey, Scotch o.ä.

willkommen im Club :wink:

Ich würde nun gerne eine kleine Sammlung an Flaschen beginnen.
Was muss ich hinsichtlich Lagerung beachten. Laufen die evtl.
sogar ab?

Zu dem was Rolf schrieb (dunkel) möchte ich ergänzen.
Kühl und möglichst ohne große Luftbewegung.
Meine Wässerchen stehen in einem Schrank (mittlerweile zwei).
Wenn man den weniger frequentierten öffnet, riecht es vernehmbar nach Whisky, etwas geht also durch den korken der offenen Flasche.

Ablaufen tun sie aber nicht, es sei denn Du hast einen bei der Strandung der Arche geöffnet.

Aber wie Rolf schon schrieb, in einer offenen Flasche wird der Whisky nur schlechter, also lieber einige wenige Flaschen öffnen und in absehbarer Zeit verbrauchen (oder Tastings veranstallten bzw. daran teilnehmen --> Mitgleiderseiten).

Gandalf

Aha, wieder einer…

Also ich hab auch eine kleine Sammlung(nur Malt)und die steht in einem ganz normalen Glasschrank. Würde mir erst mal klar werden, welche mir denn wirklich schmecken um Fehleinkäufe zu vermeiden. Dann würde ich mir auch nur sogenannte Standartabfüllungen kaufen, die nicht zu teuer sind(guter Whisky muß nicht teuer sein: 2 Bsp: Cragganmore ca 30€, Laphroaig ca 26€). Von Raritäten würde ich zu Anfang abraten, bis du dich in die Materie richtig eingefunden hast.
Dann würde ich mir eine kleine Auswahl an unterschiedlichen Geschmäckern zulegen. Mild-Lowlands, Elegant,komplex-Highlands, Kräftig, rauchig, wuchtig-Islands.
Auch 2,3 Flaschen blended Scotch (Dewars, Chivas Regal, Johnnie Walker oder Famouse Grouse) können dabei sein.
Desweiteren sind sogenannte Nosinggläser für einwandenfreien Genuss unabdingbar.
Eis würde ich nicht zugeben, eher stilles Wasser…
So, und unter www.TheWhiskyStore.de kannst du prima einkaufen!
Ach ja, ablaufen oder schlecht werden kann Whisky eigentlich nicht>totes Produkt. Besser wird er allerdings auch nicht. Geöffnete Flaschen würd ich aber innerhalb eines Jahres verbrauchen. Aber nur wirkliche Profis sind in der Lage, schlechter werdenden Whisky zu schmecken. Es braucht sehr viel Erfahrung…

So und jetz prost, das Zeug ist schließlich zum trinken da!
Servus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]