Whiskeyreife in der Flasche?

Hallo!
Ich habe gesehen, hier gibt es Whiskeykenner und-liebhaber, da frag ich einfach mal:
Ich habe da eine Flasche mit kanadischem Whisky namens „Canadian Club“. Auf der Flasche steht, der Whisky sei 6 Jahre alt. Das war 1975 …
Und jetzt kommt’s: Ist der Whisky seitdem „besser“ geworden? Oder wird er nur im Faß beim Altern besser?
Habe ich nun einen kulinarischen Leckerschluck oder einfach ein verstaubte Flasche Whisky?

Vielen Dank, Ihr Schnapsnasen :wink:

Z.

Hi Z,

der Whisky reift im Fass d.h. die Reife bezieht sich darauf, dass der Alkohol verschiedene Stoffe aus den Eichenholzgauben herauslöst und sich dadurch Geschmack und Färbung verändern.

Zusätzlich verändert sich der Alkoholgehalt. Die Abfüllung hat einen Alkohol von ca. 63,5 %. Mit den Jahren verdunstet ein Teil davon durch die durchlässige Fasswand (ca. 05-1%/Jahr). Dieser „Angels Share“ hat schon manchen Spekulanten zum Wahnsinn getrieben wenn er sein 25 Jahre altes Fass aufgemacht hat und nur noch 2/3 drin waren :smile:

Eine recht gute Info über die Whiskyherstellung findest Du hier: http://www.thewhiskystore.de/einsteiger/swmg.htm

Alles in allem dürfte Dein Canadian Club ein netter Gag sein. Als Geschenk für jemanden der 1969 oder 1975 Geburtstag hatte vielleicht? Allerdings kann es auch passieren dass der Whisky „korkt“ (hab ich erst vor kurzem bei einer Flasche Scapa erlebt *brrrr*).

Byebye
Rolf

Eichenholzgauben

Hallo, Rolf,
zu Deiner IMHO sachlich richtigen und zutreffenden Antwort nur eine kleine Anmerkung zu ein paar Wörtern mit *aube:

Daube - ist ein gebogenes Seitenbrett eines Fasses od. eines ähnlichen Holzgefäßes. (Faßdaube)
Gaube - ist ein kleiner Dacherker (Dachgaube)
Haube - ist eine Kopfbedeckung (Pickelhaube)
Laube - ist ein leicht gebautes Gartenhäuschen (Gartenlaube)
Taube - ist ein Vogel (Ringeltaube)

Nix für ungut - vertippen kann sich jeder.
Grüße
Eckard.

uff, danke für den Hinweis
*shit*

Morgens funzt das Hirn einfach noch nicht so.

Was wolltest Du denn vorher schreiben? Der Betreff war ja ganz schön böse *ggggg*

Bye
Rolf

Noch ne kurze Anmerkung

Und jetzt kommt’s: Ist der Whisky seitdem „besser“ geworden?
Oder wird er nur im Faß beim Altern besser?

Rolf hat Dir alles schon unfassend erklärt. Nur noch der
Sicherheit halber: Angebrochene Flaschen können eigentlich nur
schlechter werden. Also: dann möglichst schnell wegtrinken oder
mit Glaskugeln auffüllen, damit nicht unnötig viel Luft in der
Flasche ist.

Slainte!
Bolo2L

Anmerkung zur Anmerkung

Angebrochene Flaschen können eigentlich nur
schlechter werden. Also: dann möglichst schnell wegtrinken
oder
mit Glaskugeln auffüllen, damit nicht unnötig viel Luft in der
Flasche ist.

Hi Ihr,

was oben geschrieben steht, stimmt unbedingt; wenn die Flasche allerdings nicht regelmäßig geöffnet wird, kann man sie mit Wachs versiegeln. Dann hält sich der Aromaverlust in recht engen Grenzen.

Gandalf

2 Like