Wird nix
Hallo,
nee, das wird nix.
Erstens müsstest Du ein richtiges Sherryfass haben, in dem
jahrelang Sherry gelagert war. Und das auch so gebaut ist wie ein
Sherryfass.
Das ist dann was Größeres als fünf Liter.
Und dann kannst Du da nicht irgendeinen Glen Grant reinschütten.
Der ist nämlich 1. aus diversen anderen Whiskys verschnitten und
2. mit Wasser auf Trinkstärke herabgesetzt.
Du brauchst für Dein Vorhaben aber Whisky, so wie er aus der
Bernnblase fließt, mit 60 Volt oder so. Erst nach der Lagerung
wird Whisky auf 43 oder 40 % herabgesetzt.
Und dann kannst Du Dein Whiskyfass nicht einfach ins Wohnzimmer
oder in den Keller stellen. Die Whisky-Lagerhäuser sind luftig
gebaut, so dass der Wind durchstreichen kann und
Geschmackskomponenten mitbringt (Geruch nach Meer und Seetang
sind bei vielen Sorten berühmt).
Nee, nee, wenn das alles so einfach wäre, bräuchte man keine
erfahrenen Whisky-Macher, speziellen Fass-Lieferanten und seit
alters her bekannten Plätze für optimale Lagerung…
Statt Lehrgeld zu bezahlen (Fass, Sherry, Whisky - alles nachher
nicht mehr zu gebrauchen), solltest Du lieber in einen von
wirklichen alten Füchsen anerkannt gut gemachten Whisky
investieren. Kauf mal eine Flasche Lagavulin, Talisker oder
Highland Park. Und genieße!
Prost!
R.B.