Whisky im Fass zu Hause

Hallo,
was muss ich beachten, wenn ich mir zu Hause ein Fässchen Whisky hinstellen möchte. Ich hab mir das so gedacht: ich kauf mir n Fass (5 Liter oder so), fülle es mit Sherry (weil wegen Sherrywood - oder verstehe ich da was flasch), lass es stehen (wie lange - und bringt das was?), leere es und fülle es dann mit Whisky (ich dachte da an nix besonderes - Glen Grant z.B. der könnte noch n bisschen Farbe und Volumen brauchen). Soweit mein mein ganz und gar Ahnungsloses Herangehen - nun ist es an euch Experten - wird das was?

Danke im Voraus!

Wird nix

Hallo,

nee, das wird nix.
Erstens müsstest Du ein richtiges Sherryfass haben, in dem
jahrelang Sherry gelagert war. Und das auch so gebaut ist wie ein
Sherryfass.
Das ist dann was Größeres als fünf Liter.
Und dann kannst Du da nicht irgendeinen Glen Grant reinschütten.
Der ist nämlich 1. aus diversen anderen Whiskys verschnitten und
2. mit Wasser auf Trinkstärke herabgesetzt.
Du brauchst für Dein Vorhaben aber Whisky, so wie er aus der
Bernnblase fließt, mit 60 Volt oder so. Erst nach der Lagerung
wird Whisky auf 43 oder 40 % herabgesetzt.
Und dann kannst Du Dein Whiskyfass nicht einfach ins Wohnzimmer
oder in den Keller stellen. Die Whisky-Lagerhäuser sind luftig
gebaut, so dass der Wind durchstreichen kann und
Geschmackskomponenten mitbringt (Geruch nach Meer und Seetang
sind bei vielen Sorten berühmt).
Nee, nee, wenn das alles so einfach wäre, bräuchte man keine
erfahrenen Whisky-Macher, speziellen Fass-Lieferanten und seit
alters her bekannten Plätze für optimale Lagerung…
Statt Lehrgeld zu bezahlen (Fass, Sherry, Whisky - alles nachher
nicht mehr zu gebrauchen), solltest Du lieber in einen von
wirklichen alten Füchsen anerkannt gut gemachten Whisky
investieren. Kauf mal eine Flasche Lagavulin, Talisker oder
Highland Park. Und genieße!
Prost!
R.B.

Dacht’ ich es mir doch, aber ist Glen Grant nicht ein Single Malt - na egal - mit dem Lagavulin muss ich dir recht geben, das waren sehr gut investierte 60 Mark, da schmeckt man das Brennen.
Das mit dem Fass sollte nur so 'ne Art Hobby nebenbei sein, naja schade das die Guten alle so teuer sind.

Trotzdem Danke sehr!

es gibt keine kleinen faesser, die das machen, was du vorhast: hab mal nen selbstversuch mit obstler gemacht - ergebnis: komische farbe, scheiss geschmack.
getraenke - angefangen beim wein - lagern im holz, um gewisse geschmacks- und farbanteile zu uebernehmen - man kann sogar stattdessen spaene kaufen, die man in das lagergefaess eingibt, um diesen effekt zu erzielen!
wenn du nur den effekt suchst, whisky aus dem holzfass zu zapfen, mach es wie die franzosen mit dem wein: schuetze dein getraenk mit nem plastikschlauch vor stoerenden einfluessen…
gruss
khs