also bei den schottischen malts hab ich inzwischen einen gewissen
überblick, auch mit studienreisen durch diverse destillen
gefestigt und über die jahre an gut 50 marken durchprobiert.
hin und wieder hab ich auch irischen probiert.
aber sonst hab ich wenig dazu getan (ich bin in diesen dingen
kein theoretiker und die schotten munden mir einfach besser).
jetzt wurde die frage an mich herangetragen (als experten -
lachhaft), was der große unterschied zwischen den einzelnen
whisk(e)y-produzierenden nationen ist. das mit den verschiedenen
getreiden habe ich ansatzweise mal gehört, das schotten über torf
darren, weiß ich auch, aber wie ist das genau und wie wirkt sich
das auf den geschmack aus?
gibt es da im netz eine aufklärungsseite oder kann mir da wer
weiterhelfen?
besten dank im voraus
markus