Whisky (in den USA und Irland meistens Whiskey) wird aus Getreide (je nach Region Gerste, Hafer, Roggen, Mais), Wasser und Hefe hergestellt. Mehr zum Herstellungsverfahren.
Detailliertere Ausführungen zum schottischen Whisky
Blends (von engl. blending = vermischen) sind Mischungen von verschiedenen Maltwhiskys mit einer mehr oder weniger großen Menge sog. Grainwhiskys. Die Grains liefern mehr den Alkohol als den Geschmack und sind auch preisgünstiger zu produzieren. Daher sind Blends eher für kleines Geld zu kriegen. Es gibt aber auch gute Blends, die in der Preislage wie Maltwhiskys liegen
Malts sind Whiskys, die von einer Brennerei hergestellt werden. Maltwhisky muss mindestens drei Jahre in einem Holzfass lagern, um sich so nennen zu dürfen - meist liegen die Lagerzeiten aber deutlich darüber. Gängige Lagerzeiten liegen zwischen zehn und zwölf Jahren. Lagerzeiten in der Flasche werden bei einer Altersangabe nicht berücksichtigt.
Die schottischen Whiskyregionen
Bei den Scotch Whiskys wird grob nach drei Regionen unterschieden: den Lowlands, den Highlands und den Inseln (Innere Hebriden; Islays). Mehr zu den schottischen Whiskyregionen.
Lowlandwhiskys sind tendenziell milde Whiskys, Highlandwhiskys haben einen kräftigeren Geschamck und die Whiskys der verschiedenen Inseln sind meist so kräftig, daß viele Anfänger (aber auch Kenner) mit ihnen Probleme haben. Man muss sie mögen - oder eben nicht.
Ratschläge für Anfänger
Für einen Anfänger ist m.E. ein guter Highlandmalt ein guter Einstieg.
Hier bekommt man schon für rund 30,- € pro Flasche einen mehr als ordentlichen Maltwhisky. Zu nennen sind z.B. Glenlivet, Glenmorangie oder Glenfiddich. Für 10 bis 15 Euro mehr pro Flasche sind MacAllan oder Highland Park zu empfehlen.
Vielleicht noch besser ist es für dieses Geld an einer Verkostung teilzunehmen. Dort bekommt man einen guten Überblick über die verschiedenen Whiskys und kann dann entscheiden, welcher der richtige ist.
Anzumerken ist, daß ein Malt nicht mit Eis getrunken werden sollte. Er muß Raumtemperatur haben . evtl. etwas darüber. Als Glas bitte keinen Tumbler oder so was nutzen, sondern zur Not eine Sherrytulpe oder einen kleinen(!) Cognacschwenker, idealerweise ein Nosing Glas.
Wohl bekommts.