Hallo es wäre wircklich super wenn mir jemand von euch sagen könnte wie man diese rechnung lösen kann : 0,04dm²*20mm/0,4cm³
danke
Hallo es wäre wircklich super wenn mir jemand von euch sagen könnte wie man diese rechnung lösen kann : 0,04dm²*20mm/0,4cm³
danke
Wegbeschreibung
Hallo es wäre wircklich super wenn mir jemand von euch sagen
könnte wie man diese rechnung lösen kann : 0,04dm²*20mm/0,4cm³danke
Alles auf die gleiche Einheit bringen z.B. m
Die Faktoren der Einheiten (c = centi, d = dezi) in die Zahl einrechnen (kommt eigentlich auf’s Gleiche raus)
Die Einheiten aus der Rechnung rausziehen und erst einmal selbst aufdröseln. Da kommt dann eine einheitenlose Zehnerpotenz raus. Der Restbruch mit den Zahlen ist dann einfach 2. Nur wieviele Null- oder Kommastellen davor oder dahinter kommen, das darfst du selbst ausrechnen.
Gruß
Stefan
Hallo,
könnte wie man diese rechnung lösen kann : 0,04dm²*20mm/0,4cm³
Bringe alle Werte auf eine Einheit, z.B. cm.
1dm = 10 cm, 1dm² = 100 cm²
1mm = 0,1 cm
0,04*100*2/0,4 0,04(dm²)*100(cm²/dm²)*20(mm/10mm/cm)/0,4cm³
Schreib das mal mit Bruchstrich, dann wird es Dir deutlicher.
Gruß:
Manni
Guten Abend.
Wenn du den Weg über das Vereinheitlichen (alles auf Meter oder ähnlich) nicht als Extraschritt gehen willst, kannst du auch mit einer Einheitengleichung arbeiten:
0,04*20/0,4=2 [dm*dm*mm/cm*cm*cm]
dm durch cm ist 10 und mm durch cm 0,1, also ist das Ergebnis
2*10*10*10*0,1=200[cm]=2[m]. Spart m.E. die Jonglage mit den Kommastellen zum großen Teil ein.
Gruß Eillicht zu Vensre
Hallo,
2*10*10*10*0,1=200[cm]=2[m]. Spart m.E. die Jonglage mit den
Kommastellen zum großen Teil ein.
Vllt. habe ich ja etwas zuviel jongliert, bei mir kommt der Wert „20“ heraus.
Und zwar dimensionslos, da sich alle Dimensionen kürzen.
Gruß:
Manni
OT: Ich denke …
… hier sollen nicht anderer Leute Hausaufgaben gemacht werden?
Gruß
Stefan
Hallo,
… hier sollen nicht anderer Leute Hausaufgaben gemacht
werden?
Im Prinzip hast Du Recht.
Kannst Du Dich noch an Deine eigene Schulzeit erinnern?
Manchmal beißt man sich an einer Lösung die Zähne aus, weil man den Rechenweg überhaupt nicht versteht.
Erst nach dem Verständnis macht es „bling“ und man weiß den Rechenweg für die Zukunft.
Insbesondere sollte man eine falsche Erklärung korrigieren, sonst führt man den Fragenden auf eine falsche Spur.
Gruß:
Manni