Hallo,
Grundlegend:
Bitte die DIN 5008 für Bewerbungsanschreiben verwenden, kann ich hier nicht genau feststellen, da hier eine Formatierung nicht richtig möglich ist.
2 Zeilen über der Anrede einen Betreff eingeben
Wortwiederholungen vermeiden!
Nach der Anrede geht es klein weiter.
Name und Alter gehören nicht ins Bewerbungsanschreiben, auch die genaue Nennung der Schule mit Ort ist nicht notwendig. Ich gehe davon aus, dass ein Lebenslauf beigefügt wird.
Bei der Anrede ist es besser jemanden persönlich anzusprechen, wenn man (z.B. vom Telefonat) einen Namen hat.
Der eigentliche Text sollte dann in 4 Abschnitte geteilt sein, jeweils durch eine Leerzeile abgetrennt.
-
Einleitung
-
Fachliche Kompetenzen
-
Soziale Kompetenzen (da müssen solche Sachen rein wie: Teamfähigkeit, Organisationstalent, Stressresistenz, Einsatzbereitschaft, Lernbereitschaft freundlicher Umgang mit Betreuungsbedürftigen, Kommunikationsfähigkeit, Kritikfähigkeit, Zuverlässigkeit, selbständige Arbeitsweise … (4-5 raussuchen und unten in den Beispieltext einbauen!)
-
Abschluss mit Bitte um Vorstellungsgespräch
Beispiel:
Bewerbung um einen Praktikumsplatz für meine Ausbildung zum Erzieher
Sehr geehrte Damen und Herren,
bezugnehmend auf unser informatives Telefongespräch vom 04.03.2010, möchte ich mich hiermit um eine Einsatzmöglickeit in ihrer Einrichtung bewerben. Der Praxistag für meine Klasse wäre ab der ersten Schulwoche im September 2010 der Mittwoch. Zusätzlich findet vom 8.11.10- 12.11.10 ein Blockpraktikum statt.
Momentan bin ich im ersten Lehrjahr der Erzieherausbildung. Bereits während meiner Schulzeit, interessierte mich die Arbeit mit Kindern. Fachliches Wissen konnte ich in meinem ersten Praktikum / in meinen ersten Praktika (hier kann ich nicht erkennen, ob Einzahl oder Mehrzahl, Grammatik!) bereits anwenden und ausbauen. (vertiefen halte ich für bedenklich, am Anfang der Lehre )
Die Arbeit mit den Kindern bereitet mir sehr viel Freude. Ich bin von meiner Berufswahl überzeugt. … (soziale Kompetenzen) und … können Sie bei mir ebenso voraussetzten (erwarten), wie … und … . (alternativ: … und … gehören ebenso zu meinen Qualitäten, wie … und … . … und … sind für mich selbstverständlich.
Über eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch freue ich mich daher sehr. Gern überzeuge ich Sie bei dieser Gelegenheit von meiner Motivation.
Mit freundlichen Grüßen
Würde das so gehen ? Ja
Aber es kann noch besser,
.
Vielleicht helfen die Anregungen ja ein Stück weiter. Viel Erfolg bei der Bewerbung!