Wichtig

Liebe/-r Experte/-in,
Hallo, ich hoffe das sie kurz meine Bewerbung anschauen können. Einige Fragen werden dich dann schon klären :wink:

Sehr geehrte Damen und Herren,

Bezugnehmend auf das freundliche und informative Telefongespräch vom 04.03.2010 mit Ihnen, möchte ich mich hiermit um einen Praktikumsplatz für den Unterkurs in ihrer Einrichtung bewerben. Mein Name ist XXX xxx und bin 19 Jahre alt.

Momentan bin ich im ersten Lehrjahr der Erzieherausbildung und besuche die xxx Schule in xxxx Der Praxistag für meine Klasse wäre ab der ersten Schulwoche im September 2010 der Mittwoch. Zusätzlich findet vom 8.11.10- 12.11.10 ein Blockpraktikum statt. Die Arbeit mit den Kindern macht mir sehr viel Spaß. In meiner schulischen Laufbahn an der Merian Schule habe ich viel über die Arbeit mit Kindern gelernt. Dieses Fachwissen habe ich dann in meinen ersten Praktika im Umgang mit den Kindern angewandt und vertieft

Ich bin ausgesprochen motiviert, den Beruf der Erzieherin zu erlernen. Über eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch freue ich mich daher sehr.

Mit freundlichen Grüßen.

Würde das so gehen ?

Ich hoffe auf schnelle Antwort

Hallo Florian,

wenn du schon mit jemandem telefoniert hast, dann solltest du seinen Namen auch in die Anrede stellen.
Dann wird nach dem Komma hinter der Anrede „klein“ weiter geschrieben. Überprüfe den Text auf doppelte Leerstellen zwischen den Worten. Das fällt sonst unangenehm auf. Mach aus „Momentan“ die Bezeichnung „Zur Zeit“. Wenn du schon weißt, welcher Tag der Praxistag ist, dann gib ihn auch genau mit Datum an. Setze einen Absatz vor „Die Arbeit mit den …“ und einen Punkt hinter „vertieft“.

Ansonsten ist das Schreiben gut, knapp und nach meiner Einschätzung vollkommen ausreichend.

Viel Glück!

Mit freundlichen Grüßen
Jan Erik Meyer

Hallo Florian,
das ist ein sehr charmantes Bewerbungsanschreiben und geht für ein Praktikum völlig in Ordnung. Hinter „vertieft“ gehört noch ein Punkt.

Viel Erfolg bei Deinen Bemühungen,
Norman

Hallo *florian*!
Das liest sich doch ganz prima und ich habe keinerlei Einwände - ausser, dass Sie ggf. versuchen, den Namen Ihres persönlichen Ansprechpartners herauszufinden und statt „SgDuH“ anzugeben.

Alles Gute! *JL*

Hallo,

Grundlegend:

Bitte die DIN 5008 für Bewerbungsanschreiben verwenden, kann ich hier nicht genau feststellen, da hier eine Formatierung nicht richtig möglich ist.

2 Zeilen über der Anrede einen Betreff eingeben

Wortwiederholungen vermeiden!

Nach der Anrede geht es klein weiter.

Name und Alter gehören nicht ins Bewerbungsanschreiben, auch die genaue Nennung der Schule mit Ort ist nicht notwendig. Ich gehe davon aus, dass ein Lebenslauf beigefügt wird.

Bei der Anrede ist es besser jemanden persönlich anzusprechen, wenn man (z.B. vom Telefonat) einen Namen hat.

Der eigentliche Text sollte dann in 4 Abschnitte geteilt sein, jeweils durch eine Leerzeile abgetrennt.

  1. Einleitung

  2. Fachliche Kompetenzen

  3. Soziale Kompetenzen (da müssen solche Sachen rein wie: Teamfähigkeit, Organisationstalent, Stressresistenz, Einsatzbereitschaft, Lernbereitschaft freundlicher Umgang mit Betreuungsbedürftigen, Kommunikationsfähigkeit, Kritikfähigkeit, Zuverlässigkeit, selbständige Arbeitsweise … (4-5 raussuchen und unten in den Beispieltext einbauen!)

  4. Abschluss mit Bitte um Vorstellungsgespräch

Beispiel:

Bewerbung um einen Praktikumsplatz für meine Ausbildung zum Erzieher

Sehr geehrte Damen und Herren,

bezugnehmend auf unser informatives Telefongespräch vom 04.03.2010, möchte ich mich hiermit um eine Einsatzmöglickeit in ihrer Einrichtung bewerben. Der Praxistag für meine Klasse wäre ab der ersten Schulwoche im September 2010 der Mittwoch. Zusätzlich findet vom 8.11.10- 12.11.10 ein Blockpraktikum statt.

Momentan bin ich im ersten Lehrjahr der Erzieherausbildung. Bereits während meiner Schulzeit, interessierte mich die Arbeit mit Kindern. Fachliches Wissen konnte ich in meinem ersten Praktikum / in meinen ersten Praktika (hier kann ich nicht erkennen, ob Einzahl oder Mehrzahl, Grammatik!) bereits anwenden und ausbauen. (vertiefen halte ich für bedenklich, am Anfang der Lehre )

Die Arbeit mit den Kindern bereitet mir sehr viel Freude. Ich bin von meiner Berufswahl überzeugt. … (soziale Kompetenzen) und … können Sie bei mir ebenso voraussetzten (erwarten), wie … und … . (alternativ: … und … gehören ebenso zu meinen Qualitäten, wie … und … . … und … sind für mich selbstverständlich.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch freue ich mich daher sehr. Gern überzeuge ich Sie bei dieser Gelegenheit von meiner Motivation.

Mit freundlichen Grüßen

Würde das so gehen ? Ja

Aber es kann noch besser, :smile:.
Vielleicht helfen die Anregungen ja ein Stück weiter. Viel Erfolg bei der Bewerbung!

Hallo,

kann Dich leider nicht persönlich anreden, da ich im eMail keinen Namen erkennen kann (oder etwa Florian?, dann ist das mit der Erzieherin nicht OK!).

Also schnelle Antwort:

Müsste so gehen.

Viel Glück und Erfolg

Walter

Hallo,

der Name steht im Anschreiben, das Alter im Lebenslauf. Weglassen. Die Schule auch. Was ich nicht weis ist, warum man sich im ersten Lehrjahr auf eine Stelle zur Ausbildung bewirbt. Wechsel des Ausbildungsplatz?
Deswegen kann ich nichts dazu sagen was an Informationen drin stehen muss. Was mir fehlt ist die Leidenschaft für den Beruf und warum man sich ausgerechnte dort bewirbt. Spaß und Motivation erwartet man sowieso. Sonst kann man es ja gleich lassen. Überlegen Sie sich was Sie auszeichnet und schreiben Sie es rein. Oder welche Erfolge Sie schon vorweisen können.

Viel Glück!

Hi,

Also im großen und ganzen gefällt mir das schon ganz gut!Was ich nicht im Text erwähnen würde ist wie du heißt und wie alt du bist dass sollte eigentlich in den Lebenslauf bzw…wie du heißt steht sowieso oben im Briefkopf! Mach bei „Die Arbeit mit den Kindern“ wieder einen Absatz…

Was mir noch nicht gefällt ist das alles relativ trocken geschrieben ist! du solltest das ganze Blumiger ausschmücken! mit Wörtern die sich gut anfühlen!..

ich zeige dir jetzt ein Beispiel eines Anschreibens das auch in meinem Bewerbungs-Ratgeber vorkommt dann weist du was ich meine! Du kannst die Bewerbung wenn du möchtest übernehmen bzw. teile daraus! aber bitte nicht irgendwo im Internet veröffentlichen oder so…ist nämlich ein Geschützes Werk, nicht das du Probleme bekommst!

hier das beispiel…:

Magdalena Muster
Muster Straße 99/9
9999 Musterhausen

Handy: 9999 999999
[email protected]

Musterhausen, TT.MM.JJJJ
Ihre Anzeige aus der Muster Webseite
Bewerbung als Pädagogin für den Sonnen-Kindergarten

Sehr geehrte Frau Martina Muster,

ich habe mich auf der Webseite des „Sonnen-Kindergartens“ informiert und mir sind sofort das gut ausgearbeitete Konzept und die tollen Projekte aufgefallen.
Da ich die Vorteile und Qualitäten des Vereins perfekt durchdacht finde, ist es mein größter Wunsch ein Teil ihres Teams zu sein.

Als motivierte, kreative und teamorientierte Kindergartenpädagogin, freue ich mich besonders darauf eine alterserweiterte Gruppe nach dem Sonnen-Kindergarten Modellprojekt zu übernehmen.

Ich singe sehr gerne und spiele seit dreizehn Jahren Gitarre.
Es ist mir ein Anliegen den musikalischen Bereich, Naturerleben und Bewegung in der täglichen Bildungsarbeit besonders hervorzuheben.

Da ich die Herausforderung liebe und selbständig arbeite, werde ich alle meine Aufgaben mit bestem Wissen und Gewissen erfüllen.
Für alle weiteren Auskünfte stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung und freue mich auf ein persönliches Gespräch!

Mit freundlichen Grüßen,

_______________________________
Magdalena Muster

ich hoffe ich habe dir etwas helfen können!
herzliche grüße
Tobias König