Wichtige Frage zu Kehlkopf

Hallo,
da ich im rechten Achselbereich einen kleinen geschwollenen Lymphknoten habe (recht weich, verschieblich, wurde bereits ärztlich abgetastet, die Ärztin meint es sei nicht weiter bedenklich, ich sollte es nur beobachten), hab ich neulich auch mal noch andere Bereich abgetastet, ob dort auch was geschwollen ist, besonders gründlich am Hals.
Dabei vielen mir im hinteren Bereich des Kehlkopfs ein paar Verdickungen auf.
Tastet man von vorne herran, fühlt es sich seitlich eher an wie eine glatte Knochenplatte, an deren Ende Verdickungen sind. Tastet man von hintem am Kehlkopf oder etwas seitlich fühlt es sich ziemlich dick, fast rundlich an.
Die Verdickungen liegen jeweils links und recht auf gleicher Höhe, in gleicher Größe und Dicke. Ich kann schwer abschätzen, ob es eine zusammenhängende Verdickung ist oder ein paar einzelne. Es fühlt sich sehr hart und knorpelig an, von hinten oder seitlich ertastet wie gesagt etwas rundlich.
Beim SCHLUCKEN und SPRECHEN ziehen sie sich zusammen mit dem Kehlkopf nach oben.

Das Kehlkopfskelett besteht aus Knorpeln hab ich gelesen, gibt es da auch am hinteren Teil des Kehlkopfs eine besonders verdickte, die man tasten kann?
Ich habe diesen Artikel gefunden:
http://www.rbi.informatik.uni-frankfurt.de/%7Eifb/ex…
Dort stehen alle Knorpel des Kehlkopfs aufgelistet.
Kann man diese ertasten wie oben beschrieben?

Freue mich über jede Antwort.
Furuba (w, 19 Jahre)

Hi Furuba!

Es gibt am Kehlkopf die Schildknorpelhörner, die man theoretisch tasten kann (wenn man stark drückt). Ich denke allerdings, daß Du Dein Zungenbein tastest, das oberhalb des Kehlkopfes liegt.
http://www.hcig.de/Infos/Medizinisches_3/Kehlkopf-Se…

Was auf beiden Seiten ist und sich schön mit dem Kehlkopf bewegt kann in der Regel nichts schlimmes sein.

Gruß
Peter

Danke und noch was ^^
Danke für die Antwort ^^
Ich merke da mehrere Verdickungen die aber glaub ich alle zusammenhängen nur stellenweise stärker „ausgebeult sind“…weil von vorne herran getastet fühlt sich alles ziemlich wie eine ebene flache glatte Knochenplatte an, nur am Ende sind dann stellenweise Verdickungen…hebt ishc aber wie gesagt immer mit nach oben und is jeweils alles beiseitig, also rechts und links.
Ich habe das letztes Jahr schon mal kurz gefühlt, als ich wegen einer Erkältung mal stark am Hals rumgedrückt hab, da ich extreme Halsschmerzen hatte…in den Tagen war ich aber auch mehrfach beim Arzt, der mir in den Hals schaut und auch alles abtastete und ann war ich sogar beim US wegen Schilddrüse, wo auch der Hals durchleichtet wurde…also wenn da was wäre was nich da sein sollte hätte man das damals ja sicher sehen müssen, da ichs da wie gesagt kurz mal gefühlt hatte, mir aber nichts weiter bei dachte.

Achja…das Kehlkopfskelett is soch nach hinten offen, oder?
Oder is das hinten zugezogen also umzieht den ganzen Kehlkopf?
ansonsten müsste man ja auch von den Rinknorpeln etc. hinten rechts und links die Abschlüsse fühlen…weil da irgendwas von nach hinten hin offen und am Ende verdickt steht.
also is es doch hinten offen, oder?
Und wo liegt eigentlich das Zungenbein…? Auch recht mittig im Hals?
Von geschwollenen Lymphdrüsen kann man denke ich knesfalls ausgehen…das fühlt sich einfach zu anders an, so knochig halt, lol.
Und seitlich halt wie eine Knochenplatte und das hinten dickere Abschlüsse.

Danke nochmal ^^
Und gute Nacht…ich geh jetzt noch ein Filmchen gucken ^^

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]