Wichtige Fragen um das richtige Altenheim zu finde

Hallo,

meine Oma ist in einem Altenheim, dass uns aber nicht so gut gefällt. Ich hatte irgenwo mal eine Liste mit Fragen gesehen,die man stellen kann um das richtige Heim zu finden. Weiß jemand wo ich so eine Liste finde.

LG luna45

Moin, luna,

Pflege- und Altenheime werden seit Kurzem evaluiert, da raschelt viel Papier - ob ein Heim für die Oma taugt, kann man daran nicht ersehen. Ein Probewohnen macht viel Mühe, ist aber das einzige Mittel, einen Pflegeplatz zu beurteilen. Dazu muss sich jemand einige Tage mehrere Stunden zusammen mit der Oma dort aufhalten, nur so kriegt man mit, wie das Personal mit den Pfleglingen umgeht.

Gruß Ralf

Guten Morgen,

habt ihr die Möglichkeit, mit Heimbewohnern anderer Einrichtungen als dort, wo gerade eure Oma ist, bzw. deren Verwandten und Freunden zu sprechen? Eventuell vertraulich? Das scheint mir besser, als sich auf Prospekte und Checklisten zu verlassen.

Liebe Grüße
Hagazussa

Hallo luna45,

ich habe viele Jahre in Seniorenheimen gearbeitet und leider gab es überall viele Mißstände.
Probewohnen ist keine schlechte Sache, aber dazu reichen nicht einige Stunden, das müßte schon länger sein. Ich weiß nicht, ob sich Deine Oma noch darüber äußern kann, ob es ihr jetzt gefällt. Aber wenn Ihr schon so ein Bauchgefühl habt, dann solltet Ihr darauf hören.
Außerdem, wenn jemand probe wohnt wird das Personal extrem dazu angehalten, extra freundlich zu sein.
Am besten ist es unangemeldet in ein Heim zu gehen und selbst persönliche Eindrücke zu sammeln. Wird Euch freundlich begegnet??? Dort fragen, ob man sich umschauen und mit anderen Bewohnern reden kann, wird das abgelehnt, ist schon etwas faul. Umschauen, ist es sauber, riecht es nach Urin(heißt, Toilettengänge werden nicht regelmäßig durchgeführt). Sitzen alte Leute im Durchzug oder dämmern überwiegend viele Bewohner vor sich hin. Wird gelacht??? Wie geht das Personal im Hintergrund mit den Bewohnern um, überzogen freundlich??? oder ganz normal.
Wenn der Eindruck dann gut ist, könnt Ihr immer noch mit der Checkliste los um einige Punkte, wie z.B. Therapieangebote, Essenwahl, Ausflüge und andere Geflogenheiten abfragen.
Bei Google „Seniorenheim Checkliste“, da kommt eine Menge, z.B. http://www.geroweb.de oder http://seniorenseiten.at.
Viel Erfolg und liebe Grüße akilegna (bei Bedarf ruhig fragen)

Hallo Akilegna,

dämmern überwiegend viele Bewohner
vor sich hin.

Wir haben mit einer alten Dame aus der Familie die Erfahrung gemacht, dass sie in der letzten Phase ihres Lebens, in der sie sich kaum noch bewegen und auch zu keiner Artikulation mehr fähig war, in dem Heim besser aufgehoben war, in dem fast alle Bewohner nur vor sich hingedämmert sind. Das andere Heim, in dem viel Programm, Ausflüge, Gruppenbeschäftigung, Strick- und Bastelgruppen, etc. angeboten wurde, war einfach auf ein anderes - wesentlich aktiveres - Klientel spezialisiert und dort wurde erwartet, dass die Bewohner von sich aus an den Angeboten teilnahmen. Wer dies nicht mehr konnte, wurde im Zimmer gelassen und manchmal sogar „vergessen“.
Das Personal aus dem „Dämmer“-Heim war dagegen im Umgang mit nur noch wenig ansprechbaren und zur Selbstbestimmung fähigen Patienten sehr geübt und kümmerte sich liebevoll gerade um diejenigen, die außer körperlicher Zuwendung nur noch wenig mitbekamen.

Was ich damit sagen will:
Es kommt nicht nur darauf an, ob ein Heim „gut“ ist. Es kommt auch darauf an, ob ein Heim gut zu der Person und deren Bedürfnissen passt.

LiGrü
igel

1 Like

Schau mal hier:
http://www.youtube.com/user/careKonzept#p/c/236A9D4F…