Wicken aus Samen schon riesig + was ist pikieren ?

Hallöchen,

um ein bisserl geld zu sparen und weil´s spass macht habe ich dieses jahr jede menge samen in meinem zimmer vorgezogen.
(stand drauf, man soll im febr./märz anfangen)

nun sind die babys aber teilweise schon so groß bzw. lang, dass ich gar nicht weiß was ich damit machen soll. auspflanzen geht ja erst mitte mai.

die duftwicken z. b. wollen schon rank-technisch loslegen, sind aber ja noch in ihren minitöpfchen und teilweise sind auch noch samen drin die grad mal durch die erde luschern.

was mache ich denn nun mit den „großen“ ?

der rest wächst auch schon wie verrückt. wohin damit um alles in der welt.

und was um alles in der welt bedeutet eigentlich pikieren. auf einer tüte steht:
aussaat febr., pikieren april, im mai auf xx cm verpflanzen.

man möge mir helfen !

liebe grüsse
carmen

ach ja, das zimmer ist hell und nicht geheizt. (falls es irgendwie von belang sein sollte.)

Hola Carmen,

(stand drauf, man soll im febr./märz anfangen)

Bei Wicken: Februar?

nun sind die babys aber teilweise schon so groß bzw. lang,
dass ich gar nicht weiß was ich damit machen soll. auspflanzen
geht ja erst mitte mai.

Kann schon um den 20. April klappen. Risiko: Wenn die
Eisheiligen richtig heftig daherkommen, hauts Dir die Kleinen
kaputt. Vorteil: Wenns harmlose Eisheilige gibt, ein guter
Vegetationsvorsprung. Du könntest einen Teil auspflanzen, einen
Teil als Reserve behalten.

die duftwicken z. b. wollen schon rank-technisch loslegen,
sind aber ja noch in ihren minitöpfchen

Torftöpfchen? Das kleinste Format ist eigentlich zu eng für
Wicken, aber nunja, jetzt lässt Du sie wo sie sind. Gib ihnen
als vorläufige Rankhilfe Einweg-Schaschlikspieße aus Holz. Einen
pro Pflanze, sonst gibts einen Dschungel und Du reißt beim
Auspflanzen alles kaputt.

der rest wächst auch schon wie verrückt. wohin damit um alles
in der welt.

Einiges kannst Du durch Pikieren ein wenig drosseln:
Das gibt bessere Bewurzelung und weniger schlaksige Pflänzlein.
Dieses Brett verfügt über eine sehr fleißige MOD, zum Thema
Pikieren guckst Du FAQ:1117 Der Eingriff ist gut für die Sämlinge, aber halt doch eine Verletzung, er wirft sie im Wachstum erstmal zurück.

Sehr viele einjährige Sommerblumen werden robuster, wenn Du ihnen nach dem Pikieren eine Pause zum Verheilen lässt und dann das jüngste Blattpaar abnimmst (Pinzette, Rasierklinge): Der Hauptspross macht einen Wirkstoff, der die Nebentriebe bremst. Wenn er weg ist, bestockt die Pflanze besser. z.B. Drummondphlox, Sommernelken, Verbenen, Mittagsblumen werden ohne diesen Eingriff bloß schlaksig.

Dabei drauf achten, dass wenigstens die Keimblätter und ein erstes Blattpaar (besser zwei) voll da sein müssen - nicht zuviel wegnehmen!

Wenns alles nichts hilft: Nochmal anfangen. Praktisch alle
Sommerblumen kannst Du locker noch jetzt, um den 10.-15. März,
anfangen. Auch vieles Gemüse, außer Paprika und Auberginen.

(Sehr) hell und nicht geheizt ist prima. Dann wachsen Dir die
Kerle nicht in den Himmel und sind schon etwas rauhere
Temperaturen gewöhnt, wenn sie rauskommen.

Schöne Grüße

MM

Antwort habe ich in die FAQ dieses Brettes übernommen :smile:

Nachzulesen unter FAQ:1117

Gruss BelRia

*Bitte nicht auf dieses Posting antworten,
es dient lediglich der Information.
Ergänzungen können mir per Mail mitge-
teilt werden.