Widerspruch bei Telekom innerhalb 14 Tagen bei Umzug mit Rufnummernportierung nicht möglich?!?

Hallo, ich habe am 29.12.16 den Auftrag erteilt, mit meiner Rufnummer in die neue Wohnung um zu ziehen. Am 6.1.17 kam der Techniker und die Tel. Nr. war bereits geschaltet. Internet würde später geschaltet. Da ich seit Anfang Dezember nur Ärger mit der Telekom hatte und ich jetzt auch noch, weil in meiner jetzigen Wohnung der Tarif Magenta Zuhause nicht möglich war, in den teureren Tarif Call & Surf Comfort wechseln musste, habe ich am 10.1.17 dem Auftrag telefonisch, innerhalb der 14 Tagesfrist, telefonisch widersprochen. Ergebnis ist, dass ich jetzt auf einem Tarif ohne Internet für 29,95€ für 1 Jahr hängen bleibe.

antwort auf einen Anruf bei der Beschwerdestelle: Widerspruch sei bei einem Umzug nicht möglich. Außerdem sei der Techniker ja bereits da gewesen und der Anschluß bereits geschaltet.

Bitte um Rat, was ich machen kann um die sch… Telekom los zu werden.

Gruß Astrid

So ganz steige ich da nicht durch !

Der Tarif den Du vorher hattest ist in der neuen Wohnung technisch nicht möglich ?
Dann kann man m.E. außerordentlich kündigen, denn der Vertrag wird ja von Telekom nicht erfüllt. Es ist kein neuer Vertrag .

Und kündigen tut man nicht telefonisch.

MfG
duck313

Hat er doch aber abgeschlossen. Und wollte den neuen Vertrag nun kündigen. Das ist doch das Problem.

Offensichtlich war das ein Umzug auf’s Land. Mit Wechsel von DSL auf Funk. Kein Wunder dass das teurer ist. Aber das wusste der Fragesteller doch vorher.

Ich verstehe aber ebenfalls nicht, was das dritte nun für ein Tarif sein soll und warum man den nicht nutzen kann. Ist das wieder der erste Vertrag, der nach dem Umzug durch die T nicht erfüllbar ist? Und die telefonische Kündigung bezog sich auf die Umstellung auf den neuen Tarif? Warum sollte man den alten Vertrag denn nicht kündigen können? Gab es denn eine Bestätigung für die Rücknahme des Tarifwechsels?

Da man nicht mehr faxen kann zur Telekom und in der Wohnung kein Internet war, Post zu umständlich ist, wurde der Auftrag telefonisch widerrufen. Kunde wurde nicht über die Preise informiert. Montag vor Weihnachten sollte bereits umgeklemmt werden, aber der Router war immer noch in der alten Wohnung aktiv!!! Kunde rief dort an, nach ewigen Zeiten in der Warteschleife. Erfuhr er, dass es mit Magenta S zuhause nicht gehen würde. Das erste schriftliche Dokument von Telekom ist dann vom 22.12.16!!! Eine Eingangsbestätigung zum Auftrag vom 22.12. Darin bedankt man sich dafür, dass Kunde sich in seinem neuen Zuhause für Magenta S entschieden habe!!! Er soll Geduld haben, weil man noch prüft, ob sie die Leistungen technisch bereit stellen können.
Es ist also so, als wenn der Auftrag vor Weihnachten, der am Montag vor Weihnachten bereits umgeklemmt werden sollte, nie erfolgt!!!

Na, dann leb halt mit den weiteren Kosten.

Unglaublich…

1 Like

Kunde wollte faxen, weil das rechtlich mit Faxbestätigung genauso gilt wie Post. Sogar noch sicherer ist!!! Als Kunde nicht faxen konnte, habe Kunde dort angerufen um zu fragen, ob es eine andere Fax Nr. gibt. Der freundliche Herr von der Telekom sagte dem Kunden, dass faxen mit der Telekom nicht mehr möglich ist!!! dass er den Auftrag storniert und der Anrufer eine email mit einer Bestätigung erhalten würde. Diese erhielt der Kunde dann aber per Post am 12.1. mit Datum vom 10.1.17.
Kunde dachte damit sei alles erledigt. Sonst hätte er es auf dem Postweg gemacht!!!
Leider war diese Stornierung nur für den Call & surf Comfort Standard. Dass die mich dann auf den Call Comfort zurück stufen, der das gleiche kostet, wie vorher mein Magneta S zuhause inkl. Internet flat, dass habe ich erst viel später erfahren.

Hältst Du es wirklich für hilfreich, wenn Du die Geschichte jedesmal anders erzählst?

Mir ist das zu chaotisch, ich bin raus.

Ich habe nichts anders erzählt, sondern nur detalierter und weiter ausholend. aber danke für Ihre Mühe

Ich habe nur das Wort „Kunde“ verwendet, weil man nicht in der „ich“ Form schreiben darf!

Danke an Alle. Die Telekom hat wohl meine außerordentliche Kündigung akzeptiert. Die Community Telekom hilft hat das für mich erreicht. Die sind echt spitze!!!