Widerstand

Hallo Experten der Elektrotechnik,

ich habe ein Problem die folgende Aufgabe zu lösen. Eventuell könnt ihr mir helfen.

Ein Widerstand und eine Lampe sind in Reihe geschaltet und liegen an einer Spannungsquelle. Die Lampe leuchtet hell.
Wie verändert sich die Helligkeit der Lampe, wenn zusätzlich

a) ein Widerstand parallel zur Lampe geschaltet wird,
b) ein Widerstand parallel zum Widerstand geschaltet wird,
c) ein zusätzlicher Widerstand in Reihe zur Lampe geschaltet wird.

Ich danke schon im vorraus für die Hilfe.

Gruß

Hausaufgaben
Moin, Xyoko,

lass uns mal an Deinen bisherigen Überlegungen teilhaben, dann schaung mer mal, wo es hakt.

Gruß Ralf

Hausaufgabe
a) Rgesamt= R1 + R II(Parallelschaltung) sinkt. Da Rges sinkt und U gleich bleibt steigt I. RII sinkt → Rges sinkt → I steigt → VLa= RLa * I. Somit steigt auch VLa, da I steigt.

Hallo,

a) Rgesamt= R1 + R II(Parallelschaltung) sinkt. Da Rges sinkt
und U gleich bleibt steigt I. RII sinkt → Rges sinkt → I
steigt →

VLa= RLa * I.

ja, aber wenn ein Widerstand parallel zur Lampe geschaltet wird, fließt doch nicht mehr der gesamte Strom durch die Lampe.

Somit steigt auch VLa, da I steigt.

Der Gesamtstrom steigt zwar, aber da der Gesamtwiderstand der Parallelschaltung geringer ist, als der Lampenwiderstand, müsste doch auch der Spannungsabfall an ihr geringer sein.
Stimmst du da mit mir überein? Und wie würde sich das auf die Helligkeit auswirken?

Gruß
Pontius

Moin,

a) Rgesamt= R1 + R II(Parallelschaltung) sinkt. Da Rges sinkt
und U gleich bleibt steigt I. RII sinkt → Rges sinkt → I
steigt → VLa= RLa * I. Somit steigt auch VLa, da I steigt.

meine Deutung:

vorher: Rv in Reihe mit RL, UL = U * RL / (Rv + RL)

nachher: Rp parallel zu RL, deshalb Rparallel kleiner oder größer als RL? Spannung an Parallelschaltung neu berechnen und daraus Schlüsse ziehen.

Gruß Ralf

Hallo !

Warum fasst Du es in Formeln ?
Die Frage lautet doch,was macht die Helligkeit der Lampe in den 3 Fällen ?

Und das kannst Du nicht absehen ?

Fall 1: R parallel zu La, also teilt sich Lampenstrom auf,Helligkeit muss was machen ? Heller oder dunkler ?
Denkhilfe,was passiert bei Parallelwiderstand = 0 Ohm ?

Fall 2: R Parallel zu R,also wird der kleiner,Strom steigt,Helligkeit macht was ?

Fall 3 : neuer R in Kreis eingefügt,was macht Strom,was macht Helligkeit ?

Musst Du da rechnen oder sollst Du gerade rechnen ?
Dann müsste man ja nach den neuen Werten für Lampenspannung oder Lampenstrom fragen.

MfG
duck313