Wie lässt sich begründen, warum bei der Parallelschaltung durch den kleineren Widerstand der grössere Strom fliesst?
man stelle sich ein Wasserrohr vor.
mit zwei Wasserhähnen die gleich groß sind und die gleiche rohlänge haben und so weiter so das theoretisch aus beiden gleich viel Wasser raus kommen kann wenn beide ganz offen sind. wenn man den einen zur hälfte zu dreht dann is es auf der andreren seite einfacher zuchzufliesen. anderes beispiel supermarkt 2 kassen an der einen ist eine langsame kassiererin dort ist ein großerer „wiederstand“ auf der anderen seite ein geringerer dort läuft es besser. genau so ist es auch bei den strom