Widerstandsbemessung im Schwachstrombereich

Mein Problem: Um Nachbars Katzen davon abzuhalten, dass sie auf meinem Grundstück die Singvögel wegfangen (erst vorgestern wieder), die bei mir baden oder gefüttert werden, möchte ich zeitweise einen Elektrozaun um die gefährdeten Bereiche aufstellen. Das Teil wird folgendermaßen beworben:

"…erzeugt aus einer Batteriespannung von 9…12 Volt eine pulsierende schwache Hochspannung von ca. 1000 Volt, bei 0,5 Joule.

Zur Herstellung & Betrieb von Tier-Elektrozäune (bei Kleintieren kann zusätzlich ein Vorwiderstand verwendet werden um die Spannung weiter zu reduzieren), etc…

Das Modul kann an ein handelsübliches Steckernetzteil mit einer stabilisierten Ausgangsspannung von12 Volt Gleichspannung oder an eine 12V-Autobatterie angeschlossen werden."

Und weiter: „in Serie mit jeder Ader der Hochspannungsleitung einen Vorwiderstand von 10 - 220 k (0,25 W) schalten“ (bezogen auf Kleintiere, wie z.B. eben Katzen.)

Meine Frage: Welche genaue Bezeichnung muss also so ein Widerstand haben - auf das Wissen irgend eines Verkäufers möchte ich mich nur ungern verlassen!? Sind solche Teile bei einem „normalen“ Elektrogeschäft zu bekommen, oder sollte ich z.B. bei Conrad suchen (da brauche ich natürlich dann die „richtige“ Bezeichnung.

Wer kann mir hier fundiert weiterhelfen?
Vorab schon mal danke!

pieter

Hallo !

Ich würde allein aus Sicherheitsgründen auf ein Komplettsystem eines Weidezaun-Herstellers zurückgreifen.
Denn bei deinem Berätevorschlag erscheint mit die Energie zu hoch für Kleintiere. Wenn man den Bewuchs vom Zaundraht fernhalten kann,dann reichen deutlich niedrigere (Faktor 10 kleiner) Energien,dadurch ist dann auch Batteriebetrieb möglich .

Und man muss extra Widerstände anbringen,das ist unsicher und unpraktisch,denn wo soll man sie montieren,das ist ein eher filigranes Bauteil,das reisst schnell ab,wenn außen dran.

Der Bauteilvorschlag 10 bis 220 k (Kilo-Ohm= x 1000 Ohm) und 0,25 W ist ein Bauteilchen für 5 bis 8 Cent,was man tatsächlich überall im Elektronikfachhandel und -versand bekommt.
Aber wie schon gesagt,wo montieren ? Und ist es egal welchen Wert man nimmt,bzw. was sagt der Hersteller dazu,welchen Wert man wann verwenden soll ?

Schau mal hier rein:
http://www.weidezaun.info/hundezaun-katzenzaun-elekt…

MfG
duck313

Solche Komplettsysteme habe ich natürlich auch gesehen, aber da ich nur ein kleines Eck einer ansonsten für Katzen unerreichbaren Terrasse absichern muss, will ich keine 100 Euro aufwenden u.a. für all das Zubehör das ich nicht brauche. Mein Generator hat gerade 17.- Euro gekostet.

Gleich noch eine Frage: Wenn ich Dich richtig interpretiere, könnte ich den Generator mit z.B. 6V speisen und hätte dann entsprechend niedrige Stromstöße? Ich möchte die Katzen ja nur erschrecken und da tut es ein schwacher Schlag genau so wie ein stärkerer. Laut Hersteller sind es 0,5 - 1 Impuls pro sec, also harmlos bei niedrigen Stromstärken.

Hallo !

Ja,man kann es versuchen,die Spannung herabzusetzen,aber nicht beliebig weit,sonst fällt die Hochspannungserzeugung aus.

Und einen Schutzwiderstand würde ich schon einsetzen,der begrenzt den Strom weiter.

Wenn die Schaltung aus der Steckdose versorgt werden sollte,dann muss man unbedingt auf sichere Trennung der Kleinspannung achten und am besten das Netzgerät im Haus im Trockenen lassen und nur die Kleinspannung(6,9,12 V) ins Freie führen zum „Weidezaungerät“.

Einen Pol an einen Erdspiess,einen Pol an die isoliert montierte Zaunlitze.

MfG
duck313

Hallo,

ich halte die Vorgehensweise vom Ansatz her für falsch!

  1. Wenn die Katze mal einen Vogel fängt, dann ist das der normale Ablauf in der Natur. Vögel werden täglich von irgendwelchen Raubtieren gefangen.

  2. Die Futterstelle und das Vogelbad sollte so aufgestellt werden, daß sich die Katze nicht anschleichen kann. Wenn der Vogel die kommente Katze sieht, hat die Katze keine Chance!

Solche elektrische Vorrichtungen, wie von dir geplant, sind nicht ungefährlich. Wenn ein Netzteil verwendet wird, kann nur mit viel Aufwand völlig ausgeschlossen werden, daß im Störungsfall gefährliche Netzspannungen an freiliegenden Teilen anstehen. Außerdem muß absolut sichergestellt sein, daß keine Personen (Kinder) mit sowas in Berührung kommen, sonst bist du wegen Körperverletzung dran!

Nicht umsonst stehen an Weidezaun-Anlagen überall Schilder mit dem Blitzpfeil.

Frundliche Grüße
KH

Im Prinzip ist das wohl alles richtig. Aber

ich halte die Vorgehensweise vom Ansatz her für falsch!

  1. Wenn die Katze mal einen Vogel fängt, dann ist das der
    normale Ablauf in der Natur. Vögel werden täglich von
    irgendwelchen Raubtieren gefangen.

Schon, schon. Aber was ist in unserer Kulturlandschaft „normal“? Die Katze ist ein natürlicher Feind des Vogels, soll er sich vor ihr doch vorsehen - ja? Muss sich die Katze auch vorsehen? Sie ist der verhätschelte Stubentiger, der keine natürlichen Feinde mehr hat und von dem es immer mehr gibt, während die Vögel in ihrem Lebensraum ständig beschnitten werden und - sofern sie Zugvögel sind - zwei Mal im Jahr auch noch menschlichen Nachstellungen ausgesetzt sind. Daher sehe ich es als zwingend erforderlich an, auch „unvorsichtige“ Vögel zu schützen! Vielleicht erfreut mich die heuer noch unvorsichtige, von mir gerettete Amsel im nächsten Jahr mit ihrem Gesang?!

  1. Die Futterstelle und das Vogelbad sollte so aufgestellt
    werden, daß sich die Katze nicht anschleichen kann. Wenn der
    Vogel die kommende Katze sieht, hat die Katze keine Chance!

Auch das ist richtig, aber wer hat heute schon die Gartenflächen, um alles optimal zu gestalten?

Solche elektrische Vorrichtungen, wie von dir geplant, sind
nicht ungefährlich. Wenn ein Netzteil verwendet wird, kann nur
mit viel Aufwand völlig ausgeschlossen werden, daß im
Störungsfall gefährliche Netzspannungen an freiliegenden
Teilen anstehen. Außerdem muß absolut sichergestellt sein, daß
keine Personen (Kinder) mit sowas in Berührung kommen, sonst
bist du wegen Körperverletzung dran!

Nicht umsonst stehen an Weidezaun-Anlagen überall Schilder mit
dem Blitzpfeil.

Wieder richtig. Aber ich habe ein rundum abgeschlossenes Grundstück, das Kinder ohne mein Wissen nicht betreten.

  1. Die Futterstelle und das Vogelbad sollte so aufgestellt
    werden, daß sich die Katze nicht anschleichen kann. Wenn der
    Vogel die kommende Katze sieht, hat die Katze keine Chance!

Auch das ist richtig, aber wer hat heute schon die
Gartenflächen, um alles optimal zu gestalten?

Hallo Pieter,

kannste nicht, weg von Rüberspringmöglichkeiten der Katzen
(Baum, Zaun usw.), einen Pfahl, ein Rohr in den Boden rammen.
So in 1,80m Höhe dann ein rundes Brett worauf dann Tränke und
Futterstellen sind.

Rundes Brett deshalb:
http://www.google.de/imgres?start=292&hl=de&biw=1024…

Noch ein Dach draufgebastelt sehen da Raubvögel aus der Luft nix.

Gruß
Reinhard

Hallo Pieter,
ich will dir deinen Elektrozaun nicht madig machen. Ich wollte nur meine Sicht der Dinge darlegen. Und dazu ist so ein Forum ja da.

Ich bin jetzt im Ruhestand, habe aber Zeit meines beruflichen Lebens immer mit Strom zu tun gehabt.

Ich habe oft festgestellt, daß die einfache Lösung ohne Strom die dauerhaftere die umweltfreundlichere und einfach die bessere Lösung ist!

Freundliche Grüße
KH

Nachsatz: Auf ich habe ein rundum abeschlossenes Grundstück. Als ich kürzlich vom Einkaufen zurückkam, waren Kinder in meinem Garten. Sie hatten einen Ball in meinen Garten geschossen und sind dann einfach über den Zaun geklettert um ihn zu holen!