Hallo Schweißexperten,
ich bräuchte Informationen über das Schweißen von Rohren im Kreuzstoß.
Ich bin Patentrechercheur und suche sogenannten Stand der Technik zu dem Patent EP 0 734 967 "Palettenbehälter " (hier der Link zu den Figuren: http://v3.espacenet.com/textdraw?DB=EPODOC&IDX=EP073… ).
Ich habe einen Artikel der Zeitschrift des DVS „Der Praktiker“ von 1977 über die Grundlagen des Schweißens von Rohren im Kreuzstoß gefunden. Dies zeigt insbesondere auch, dass eine Längssicke in beide Rohre eingebracht wird, sodass vier Verbindungsstellen für eine Verschweißung geschaffen werden. Zur Verbesserung der Vibrationsfähigkeit wird in dem angesprochenen Patent die Sicke derart ausgestaltet, dass diese eine mittige Erhöhung aufweist, auf welcher dann das das gleich ausgestaltete komplementäre Rohr aufgeschweißt wird (vgl. Fig. 2 und 5 bis 7 des Patentes). Hierdurch werden beidseitig der Schweißverbindung Entastungskerben gebildet.
Da das Schweißen im Kreutzstoß allgemein bekannt scheint und meines Wissens auch die Vermeidung von Spannungsspitzen an der Schweißnaht durch Entlastungskerben, würden ich gerne wissen, ob eine solche Konstruktion von Schweißverbindungen, wie sie im genannten Patent verwendet wird, allgemein bekannt ist, gelehrt wird und/oder in irgend einer Art und Weise veröffentlicht ist.
Insbesondere brauche ich einen Hinweis darauf, dass diese Technik schon vor dem 30.03.1995 bekannt war.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Marcel