Wie 9 Watt bei 12V mit Widerstand Simulieren

Hallo,
ich hab folgendes Problem.

Ich hab zwei Glühbirnen mit je 5 Watt / 12 Volt.
Ich weiß leider nicht ob sie parallel oder in reihe geschaltet sind.

Jetzt möchte ich die beiden Glühbirnen durch LED`s ersetzen. Die LED´s sind in einer Fassung und haben die Angabe 12V / 0,5 Watt.

Wie groß muss der Hochlastwiderstand sein den ich vor jede LED-Lampe parallel Löte um eine Leistung von 4,5 Watt zu simulieren, damit von jeder Leitung eine Leistung von 5 Watt / 0,42 A gezogen wird? Inkl. der 0,5 Watt / 0,042 A der LED.

Die meisten werden sich schon gedacht haben das es sich hier um eine Beleuchtung für ein Fahrzeug Handelt. Ich muss so nah wie nur irgendwie möglich an die Werte rankommen der Boardcomputer quasi meint das da eine Glühbirne und keine LED sitzt.

Vielen Dank schonmal im vorraus.

Moien

Die meisten werden sich schon gedacht haben das es sich hier
um eine Beleuchtung für ein Fahrzeug Handelt.

Durch Umbauten an den Lampen ohne Eintrag im Fahrzeugbrief erlöscht der Versicherungsschutz. Im Klartext: dann bist du erstmal blank.

Ich muss so nah
wie nur irgendwie möglich an die Werte rankommen der
Boardcomputer quasi meint das da eine Glühbirne und keine LED
sitzt.

Bei 4,5W und 12V hast du es mit 0.375A zu tun. Es gilt U = R*I. Also R = U/I.

12 / 0.375 = 32 Ohm.

cu

Hallo Namenloser

Ich hab zwei Glühbirnen mit je 5 Watt / 12 Volt.
Ich weiß leider nicht ob sie parallel oder in Reihe geschaltet sind.
Die meisten werden sich schon gedacht haben das es sich hier um eine Beleuchtung für ein Fahrzeug handelt.

Wenn auf den Glühbirnen der Aufdruck 12V/5W steht und die in einem PKW mit einer Bordspannung von 12V eingebaut sind, sind sie parallel geschaltet.

Jetzt möchte ich die beiden Glühbirnen durch LED`s ersetzen. Die LED´s sind in einer Fassung und haben die Angabe 12V / 0,5 Watt.

Wie groß muss der Hochlastwiderstand sein, den ich vor jede LED-Lampe parallel Löte um eine Leistung von 4,5 Watt zu simulieren, damit von jeder Leitung eine Leistung von 5 Watt / 0,42 A gezogen wird? Inkl. der 0,5 Watt / 0,042 A der LED.

Wenn Du die Lampe (5W) durch eine (0,5W) ersetzen willst und dabei die gesparte Leistung von 4,5W in einem Widerstand verbraten willst, musst du jeder LED-Einheit einen Widerstand R parallel schalten, dessen Wert aus der Spannung U (12V) und der Leistung P (4,5W) nach folgender Formel errechnest
P = U² / R
umgestellt nach R:
R = U² / P = 12² / 4,5 = 144 / 4,5 = 32Ω

Der nächste handelsübliche Wert dürfte 33Ω sein.

Gruß merimies

Danke…

und ich hab die ganze Zeit gedacht ich hab falsch gerechnet Oo.

Was ist eigentlich wenn ich vor jede LED keine 32 Ohm sondern einen Hochlastwiderstand 180 Ohm / 5 Watt parallel löten würde???

Hallo, immer noch Namenloser

Was ist eigentlich wenn ich vor jede LED keine 32 Ohm …

Wieso vor die LED (also in Reihe)? Der 32 Ohm Widerstand wird der LED parallelgeschaltet, um auf eine Gesamtleistung von 5W bei 12V zu kommen

… sondern einen Hochlastwiderstand 180 Ohm / 5 Watt parallel löten würde???

über den 180 Ohm Widerstand würde ein Strom von 67mA fließen, was einer Leistung von
12V * 0,067A = 0,8W entspricht.

Für mich als Elektriker ist der Gedankengang, der Dich auf den 180 Ohm Widerstand gebracht hat, nicht nachvolziehbar - also lass ich es.

frohe Weihnachten
merimies

Ja ich meine nicht vor sondern Parallel aber egal.
Wie ich darauf gekommen bin. Mh Google.
Ich hätte wohl gleich hier fragen sollen.

Und ich hätte mich auch mal nen bissl auf mich verlassen sollen. Hab grad mal meine Berechnungen angeschaut und bin auf das gleiche gekommen wie ihr. Nur ich hab mir nicht vertraut, hab gedacht des kann doch nicht Stimmen Oo.

Kann ich da jetzt einen 5 Watt 33 Ohm nehmen oder sollte ich lieber zu 11 Watt 33 Ohm greifen?

Hallo immer noch Namenloser

Ich hätte wohl gleich hier fragen sollen.

Ja, ja…

Kann ich da jetzt einen 5 Watt 33 Ohm nehmen oder sollte ich lieber zu 11 Watt 33 Ohm greifen?

Das kommt darauf an, ob der Widerstand in der Nähe wärmeempfindlicher Bauteile (Kunststoff, Isolierungen) montiert wird.

Der 5W-Widerstand verträgt die Belastung ohne Weiteres, aber seine Oberflächentemperatur und damit der Anteil der Wärmestrahlung an der verbratenen Leistung ist größer als die entsprechenden Werte beim 11W-Widerstand. Bei diesem ist der Anteil der durch Konvektion abgeführten Leistung größer und damit die Wärmestrahlung geringer.

Gruß merimies

Wie groß muss der Hochlastwiderstand sein

Mal ehrlich: Warum nimmst Du nicht die vorhandenen Lampen und schließt sie paralell zu den LEDs an? Ist das eine Kennzeichenbeleuchtung? Vermutlich reicht es schon, wenn Du nur eine anschließt.
Abgesehen davon sind die meisten Nachrüst-LEDs für solche Zwecke einfach nur peinlich, da die zwei balu-weißen Lichtstriche auf dem Kennzeichen nicht wirklich gut aussehen.
Bei der nächsten Polizei-Kontrolle wird es sowieso Ärger geben.

Und im Bordnetzsteuergerät kann man bei vielen Typen die Lampenüberwachung auch deaktivieren.

Carstens Weihnachtsaktion:
Dir hat dieser Artikel geholfen?
Schön. Dann hilf auch Du:
https://www.menschenfuermenschen.de/Spenden/Onlinesp…
Jeder Euro hilft - Danke!

Ich verwende die Originalen von BMW ergo nicht Illegal :wink:

Und die Original Lampen einzulöten ist wirklich keine Elegante Lösung. Die dinger werden viel zu heiß.

Und die Lampenüberwachung will ich nicht deaktivieren weil ich mir die funktion erhalten will.

Moien

Ich verwende die Originalen von BMW ergo nicht Illegal :wink:

Die Lampenüberwachung erkennt die Dinger (jedenfalls wenn die Dinger wirklich für das Fahrzeug gedacht sind) und braucht keine Widerstände.

Und die Original Lampen einzulöten ist wirklich keine Elegante
Lösung. Die dinger werden viel zu heiß.

4,5W sind 4,5W, ob jetzt aus einem Widerstand oder einer Lampe … die Widerstände machen nur kein Licht. Zumindest nicht sofort.

cu

Wenn ich sie in einem Fahrzeug verbauen würde wofür sie gedacht sind, würd ich hier nicht nach einem Widerstand fragen :smiley:

Aber meine Frage wurde ja beantwortet und um was anderes als den Widerstand sollte es ja nie gehen. Dafür Danke ^^

Ich verwende die Originalen von BMW ergo nicht Illegal :wink:

Wenn Du einen völlig legalen 350PS-Motor von BMW in einen alten 1502 einbaust, ist das auch original und trotzdem illegal.
Gruß
loderunner

Ein Motor hat auch kein auf ein BAUTEIL bezogenes E-Prüfzeichen. Tritt jetzt hier keine Grundsatzdiskusion los. Hier gings um was völlig anderes. Und selbst wenns nicht legal is kanns dir egal sein.

[mod]: Legal-illegal-sch*egal? Nee, so nicht!

Und selbst wenns nicht legal is kanns dir egal sein.

Aber ganz und gar nicht. Ich bin einer der beiden Mods hier und würde schon gern wissen, um was genau es geht. Illegales kannst Du woanders diskutieren, nicht hier bei w-w-w. Also bitte mal etwas ausführlicher, sonst mach ich den Thread hier dicht.
Gruß
loderunner [mod]

Es ging nur darum den Widerstand zu bestimmen um 4.5 Watt bei 12V zu simulieren. ES kam recht schnell die Antwort. [32 bzw. 33 Ohm]

Hier sollte es nie um was Illegales gehen. Aber von mir aus darf das Thema hier zugemacht werden. Die Frage um die es ging wurde schon LANG beantwortet.

Geht nicht!
Hallo Fragewurm,

Und die Lampenüberwachung will ich nicht deaktivieren weil ich
mir die funktion erhalten will.

De facto, ist deine Lampenüberwachung so wirkungslos!

Für einen Glühwendel gibt es 3 Zustände (Leistungswerte für deine Lampe):

  1. Alles nominal (5W)
  2. Wendel unterbrochen (0W)
  3. Wendel verheddert/verkürzt (>5W) führt aber schnell zu Zustand 1.

Nun hat die Glühlampe noch eine Fertigungstoleranz.
Nehmen wir mal +/-10% an.
Eine reale Lampe hat dann eine Leistung zwischen 4.5W und 5.5W.

Bei Fahrzeugelektronik hat man noch das Problem mit den Temperaturunterschieden. Das Zeugs sollte mindestens zwischen -20°C (an manchen Orten ist es im Winter kälter)und etwa +80°C (hat man im Sommer in der prallen Sonne recht schnell mal) funktionieren.
Schaltschwellen ändern sich aber immer etwas mit der Temperatur.

Also wird man in deinem Fall, die Schwelle bei etwa 3W bis 4W legen.

Dein Widerstand zeigt dann aber deiner Elektronik immer einen Verbrauch von mindestens 4.5W an, also wird das Leuchtmittel immer als intakt erkannt!

Man müsste also weit mehr als nur einen Widerstand verbauen. Praktisch müsste man den Strom durch die LED-Leuchte messen und entsprechend den Widerstand zu, bzw. wegschalten.

MfG Peter(TOO)