Wie ändert sich der Mindestlohn durch Verdi?

Hallo Experten!
Ich habe in den Nachrichten gehört, daß Verdi für den öffentlichen Dienst eine Erhöhung von 6,5% fordert und das auch die Metaller mitziehen werden. Ändert sich dann auch der Mindestlohn für die anderen Berufsgruppen, wenn Verdi damit einigermaßen durchkommt? Oder wird es voraussichtlich wieder einen Streik nach dem anderen geben, der dann erfolglos endet? Danke für ihre Infos.

Hallo,

das ist Verhandlungssache der einzelnen Gewerkschaften, vermutlich lehnen die sich an die Ergebnisse von IG-Metall und Verdi an.

Gruß Bukatcho

Sorry, ich bin kein Hellseher und kein Tarifexperte.

Die Forderungen der Gewerkschaften (ver.di ist nicht die einzige im Öffentlichen Dienst, auch wenn die immer so tun als ob!) sind einzig und allein für den Öffentlichen Dienst, die der IG Metall für ihren entsprechenden Bereich. Der Streik am Frankfurter Flughafen hat ja auch nichts mit den Löhnen anderer Arbeitsbereiche zu tun.

Wer mit seinen Forderungen wie gut durchkommt, wer dafür streiken muß und wer einen Schlichter braucht, kann man wie immer erst hinterher sagen. Und Mindestlöhne sind i.A. ohnehin eine Sache des Gesetzgebers, alles andere nennt sich Tariflohn :wink:

Hallo Hexel.K.

Ich habe in den Nachrichten gehört, daß Verdi für den öffentlichen Dienst eine Erhöhung von 6,5% fordert und das auch die Metaller mitziehen werden. Ändert sich dann auch der Mindestlohn für die anderen Berufsgruppen, wenn Verdi damit einigermaßen durchkommt?

Nein, hier geht es um Tarifverhandlungen. Die Vertreter der Arbeitgeber verhandeln mit den Vertretern der Arbeitnehmer (Verdi) wieviel Geld sie künftig für Ihre Arbeit bekommen. Das gilt dann nur für die Tarifpartner.

Mit dem gesetzlichen Mindestlohn hat das nichts zu tun.

Danke für ihre Infos.

Gern geschehen!

Charlie80

Hi Hexel,
Tarfiverträge werden nur zwischen den beteiligten Tarifparteien ausgehandelt und auch nur zwischen diesen wirksam, wenn man mal davon absieht, dass sie von der Regierung u.U. als allgemeinverbindlich erklärt werden können.
Das hat mir Mindestlöhnen nichts zu tun.
Die Gewerkschaft schließt den Tarifvertrag auch nur für die bei ihnen eingeschriebenen Mitglieder ab. Nur für diese kann und darf sie handeln. Die Arbeitgeber zahlen die Tariflöhne für die Nichtorganisierten (Trittbrettfahrer) meist freiwillig, um sie vom Beitritt zur Gewerkschaft abzuhalten.
Viele Grüße
Ernesto

Hallo Anfrager,

ich bin nicht sicher, ob ich die Frage richtig verstanden habe, aber die Forderung entspricht ja nie dem, was bei rauskommt und sofern es eine Erhöhung von sagen wir mal 1,5 % gibt, würde diese in dem geschilderten Fall für alle Tarifbeschäftigten im öffentlich Dienst gelten. Die Metaller in der freien Wirtschaft erzielen meist mehr, daher ist das wohl nicht vergleichbar.

VG, JNE