Hi Liavana,
ich fasse mich mal kurz, weil es doch eine Menge an Fragen sind.
Also:
Erst College dann Law School. NC allein reicht nicht - es gibt in den USA Admission Tests - in diesem Fall den LSAT hier: http://www.lsac.org/JD/LSAT/about-the-LSAT.asp und ein TOEFL wird auch nötig sein, weil Du dort Ausländerin bist, hier: http://www.de.toefl.eu/
Der Test braucht Vorbereitung. Ein Jurastudium vorher in Deutschland ergänzt durch eine FFA (Fachspezifische Fremdsprachenausbildung) in Englisch mit Schwerpunkt US-Recht wäre die optimale Vorbereitung. Hier ein Beispiel:
http://www.jura.uni-muenster.de/index.cfm?objectId=F…
>Gibt es einen Dr. Titel in Amerika?
Ja, in diesem Fall den J.D. (Juris Doctor)
Zur Finanzierung: Da gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, logisch.
Studienpreise variieren auch je nach Law School - ist aber immer teurer als in Deutschland (mit Ausnahme der Bucerius Law School in Hamburg)
>Man bekommt ja in der Regel ein Stipendium für das erste Studium aber wo muss man sich für Stipendien bei der Law School bewerben?
Wo bekommt man denn „in der Regel ein Stipendium“? Das hängt immer von mehreren Faktoren ab.
Grundsätzlich könntest Du Dich (wenn Du in Deutschland lebst) erstmal beim DAAD bewerben: http://www.daad.de/portrait/service/stipendien/08961… oder
hier: http://www.fulbright.de/tousa.html und dann bei der Law School, an der Du studieren möchtest. Infos findest Du auf deren Internetseite dann zum Thema „financial aid“ oder Scholarships.
>Werden in den USA Stipendien vergeben? An Ausländer? Muss man sich dann selbst eine Wohnung suchen?
Ja, Ja und Ja - wenn man nichts auf dem Campus bekommt, was bei einigen Unis möglich ist.
>Wie bekommt man späer eine Arbeitsgenehmigung?
Dazu musst Du Dich an die amerikanische Botschaft wenden, denn ggf. möchtest Du ja schon während des Studiums etwas verdienen, dazu brauchst Du ein entsprechendes Studentenvisum: http://www.in-usa-studieren.de/leben_in_usa/visa_usa… später eine Greencard.
>Ist das Studium zu schaffen? […]Wie sind so die Durchfallquoten?
Das hängt ganz von Dir, Deiner Motivation, Deiner Gesundheit und Deinen Fähigkeiten ab. Durchfallquoten sind je nach Uni verschieden - daran sollte man sich aber nicht orientieren, denn es geht doch wohl um einen guten Abschluss und nicht nur ums Bestehen, denn sonst sehen auch in den USA die Arbeitschancen eher schlecht aus.
>Wie wichtig ist es an welcher Uni man war?
Kommt auf die Law School an. Die Auswahl wird auch aufgrund von Diversity-Kriterien getroffen.
>Wie wichtig sind Beziehungen?
Gute Beziehungen schaden nur dem, der sie nicht hat - wie überall auf der Welt. Voraussetzung sind sie natürlich nicht.
>Wenn ich in Florida arbeiten will, muss ich dann das Studium an der Law School in Florida machen?
Dafür ist nicht das Studium entscheidend, sondern das sogenannte Bar Exam. Wie bei der Zulassung in Deutschland als Anwalt ist es dann nur auf Florida beschränkt.
Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen!
Viel Erfolg,
Makabaer