Wie als schwangere Hausfrau versichert?

Ich bin „Hausfrau und Mutter“, mein Mann selbständig und privat versichert. Ich bin zurzeit freiwillig gesetzlich mit unseren Kindern 7 u. 9 Jahre, krankenversichert. Muß ich als Schwangere freiwillig gesetzlich bleiben (Beitrag ist so hoch, dass wir aufgrund der hohen Kosten ernsthaft über Abtreibung nachdenken) oder gibt es da eine andere Möglichkeit?

Hallo Deichkind,
also sorry, darauf kann ich dir leider keine Antwort geben.
Und auch wenn es nicht die Frage war: bitte überleg dir gut, ob du aufgrund von Krankenversicherungskosten eine Abtreibung vornehmen lassen würdest… Möchte sicher nicht moralaposteln, aber … - nuja.
Liebe Grüße und eine gute Entscheidung !
Carmen

Also, wenn ihr verheiratet seid, dann könntest du ggf. auch über deinen Mann mit versichert werden. Aber das wäre sicher auch teuer, wenn er für dich und eure Kinder mit die Beiträge zahlen muss. Sicher ist die freiwillige Krankenversicherung noch die günstigere Variante und eine andere gibt es meines Wissens auch nicht. Aber soweit ich weiß, sind Kinder doch bis zu einer gewissen Altersgrenze kostenfrei bei dir mit versichert / familienversichert, oder nicht? Und die Schwangerenvorsorge und Entbidung etc. zahlt dann doch auch deine Krankenkasse! Ich verstehe die Frage also eigentlich nicht so ganz, sondern würde 2 Sachen machen: 1. mich nochmal ausführlich bei der jetzigen Krankenkasse informieren und beraten lassen, 2. ggf. Angebote von anderen Krankenkassen einholen.
Und vor allem muss ich sagen: ich bin entsetzt! Die Entscheidung, Kinder zu bekommen und zu haben, darf man doch nicht vom Geld abhängig machen!!! Und wenn deine anderen Kinder schon 7 und 9 sind hättest du ja ind den letzten Jahren auch schon wieder arbeiten können, oder? Dann sehe es finanziell vll. besser aus. Oder vll. sucht sich dein Mann doch einen anderen Job, also als Angestellter, lässt sich selbst gesetzlich versichern und ihr alle werdet dann kostenlos familienversichert? Und wenn gar nichts mehr geht und dein Mann nicht genügend verdient, dann wendet euch an euer zuständiges HobCenter ob ihr ggf. Kindergeldzuschlag o. ä. beantragen könnt.
Nur nicht verzweifeln, es gibt immer Lösungen!