Hallo zusammen, ich habe von meinem (inzw. verstorbenen) Onkel eine AEG SB2E-350 Schlagbohrmaschine bekommen. Ich wollte jetzt mal wissen, wie alt die Maschine ist, kann aber weder am Gerät noch in der Anleitung sehen von wann diese ist. Ausser Made in W.-Germany und ein paar technischen Daten steht nichts drauf.
Hat irgendwer eine Idee wann dieses Modell hergestellt und verkauft wurde?
Steht auf dem Typenschild noch die Angabe " 220 V" ?
dann hätte man als Anhaltspunkt etwa ein Jahr vor 1987.
denn da begann die Umstellung der Netzspannung von 220 auf 230 V in Europa (Eigentlich keine direkte Änderung, sondern eine Anpassung an die Toleranz der Netzspannung).
Aber sie sollte viel früher gefertigt worden sein.
Ich tippe auf ca. 1975 - 1980.
In der Bedienungsanleitung steht es verdeckt drauf als Druckdatum.
Sonst findet man evtl. innen Im Gerät auf dem Entstörkondensator ein Fertigungsdatum. Manchmal auch auf den Gehäuseschalen innen eine Prägemarke der Spritzgussmaschine.
diese maschinenreihe lief in den 1970er-Jahren bei AEG.
Und keine Sorge, da kann man so leicht nichts kaputt machen, denn das war noch richtige deutsche Wertarbeit.
Vor allem auch wartungsfreundlich konstruiert, das wechseln der Kohlebürsten ist wirklich kein Akt.
Ich habe eine ohne Elektronik - Regelung von 1972 und bis auf die Kohle tauschen, ist die immer noch am laufen
Letze Kürzel in der Zahlenreihe Monat und Jahr des Drucks.
Also August 1975.
Wie vermutet.
Sei nicht so ängstlich. Die eine Kunststoff-Griffschale ist wie ein Deckel, ein paar Schrauben rausgedreht und man kann Deckel nach oben abnehmen. Da passiert nichts, nichts fällt raus oder so.
Aber es ist ja nun auch nicht wirklich nötig.
Aber wenn Du mal an Schalter(Elektronikschalter), Anschlusskabel oder Motorkohlen heran musst, dann weißt Du ja wie man da ran kommt.