Wie alt muss man sein um Übersetzer zu sein?

ich bin 15, und kann kann gut chinesisch und deutsch. und ich möchte gerne wissen ab wie alt kann man als nebenjob Übersetzter sein??

Hallo Fragewurm,

ich bin 15, und kann kann gut chinesisch und deutsch. und ich
möchte gerne wissen ab wie alt kann man als nebenjob
Übersetzter sein??

Das ist grundsätzlich eine rechtliche Frage und somit von Land zu Land recht unterschiedlich.

Da spielt zuerst wohl das Zvielrecht, um einen Vertrag eingehen zu können musst du auch geschäftsfähig sein oder deine Eltern müssen zustimmen.
Dann wäre auch noch das Arbeitsrecht massgebend.

MfG Peter(TOO)

Hallo,

ich bin 15, und kann kann gut chinesisch und deutsch. und ich
möchte gerne wissen ab wie alt kann man als nebenjob
Übersetzter sein??

Das ist grundsätzlich eine rechtliche Frage und somit von Land
zu Land recht unterschiedlich.

zunächst ist es wohl doch eine Frage der Qualifikation.
Das Beherrschen zweier Sprachen allein befähigt einen noch lange nicht zu professionellem Übersetzen.

Gruß
Kreszenz

3 Like

Hallo,

zunächst ist es wohl doch eine Frage der Qualifikation.
Das Beherrschen zweier Sprachen allein befähigt einen noch
lange nicht zu professionellem Übersetzen.

Da stimme ich ganz zu.

Ich kenne Menschen, die die eigene Muttersprache bestens kennen (das kann man ja wohl nicht von allen Menschen behaupten) und mindestens genauso gut eine Fremdsprache. Und unter diesen Menschen, kenne ich ein paar, die felsenfest von sich behaupten, nicht übersezen zu können.

Ich stimme dir zu: Aus zwei Sprachen sehr gut zu können, wird nciht zwangsläufig einen Übersetzer.

Schöne Grüße,
Helena

Hallole,

ich möchte Dir dieses Buch empfehlen. Hier kannst du dich mal mit dem Thema beschäftigen und du wirdt hier viele Aspekte finden, an die du noch nicht gedacht hast.

http://www.bol.de/shop/home/suchartikel/vom_ueberset…

Zum Beispiel hast du mit 15 Jahren einen bestimmten Umgang. In aller Regel wird es das Leben in der Schule und im Umgang mit den Freunden sein. Das ist so die normale Welt einer Fünfzehnjährigen.

Beim Übersetzen und Dolmetschen musst du in Welten eintauchen, von denen du jetzt noch nicht so viel weißt. Es gehört neben dem Wissen über die Sprache eine große Reife dazu.

Bestimmt wäre es aber kein Problem für dich, für eine Mitschülerin zu dolmetschen und ihr z.B. beim Einkaufen zu helfen. Und das wären auch sicher gute Gelegenheiten, das Übersetzen bzw. Delmetschen zu üben und herauszufinden, ob es auch wirklich das ist, was dir gefällt.

Schöne Grüße und alles Gute

PW

祝你成功

Hallo,

Ich stimme dir zu: Aus zwei Sprachen sehr gut zu können, wird
nciht zwangsläufig einen Übersetzer.

Mir fiel hier die Anekdote mit Leonid Brechnews ein.
Man kann auf den ersten Blick unübersetzbares trotzdem übersetzen.
Mann muss nur wissen wie.

Nach einem Verhandlung beim Plauderei erzählte er dem Publikum einen russischen zum Thema gut passenden Witz. Nur der war nicht übersetzbar, ein typischer Wortwitz.
Sein Dolmetscher schaffte aber die Situation zu meistern, er lächelte das Publikum an und sagte; sehr geehrte Damen und Herren der Herr Generalsekretär hat gerade einen unüberzetbaren aber sehr treffenden Wortwitz über die Denkweise den hart arbeitenden einfachen, ungebildeten aber sehr schlau russischen Bauer erzählt, bitte Lachen sie jetzt. Da brach schallendes Gelächter aus

-)
Schöne Grüße,
Helena

Balázs

Hallo Balázs,

Hihihhihi

Nach einem Verhandlung beim Plauderei erzählte er dem Publikum
einen russischen zum Thema gut passenden Witz. Nur der war
nicht übersetzbar, ein typischer Wortwitz.
Sein Dolmetscher schaffte aber die Situation zu meistern, er
lächelte das Publikum an

(Wobei normalerweise sieht das Publikum dem Dolmetscher nie)
;o))

und sagte; sehr geehrte Damen und
Herren der Herr Generalsekretär hat gerade einen
unüberzetbaren aber sehr treffenden Wortwitz über die
Denkweise den hart arbeitenden einfachen, ungebildeten aber
sehr schlau russischen Bauer erzählt, bitte Lachen sie jetzt.
Da brach schallendes Gelächter aus

-)

Den kannte ich, allerdings mit der japanischen Delegation bei der UNO in NYC
;o))

Schöne Grüße,
Helena

Hallo Helena

Hihihhihi

Genau:smile:)))

(Wobei normalerweise sieht das Publikum dem Dolmetscher nie)
;o))

Vorausgesetzt die sind alle Blind:smile:

Den kannte ich, allerdings mit der japanischen Delegation bei
der UNO in NYC
;o))

Tja, meine Quelle war der Spiegel, ich war leider nicht persönlich dabei.
Und urbane Legenden bilden sich halt schnell.
Dafür habe ich einen Vater gehabt der nicht wie sonst üblich aus Fremdsachsprachen in seine Muttersprache Literatur und Gedichte berufsmäßig übersetze sondern umgekehrt auch aus dem Ungarischen ins Französische. Und meine Schwester lehrt heute französische Literatur im einem französischen Gymnasium als Ungarin:smile:
Und er dabei immer mich fragte z.B; sage mal was sagen städtische Jugendliche heute zu …
Damit er zeit und situationsgerecht den Inhalt überbringen kann.
Niemand kann sich in allen möglichen Milieu sich richtig auskennen da die Sprache lebt und Inseln bildet wo der Außenstehende nur Bahnhof versteht:smile:.

Schöne Grüße,
Helena

And return

Balázs

Sorry ich merke erst jetzt „Fremdsachsprachen“:smile:)))))))
Aber ich lerne noch.

Grüß dich, Yingying Du,
vielleicht nicht ganz die Antwort, die du erwartet hast: Also, ich habe vor rund 15 Jahren die Bibel ins Bairische übersetzt, die „Sturmibibl“, und zwar ohne Gewinnabsicht. Damals war ich vierzig Jahre alt, und das war auch gut so.
Gruß
Sepp