Wie Altersvorsorge treffen

Liebe/-r Experte/-in,
Hallo ich bin 30 Jahre alt und möchte ein Vertrag abschließen (Altersvorsorge) , welchen Vertrag soll ich abschließen es sind zu viele Riester rente hat viele Nachteile, Kombi Pakt über Thyssen Krupp läuft schon seid der ausbildung , es muss was sein wo ich keine steuern zahle und wirklich das bekomme was ich will zb 500 euro Rente Monatlich ab 55 Jahren auch wenn ich arbeite ist es den möglich, was für verträge sollte ich den noch so haben , ein EIgentumswohnung habe ich seid 3 Jahren. Ich möchte auch keine Risiko eingehen es muss was sicheres sein.Bitte um Hilfe ich weiss echt nicht weiter.

Hallo lieber Anfrager,

kann dir derzeit nicht weiterhelfen.

viele Grüße

Liebe® seli80,

ich empfehle hier eine klassiche und reine Rentenversicherung. Warum, weil dieses Produkt absolut flexibel und gestaltbar ist und, und das ist einer der grössten Vorteile, auch während der Laufzeit flecibel gestaltbar bleibt. Das heisst in einem gewissen Rahmen können die Beitragszahlungen jederzeit nach oben oder nach unten verändert werden (sofern dies nicht alle 3 wochen gemacht wird :wink: )

Weitere Vorteile: Garantiekapital, d.h. nach Ablauf steht ein bestimmtes Kapital sicher zur Verfügung (bietet keine Bank an); Flexibilität; frei wählbare Laufzeit;

Ich erstelle gerne auch einen konkreten Versicherungsvorschlag, für diesen Fall bitte direkt per Email an mich wenden (Wichtiger HInweis: Ich möchte hier nichts zwanghaft verkaufen, sondern biete lediglich meine Hilfe an!

Riester: Aus meiner Sicht nicht zu empfehlen, da zu stark besteuert. Was der Staat zuerst bezuschusst nimmt er sich bei der Auszahlung durch Besteuerung wieder.

Hallo,

eine pauschale Antwort bzw. eine pauschale Lösung gibt es leider nicht auf Deine Frage(n).

Eine Altersvorsorge ist auf jeden Fall wichtig, mit der Eigentumswohnung hast Du schon eine gute Basis für die Zukunft.

Die „Kombi Pakt“ kenn ich zwar nicht, aber ich dnke mal, dass es sich entweder um eine Direktversicherung oder Pensionskasse o.ä. handelt.

So jetzt hast Du zumindest 2x gute Bausteine (Whg.+Kombi Pakt) für die Altersvorsorge gelegt,
d.h. mit einer privaten Zusatzabsicherung könntest Du
das wahrlich abrunden.

Zu Überlegen wäre folgendes:

  • was springt bei der Kombi Pakt am Ende raus?
  • wieviel möchtest Du momentan anlegen für die Altersvorsorge?
  • wieviel soll die zusätzliche Altersvorsorge am Ende
    denn an Ertrag bringen?

Ein Bankberater oder Versicherungsvertreter hätte sicherlich kein Problem damit, Dir sofort eine geniale Anlage anzubieten, aber genau das wäre fatal bzw. „pauschal“ falsch.

Um ein gutes Angebot zu erstellen benötigt der Berater Dein genaues Einkommen, steuerliche Verhältnisse etc. einfach eine komplette Analyse müsste man erstellen, damit man Dir ein optimales Angebot anbieten kann.

Ob z.B. eine Riesterente oder eine Rüruprente in Frage kommt, hängt ganz stark von dieser Analyse (Steuersituation usw.) ab.

Natürlich, wenn die Vertragsform klar ist, geht es um die Gesellschaft (Bank, Versicherung), sichere Anlage?
Risiko?..da hängt auch sehr viel vom Berater ab und von Dir, wie die Empfehlung/Entscheidung ausfällt.

Mein Tipp: Lass Dich von einem unabhängigen Berater beraten.Leichter gesagt als getan, ich weiß…

Falls Du im Kreis Stuttgart oder in der schwäbischen Alb wohnst, dann melde Dich bei mir nochmals, dann würde ich Dir eine gute Empfehlung aussprechen.

Wünsch Dir Alles Gute, bis dann & schöne Grüße

Blago Jakimovski

Hallo Seli80
grundsätzlich gibt es keine steuerfreien Rentenversicherungsverträge nicht mehr. Wenn dein Vertrag mit 55 Jahren enden bzw. die monatlichen Rentzahlungen beginnen sollen ist der Ertragsanteil (Ablaufleistung abzüglich der einbezahlten Beiträge steuerpflichtig) ausser bei Verträgen die erst mit dem 61igsten Lebensjahr beginnen, hier wird nur die Hälfte vom Ertragsanteil steuerpflichtig.
Bei einer privaten Rentenversicherung kannst du dich beim Ablauf entscheiden ob du das ganze Kapital auf einmal möchtest oder eine monatliche Rentenzahlung.
Wenn du dich jetzt schon für eine monatliche Rentenzahlung entscheidest, dann ist ein klassischer Riestervertrag nicht mal so schlecht (kein fondgebundener Vertrag), hier kann im Vorfeld eine genaue monatliche Ablaufleistung errechnet werden, die einbezahlten Beiträge incl. der Zulagen und dem garantierten Zins von 2,25% ist dir sicher. Der Nachteil, um die vollen Zulagen und evtl. Steuererleichterung zu erhalten mußt du 4% deines Bruttogehaltes jährlich in den Vertrag einzahlen, du kannst dir nur 30% der Ablaufsumme als einmaliges Kapitel auszahlen lassen, der Vertrag läuft in der Regel bis 65 evtl. bis 67.
Wenn du allerdings eine Rentenzahlung mit 55 bevorzugst würde ich dir zu einem privaten Vertrag raten - keinen fondgebunden Vertrag. Hier sind auch die einbezahlten Beiträge incl. der 2,25% Zinsen sicher. In der Regel liegt die Verzinsung um die 4% je nach Anbieter.Ich selber biete meinen Kunden nur klassische Produkte an, da der Kunde hier genau weiß, was er später an Altersversorgung bekommt.
Für weitere Fragen stehe ich dir gerne zur Verfügung.

mfg. Franz Schraufnagl

Hallo seli80, leider bin ich wegen Jobwechsel schon länger nicht mehr aktuell im Punkt Altersvorsorge.

Grundsätzlich gibt es ja neben Lebensversicherungen auch andere Produkte, z.B. Zusatz-Rentenversicherungen, die ab einem Alter X eine monatliche „Rentenzahlung“ anbieten.
Ob da ab 55 schon die Möglichkeit besteht weiß ich allerdings nicht. Was ich jedoch noch weiß ist, daß eine Rentenausschüttung von 500 €/Monat bei einer Laufzeit von nur 25 Jahren einen hohen Beitrag kosten könnte.

Firmen wie Thyssen, BMW, Audi etc. haben ja Haus- und Hofversicherer, die zu sehr guten Konditionen für Mitarbeiter nahezu alle Bereiche abdecken. Wenn Du bei Thyssen arbeitest: dort nachfragen würde Dir vielleicht helfen. Ansonsten weiß der Betriebsrat, wohin Du Dich deswegen wenden kannst.

Ansonsten wäre ein Makler ein guter Ansprechpartner, der könnte auch gleich ggfs. ein Angebot rechnen.

Trotz vieler Online - Angebote würde ich dringen zu einem menschlichen Ansprechpartner vor Ort raten; auch große Versicherer hatten in der Vergangenheit Stolperfallen in den Verträgen, ein falsches Häckchen macht da viel aus.

Auch wenn das aus dem Rahmen fällt: eine private Haftpflichtversicherung wäre wichtig, denn oftmals reicht ein ungewollter Personenschaden (ohne Kfz) aus, um trotz guter Absicherung im Alter „arm“ zu werden.

Ich hoffe, das hat Dir wenigstens etwas geholfen.

Viel Erfolg !

Hallo Seli,

lese deine Anfrage leide erst heute. Ist Prämiere für mich. Die erste Anfrage, die ich bekomme. Hoffe, dir hilft die Antwort noch. Dein Thema ist hochinteressant und aktuell. Ich bin zwar nicht der ausgewiesene Fachmann, da ich eher aus der Rückversicherung komme (Versicherung der Versicherungen), aber ich beschäftige mich seit fast 20 Jahren selbst privat intensiv mit dem Thema Altersvorsorge.

Mein Frau und ich haben incl. einem Riestervertrag 4 Kapitallebensversicherungen und zusätzlich betriebliche Altersversorgung. Lebensversicherungen haben mich schon früh interessiert. Aus zwei Gründen habe ich mich frühzeitig zum Abschluss entschieden:

  1. Zwangsspareffekt, heißt, anders als bei anderen Anlagen ist das Geld einem leichten, frühzeitigen Selbstzugriff entzogen. Zwar lässt sich das Kapital rückkaufen, die Hemschwelle halte ich jedoch als höher als bei einem Fond oder Aktien.
  2. Frühzeitige Kapitalbildung bringt hohe Rendite. Und wenn es in jungen Jahren evtl. leicht fällt, etwas zur Seite zu legen, braucht man sich später weniger Gedanken darüber machen und keine Unsummen hierfür aufbringen.

In der aktuellen weltwirtschaftlichen Finanzlage würde ich die Situation jedoch völlig neu bewerten. Die meisten Staaten der Welt sind hoch verschuldet und verschulden sich immer noch weiter. Irgendwann müssen die Schulden bedient werden. Die Politik schiebt dieses Thema von Legislaturperiode zu Legislaturperiode, weil Sparmaßnahmen unpopulär sind. Irgendwann ist mit einem bösen Erwachen zu rechnen. Im schlimmsten Fall können dies Währungsreformen sein. Dann sind die Gelder einer Lebensversicherung kaufkraftbereinigt nicht mehr viel Wert. Du hast dann lange und viel eingezahlt, bekommst aber gerade nicht das heraus, worauf du über Jahre oder Jahrzehnte gebaut hast. Selbst ohne Währungsreform frist die Inflation möglicherweise alles auf.

Interessant in diesem Zusammenhang ist auch, dass der Begriff Inflation doppelt belegt ist. Weitläufig wird er als Geldentwertung verstanden. Nach dem Ursprungsterminus ist jedoch die Geldmenge gemeint. Letztere steigt rapide an, was wohl nicht ohne negative Wirkung bleiben wird.

So wie du schreibst, soll die Anlage auch sicher sein. Ich lege aktuell den Fokus auf Werterhalt. Übelerlenswert erscheinen mir Edelmetalle, wie etwa physisches Gold zugelegt, obwohl ich diese Leute früher immer für bescheuert hielt. Problematisch ist, dass die Unze Gold aktuell über €1.000 kostet, was die Entscheidung nicht leicht macht. Auch besteht das Risiko, dass sich der Goldpreis wieder deutlich nach unten entwickelt. Der große Vorteil ist jedoch, dass dir das physische Gold immer bleibt und du im Falle eines Zusammenbruchs einen realen Wert hast.
Günstig halte ich auch solide Aktien. Selbst in Zeiten der Weltwirtschaftskrise der 20er Jahre haben sich solide Unternehmensbeteiligungen ihren Wert halbwegs erhalten, selbst nach der Währungsreform. Aktien bleiben auch bei Bankrott einer Bank in deinem Besitz. Rohstoffe scheinen mir auch überlegenswert. Grundsätzlich scheint eine internationale Diversifizierung ratsam, um sich Extremtrends einzelner Regionen zu entziehen. Falls du dich näher mit dem Thema befassen möchtest, kann ich dir das Buch „Die Inflationsalle“ empfehlen. Dort sich leicht nachvollziehbar, die gesamten Implikationen des derzeitigen Finanzumfeldes mit möglichen Szenarien erläutert.

Riester finde ich ganz grundsätzlich nicht schlecht, sofern das Verhältnis von Eigenanteil zu Zulage interessant sind. Falls du eine Familie absichern möchtest, bietet sich eine Risikolebensersicherung an. Bei beiden Varianten hast du zwar immer noch die oben genannten möglichen Nachteile, aber der Einsatz ist dann nicht gewaltig.

Ich hoffe, meine Ausführungen verunsichern dich nicht und erlauben dir eine Anlage, die dir in Zukunft auch den gewünschten Return erbringt. Befasse dich lieber etwas ausführlicher mit der Thematik, als zu schnell in einen dauerhaften Vertrag einzusteigen.

Liebe Grüße
Andi